Entdecken Sie hier, was sich alles bewegt rund um die Rhätische Bahn.


Hinter den Kulissen
Wir werden zum Erfolg rollen – keine Frage
Hinter den Kulissen
Wir werden zum Erfolg rollen – keine Frage
«Wir gingen nicht an den Start, wenn wir nicht an den Erfolg glaubten.» Nächtliche Leiden und Freuden eines Projektleiters bei Stadler. Florian Thieme und der lange Weg zum Weltrekordversuch.


Hinter den Kulissen
Wie gemalt: das Key Visual für den Weltrekordversuch von Märklin
Hinter den Kulissen
Wie gemalt: das Key Visual für den Weltrekordversuch von Märklin
Meistens läuft es so: Die Rhätische Bahn präsentiert neue Triebzüge wie den «Capricorn», dann zieht Märklin als führender Modelleisbahnbauer nach und präsentiert sein Modell exakt bis ins letzte Detail für die Gartenbahn LGB. Für einmal war es umgekehrt.


Hinter den Kulissen
Kraftvolle Steinböcke – mit ABB-Antriebslösung an Bord
Hinter den Kulissen
Kraftvolle Steinböcke – mit ABB-Antriebslösung an Bord
Damit er am grossen Tag rollt, der längste Reisezug der Welt, dafür braucht es die richtige Technologie, namentlich im Bereich elektrische Antriebe, Energieerzeugung und -verteilung. Mit an Bord der 25 neuen Capricorn-Züge als Hauptpartner ist ABB.


Hinter den Kulissen
Im Namen der Sicherheit
Hinter den Kulissen
Im Namen der Sicherheit
So einzigartig das Streckennetz der RhB ist, so imposant und wild ist die Landschaft, durch welche sich die RhB täglich schlängelt. Martina Sättele, Projektleiterin Naturgefahren, kümmert sich um rund 2500 Schutzbauten, welche die Strecken schützen.


Hinter den Kulissen
Reinigt Stein um Stein: die «Capricorn» RM76 von SERSA
Hinter den Kulissen
Reinigt Stein um Stein: die «Capricorn» RM76 von SERSA
Die Triebwagen, die für den Weltrekordversuch im Einsatz stehen, gehören zur neuesten Generation der «Capricorn»-Züge. Doch es gibt noch eine Maschine namens «Capricorn», die schon viel länger in unverzichtbaren Diensten steht.


Hinter den Kulissen
Herr über 25 Triebzüge und 100 Wagen
Hinter den Kulissen
Herr über 25 Triebzüge und 100 Wagen
Von ihm hängt viel ab: Andreas Kramer, Lokführer bei der Rhätischen Bahn seit 2010 und im täglichen Leben für die Inbetriebsetzung von RhB-Zügen zuständig. Er ist es nämlich, der den längsten Reisezug der Welt am 29. Oktober 2022 im Cockpit steuern wird.


Hinter den Kulissen
Für die Fahrgäste wichtig, aber unsichtbar
Hinter den Kulissen
Für die Fahrgäste wichtig, aber unsichtbar
Eine funktionierende Klimaanlage, ein sicheres Ankommen und pünktliche Züge. Annehmlichkeiten, die für Fahrgäste selbstverständlich sind. Luca Della Ca und seine Arbeitskollegen sind täglich im Hintergrund im Einsatz, um diesen Komfort zu gewährleisten.


Hinter den Kulissen
Ein Nischenberuf
Hinter den Kulissen
Ein Nischenberuf
Andreas Kramer durchfährt als Lokführer malerische Landschaften, überquert spektakuläre Viadukte und staunt ob der faszinierenden Aussichten. Er geniesst diese Augenblicke beinahe täglich. Doch von Fahrgästen ist dabei weit und breit keine Spur.


Hinter den Kulissen
Der Capricorn 3133 und sein besonderes Farbenkleid
Hinter den Kulissen
Der Capricorn 3133 und sein besonderes Farbenkleid
Der Capricorn 3133 ist etwas Besonderes. Nicht im üblichen rot der RhB, sondern in Champagner-Farbe verkehrt der Zug durch die Bündner Landschaft. Doch wie kam es, dass dieser Triebzug solch ein spezielles Farbenkleid trägt?