Reiseführer «RhB UNESCO»
Meisterhaftes übersichtlich und kompakt
Mehr erfahren
Auf einem 100 Meter hohen Felsvorsprung wacht das Schloss Tarasp über das Unterengadin. Geheimnisvoll spiegeln sich die 1 000-jährigen Gemäuer im Taraspersee.
Das Wahrzeichen des Unterengadins beherbergt alte Ritter- und Festsäle, Schlaf- und Gastgemächer oder eine historische Kapelle. Die vielfältigen Räume des Schlosses besichtigen Sie ausschliesslich im Rahmen von Führungen.
In und um das Schloss Tarasp gibt es einiges zu erleben.
Im Dorf von «Schellen-Ursli» verkaufen noch heute Bauern, Künstler und Handwerker ihre Produkte. Der kleine Ort auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Inn ist geprägt von bemalten und blumendekorierten Häusern. Auf dem «Schellen-Ursli»-Weg spazieren Familien entlang der Geschichte von Selina Chönz und Alois Carigiet.
Tauchen Sie nach dem Pistenvergnügen ab: Sechs Aussen- und Innenbäder mit Massagedüsen, Sprudel, Wasserfällen und Stromanlagen vereint das Gesundheits- und Erlebnisbad in Scuol. Für das Wohlbefinden sorgen angenehme 34 bis 37 Grad Wassertemperatur sowie Grotten, Dampfbäder, Whirlpools, ein Solebad, die Saunalandschaft oder das Römisch-Irische Bad.
Das Schloss Tarasp kann ausschliesslich im Rahmen einer Führung besucht werden. Informationen zu den Führungen finden Sie hier.
Erwachsene: CHF 15.00 (mit Gästekarte Engadin/Scuol: CHF 13.00)
Kinder 7-15 Jahre: CHF 8.00 (mit Gästekarte Engadin/Scuol: CHF 6.00)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beginn der Führung im Schlosshof.
Die aktuellen Informationen zum Schloss Tarasp.
Tickets können an der Museumskasse bezogen werden.
Informationen zum Online-Fahrplan finden Sie hier.