
12.03.2025
Mit der RhB zum HCD – Bündner Powerplay
Auch während der Playoffs bietet die Rhätische Bahn (RhB) nach den Heimspielen des HC Davos den beliebten Extrazug an.
Mehr lesen
Mit dem Auswahlfeld können Sie die Medienmitteilungen nach Erscheinungsjahr eingrenzen.
12.03.2025
Auch während der Playoffs bietet die Rhätische Bahn (RhB) nach den Heimspielen des HC Davos den beliebten Extrazug an.
Mehr lesen
03.03.2025
Wenn am 9. März 2025 der 55. Engadin Skimarathon über die Bühne geht, sind auch die Rhätische Bahn (RhB) und ihre Transportpartner Engadin Bus und PostAuto gefordert. Die RhB ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die kostenlose An- und Rückfahrt, was eine frühzeitige und umfassende Planung erfordert.
Mehr lesen
11.02.2025
Die international erfolgreiche Eiskunstlaufgala «Art on Ice» gastiert am Freitag, 14. und Samstag, 15. Februar 2025 wieder in Davos. Nach den Shows profitieren die Besucherinnen und Besucher von einem Extrazug der Rhätischen Bahn (RhB).
Mehr lesen
13.01.2025
Auch während des diesjährigen WEFs bietet die Rhätische Bahn (RhB) Shuttlezüge zwischen den Bahnhöfen Davos Dorf und Davos Platz, mit einer temporären Halte-stelle «Davos Kongress/Eisstadion», an. Vom Montag, 20. bis Freitag, 24. Januar 2025 verkehren pro Stunde und Richtung drei Shuttlezüge. Ergänzend ist der Verkehrsbetrieb der Gemeinde Davos innerorts auf drei Linien mit Sprinter-Postautos unterwegs. Die grossen Linienbusse des Verkehrsbetriebs Davos fahren während des WEFs nur zwischen Glaris und Bahnhof Platz sowie zwischen Laret und Bahnhof Dorf. Die Linien der Seitentäler verkehren gemäss normalem Winterfahrplan. Der WEF-Fahrplan ist im online-Fahrplan abgebildet.
Mehr lesen
20.12.2024
Während des Spengler Cups vom 26. bis 31. Dezember 2024 hält die Rhätische Bahn (RhB) für Eishockeyfans attraktive Angebote bereit: Das Matchticket ist auch ein RhB-Zugbillett, und Fans profitieren vom beliebten Extrazug nach den Abendspielen sowie neu auch von einem Nachtzug von Davos nach Chur. Nach den Abendspielen sorgen zudem die öV-Partner Südostbahn (SOB) und THURBO für Anschluss bis Zürich HB resp. Rorschach.
Mehr lesen
19.12.2024
Das zu Ende gehende Jahr war für die Rhätische Bahn (RhB) sehr herausfordernd. Es hält jedoch auch Grund zur Freude bereit: An der traditionellen Jahresendmedi-enkonferenz konnten RhB-Verwaltungsratspräsident Dr. Mario Cavigelli und RhB-Direktor Dr. Renato Fasciati über die nochmals gestiegene Nachfrage berichten. Die Freude wird jedoch getrübt durch vermehrte «Wachstumsschmerzen» und stark steigende Kosten in einem nicht einfachen wirtschaftspolitischen Kontext.
Mehr lesen
14.12.2024
Die Rhätische Bahn (RhB) hat im Prättigau mehrere Bahnhöfe erneuert und behinder-tengerecht umgebaut. Am Samstag, 14. Dezember 2024 wurden die Stationen Grüsch, Schiers, Saas und Klosters Dorf mit der Bevölkerung und geladenen Gästen feierlich wiedereröffnet. Um ihre Bedeutung zu würdigen – die Strecke Landquart – Klosters war die erste Bahnlinie der RhB resp. der damaligen Schmalspurbahn Landquart-Davos (LD) –, wurden diese vier Bahnhöfe mit einem historischen Extra-zug ab Landquart angefahren. An jeder Station fand ein kurzer Festakt mit Vertrete-rinnen und Vertretern der jeweiligen Gemeinde, des Kantons und der RhB statt.
Mehr lesen
13.12.2024
Die Rhätische Bahn (RhB) und die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) haben mit Stadler einen Vertrag über die Herstellung von elf neuen Meterspur-Lokomotiven unterzeichnet. Acht der in Bussnang (TG) produzierten Loks gehen an die RhB, drei an die MGBahn. Mit der Beschaffung können Fahrzeuge, die an ihr Lebensende gelangen, ausgemustert und die Dienstfahrzeugflotten harmonisiert und aufgestockt werden. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 100 Millionen Franken.
Mehr lesen
10.12.2024
Für den Langlauf-Weltcupanlass vom 13. bis 15. Dezember 2024 in Davos bietet die Rhätische Bahn (RhB) auch dieses Jahr die Fahrt nach Davos Dorf zum Preis von «Einfach für retour» an. Das Prozedere ist unkompliziert: Besucherinnen und Besucher vom «Davos Nordic» lösen ein Einfach-Billett für die Fahrt nach Davos Dorf. Für eine Gratis-Rückfahrt muss das Einfach-Billett während den Wettkämpfen beim Zielgelände Bünda in Davos Dorf abgestempelt werden.
Mehr lesen
18.11.2024
Seit Eröffnung des Vereinatunnels der Rhätischen Bahn (RhB) am 19. November 1999 hat sich die Vereinalinie zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Stetig steigende Frequenzen beim Autoverlad sowie die gute Auslastung der Reisezüge unterstreichen die Beliebtheit der wintersicheren Verbindung vom Prättigau ins Unterengadin, von welcher auch der Güterverkehr profitiert. In den 25 Jahren seines Bestehens wurden beim Vereinatunnel zahlreiche Investitionen in die Sicherheit, die Infrastruktur und das Rollmaterial getätigt. Und auch in Zukunft stehen weitere Verbesserungen an.
Mehr lesen