Bernina Glaciers - Diavolezza
Die Faszination der Gletscher
Mehr erfahren
Die spektakulärste Alpenüberquerung: Der Bernina Express von Chur / St. Moritz - Valposchiavo - Tirano verbindet Sprachregionen und Kulturen – in Schlangenlinien und ohne Zahnrad. Die Panoramafahrten durch das UNESCO Welterbe RhB sind ein Hochgenuss.
Hoch hinauf zum Gletscher glitzern der Berge, tief hinab ins Palmenparadies Italiens: Der Bernina Express verbindet als höchste Bahnstrecke über die Alpen den Norden Europas mit dem Süden.
Die Bahnstrecke fügt sich harmonisch in die Gebirgswelt von Albula und Bernina ein. 55 Tunnels, 196 Brücken und Steigungen von bis zu 70 Promille meistert der Bernina Express mit Leichtigkeit. Auf 2 253 Meter über Meer thront das Dach der RhB, das Ospizio Bernina. Hier werden Naturgenuss und Kulturerlebnis eins, hier werden sie zur schönsten Erfahrung der Alpen. Die Strecke von Thusis - Valposchiavo - Tirano gehört zum UNESCO Welterbe und ist ein Markenzeichen der Rhätischen Bahn. Dank den modernen Bernina Express Panoramawagen geniessen Sie unbeschränkte Sicht auf das unberührte Alpenpanorama.
Faszinierend anders schenken.
Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für Ihre Liebsten? Schenken Sie unvergessliche Erlebnisse mit der Rhätischen Bahn!
Bei der Fahrt mit dem Bernina Express erleben Sie einen Höhepunkt nach dem anderen. Von eindrucksvollen Bauten bis zu spektakulären Aussichten ist alles dabei.
«Kaffee, Totenbeinli, Nusstörtli oder Prosecco!». So tönt es, wenn die Bernina Express Minibar anrollt. Unterwegs servieren aufgestellte Stewards einheimische Spezialitäten und machen aus der Fahrt im Panoramawagen eine richtige Genussreise!
Die Strecke durch das Albulatal und über den Berninapass ist bezüglich Bautechnik und Linienführung eine Meisterleistung. Landschaft und Eisenbahn verschmelzen: in weiten Radien und über raffinierte Kunstbauten durch schroffe Täler. Zeugen aus der Zeit der Bahnpioniere sind der Landwasserviadukt, die Kehrtunnel zwischen Bergün und Preda oder der Kreisviadukt Brusio.
Geniessen Sie den unvergesslich schönen Ausblick auf den Palügletscher, das Berninamassiv, die Bergamasker Alpen und über die ganze Valposchiavo! Der Bahnhof Alp Grüm liegt an der Grenze zwischen dem deutschen und dem italienischen Sprachraum der Schweiz – geografisch betrachtet gehört Alp Grüm allerdings zum deutschsprachigen Gebiet.
Der Bernina Express bei der Station Alp Grüm. Bild: Andrea Badrutt
Das Dach der Rhätischen Bahn liegt auf 2 253 Meter über Meer. Die Wasserscheide zwischen dem Lago Bianco und dem Lej Nair bildet zugleich die Sprachgrenze zwischen dem romanischen Engadin und dem italienischen Valposchiavo. Das Bistro Albergo am Bahnhof wurde 2013 renoviert und serviert feine Zvieri.
Das südalpine Tal lädt zu ausgedehnten Wanderungen, gemütlichem Flanieren und zum Genuss feiner regionaler Spezialitäten ein. Erkunden Sie in Poschiavo den historischen Dorfkern mit seiner gemütlichen Piazza und erforschen Sie den geschichtlichen Hintergrund des Tals in einem der Museen oder dem farbenfrohen von Emigranten erbauten „Spaniolenviertel“. Um den eindrücklichen Ausflug ausklingen zu lassen, geniessen Sie die wunderschöne Natur am Lago di Poschiavo.
Elegant windet sich der Viadukt um 360 Grad und verlängert so die Strecke, um den Höhenunterschied im engen Valposchiavo zu bewältigen. Der Kreisviadukt bei Brusio gilt als spektakulärstes Bauwerk der Berninalinie.
Sie kommen an die Grenze: Das italienische Städtchen Tirano ist Zollstadt und zugleich südlicher Ausgangspunkt der Berninalinie. Die Wallfahrtskirche Madonna di Tirano prägt die romantische Altstadt. Palazzi und Gelati laden zum Genuss der Italianità ein.
Bernina Express Zug
Strecke:
Bernina Express Bus
Der Bernina Express Bus verkehrt auf folgender Strecke:
Lugano – Tirano – Lugano
Mit dem Bernina Express Bus kann die Zugreise verlängert und als Rundreise über das Tessin geplant werden.
Obligatorische Sitzplatzreservierung
Die Sitzplatzreservierungen im Bernina Express und im Bernina Express Bus sind obligatorisch. Sie können Ihren Sitzplatz online, telefonisch unter +41 81 288 65 65 oder an allen Bahnschaltern in Europa (telefonisch und an Bahnhöfen frühestens ab drei Monate vor Reisedatum möglich) reservieren.
Für die Reservierung ist zusätzlich zu einem gültigen Fahrausweis einen Zuschlag zu zahlen. Der Zuschlag beträgt pro Fahrtrichtung und Person:
Bernina Express | CHF 26.00 CHF 24.00 CHF 20.00 |
Bernina Express Bus Saison A: 01.06. - 30.09.2023 Saison B: 01.03. - 31.05.2023/01.10. - 31.10.2023 Saison C: 01.11.2022 - 28.02.2023 |
CHF 14.00 CHF 10.00 |
Fahrpreis pro Strecke (exklusive Zuschläge)
Strecke ab Chur
2. Klasse | 1. Klasse | 2. Klasse, retour | 1. Klasse, retour | |
---|---|---|---|---|
Chur - Tirano | CHF 63.00 | CHF 111.00 | CHF 126.00 | CHF 222.00 |
Chur - Poschiavo | CHF 56.00 | CHF 98.00 | CHF 112.00 | CHF 196.00 |
Strecke ab St. Moritz
2. Klasse | 1. Klasse | 2. Klasse, retour | 1. Klasse, retour | |
---|---|---|---|---|
St. Moritz - Tirano | CHF 32.00 | CHF 56.00 | CHF 64.00 | CHF 112.00 |
Bahnhof | Zug 9713 | Zug 9512 | Zug 9733 | Zug 9553 | Zug 9751 | |
Chur | ab | 08.28 | 13.34 | |||
Thusis | ab | 08.59 | 14.11 | |||
Tiefencastel | ab | 09.18 | 14.28 | |||
Filisur | ab | 09.33 | ||||
Bergün | ab | 09.47 | 14.57 | |||
St. Moritz | ab | 09.17 | 13.17 | 16.14 | ||
Pontresina | ab | 09.28 | 10.25 | 13.28 | 15.41 | 16.23 |
Bernina Diavolezza | ab | 10.42 | 16.06 | 16.39 | ||
Ospizio Bernina | an | 16.19 | 16.52 | |||
Alp Grüm | an | 10.06 | 11.01 | 14.07 | 16.28 | 17.00 |
Poschiavo | an | 10.54 | 12.01 | 14.53 | 17.15 | 18.00 |
Le Prese | an | 11.03 | 12.21 | 15.02 | 17.32 | |
Tirano | an | 11.32 | 12.49 | 15.31 | 17.59 | 18.39 |
1 Verkehrt am 07.04. – 22.10.2023 und 07.12. – 09.12.2023
2 Verkehrt ganzjährig
3 Verkehrt am 13.05. – 22.10.2023
Bahnhof | Zug 9503 | Zug 9721 | Zug 9743 | Zug 9522 | Zug 9763 | |
Tirano | ab | 08.06 | 10.06 | 13.17 | 14.24 | 16.06 |
Le Prese | ab | 08.35 | 10.41 | 13.44 | 14.55 | 16.40 |
Poschiavo | ab | 08.47 | 10.50 | 13.57 | 15.10 | 16.48 |
Alp Grüm | ab | 09.48 | 11.42 | 14.59 | 15.45 | 17.42 |
Ospizio Bernina | an | 09.58 | ||||
Bernina Diavolezza | an | 12.00 | ||||
Pontresina | ab | 10.25 | 12.25 | 15.34 | 16.22 | 18.15 |
St. Moritz | an | 12.35 | 15.45 | 18.25 | ||
Bergün | ab | 11.01 | 17.04 | |||
Filisur | ab | 11.17 | 17.17 | |||
Tiefencastel | an | 11.32 | 17.32 | |||
Thusis | an | |||||
Chur | an | 12.22 | 18.22 |
1 Verkehrt am 07.04. – 22.10.2023 und 07.12. – 09.12.2023
2 Verkehrt ganzjährig
3 Verkehrt am 13.05. – 22.10.2023
Strecke: Lugano Stazione Nord – Tirano – Lugano Stazione Nord
59501 | 59511 | |
---|---|---|
Lugano Stazione Nord | ab 10.00 | an 17.30 |
Tirano | an 13.00 | ab 14.20 |
1) Verkehrt am:
Sie können Ihren Sitzplatz online, telefonisch beim RhB-Railservice unter +41 81 288 65 65 oder an allen bedienten Bahnhöfen in Europa (telefonisch und an Bahnhöfen Reservation frühestens ab drei Monate vor Reisedatum möglich) reservieren.
Chatten, Fotos verschicken oder spontan ein Hotelzimmer buchen – neu haben Sie die Möglichkeit während der Fahrt mit dem Bernina Express das kostenlose WLAN zu nutzen.
So verbinden Sie sich mit dem WLAN |
---|
Verbinden Sie sich mit dem WLAN-Netz «InfoTrainment» |
Rufen Sie in Ihrem Browser die Webseite www.infotrainment.ch auf |
Akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen |
Klicken Sie auf der Übersichtsseite auf die Kachel «Internet» |
Registrieren Sie sich mit Ihrer Handynummer |
Nutzen Sie das kostenlose WLAN während der gesamten Fahrt im Bernina Express |
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Mobilfunk-Abdeckung in den Alpen bzw. entlang der Strecke eingeschränkt ist und wir keine Internetverbindung garantieren können. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Surfen.
Kostenlos in der 1. und 2. Klasse: Bernina Express InfoT(r)ainment
Ihr persönlicher Bernina Express Reisebegleiter mit Audioguide. Mit Ihrem Smartphone oder Tablet können Sie das InfoT(r)ainment-System kostenlos aufrufen. Der digitale Reisebegleiter liefert Ihnen interessante Geschichten und Informationen, zeigt Ihnen live den Streckenverlauf auf der Karte und informiert Sie jederzeit darüber, wie schnell der Bernina Express auf der UNESCO Welterbestrecke unterwegs ist. Hier erfahren Sie mehr.
Wenn Sie keine eigenen Kopfhörer für den Audioguide haben, sind diese an der Minibar des Bernina Express für CHF 2.00 erhältlich.
Gerade richtig: Im Bernina Express zieht die rollende Minibar die passenden Register an Köstlichkeiten. Feine regionale Snacks und erfrischende Getränke werden direkt an Ihren Sitzplatz serviert. Die aktuelle Angebotskarte des Bernina Express finden Sie hier.
Der Zug hat keinen Speisewagen. Die Mittagszeit verbringen Sie in Poschiavo oder im italienischen Tirano.
Eine «pfiffige Tradition»: Gemäss einer Legende, wurde früher das Pfeifsignal der Lokomotive als Bestellsignal für das Feierabendgetränk verwendet. Hier geht’s zur Legende des «Pfiffs». Unser Bordpersonal nimmt gerne Ihre Bestellung auf. Der Lokführer übernimmt den Rest!
Nehmen Sie sich ein Stück Ferien mit nach Hause und schwelgen in unvergesslichen Erinnerungen. In unserem Souvenirshop finden Sie bestimmt das passende Andenken oder Geschenk.
Faszinierend anders schenken.
Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für Ihre Liebsten? Schenken Sie unvergessliche Erlebnisse mit der Rhätischen Bahn!
Bestimmungen Schweiz:
Die Maskentragpflicht im öffentlichen Verkehr und alle weiteren Massnahmen wurden aufgehoben. Selbstverständlich ist es den Reisenden freigestellt, im ÖV weiterhin eine Maske zu tragen.
Bestimmungen Italien:
Für die Einreise nach Italien, den Besuch von Bars und Restaurants, Hotels, persönlichen Dienstleistungen und Geschäften wird kein Green Pass (3G-Regel) mehr verlangt. Auch das Tragen einer FFP2-Maske in allen öffentlichen Nah- und Fernverkehrsmitteln (auch im Bernina Express Bus) ist nicht weiter vorgeschrieben.
Die geltenden Bestimmungen können jederzeit ändern. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen sich kurz vor der Reise nochmals mittels diesem Link für Italien und diesem für die Schweiz über die Regelungen zu informieren.
Für die Reise nach Tirano und/oder Lugano benötigen Sie für den Grenzübertritt einen gültigen Pass oder eine Identitätskarte.
Die Rhätische Bahn setzt alles daran, das Reisen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität so angenehm wie möglich zu machen. Dazu gehört auch die Reise im Bernina Express. Für die Buchung und Organisation der Reise empfehlen wir folgende Vorgehensweise:
Option 1
Für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität, welche den Rollstuhl nicht verlassen können, stehen spezielle Sitzplätze im Bernina Express zur Verfügung. Die Buchung dieser Plätze erfolgt ausschliesslich über unseren Railservice: Tel. +41 81 288 65 65 oder E-Mail an railservice(at)rhb.ch
Option 2
Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität, welche den Rollstuhl verlassen können, haben die Möglichkeit die Buchung der Sitzplätze selbständig an einem Bahnhof oder online vorzunehmen.
Wichtig ist in beiden Fällen, dass der Fahrgast die Ein- und Ausstiegshilfe beim Handicapcenter der SBB vorbestellt.: Tel. 0800 007 102 oder E-Mail an mobil(at)sbb.ch
Hunde sind in den Zügen des Bernina Express erlaubt. Für den Grenzübertritt nach Italien sind die benötigten Unterlagen mitzuführen.
Für den Hund ist keine Reservierung notwendig. Je nach Grösse Ihres Hundes ist ein Hundeticket notwendig. Informationen finden Sie hier.
Im Bernina Express ist der Veloselbstverlad nicht erlaubt. Bitte nutzen Sie die gekennzeichneten Abteile oder Gepäckwagen in den Regio-Zügen.