Bahnmuseum Albula
Zeitreise zu den Bahnpionieren
Mehr erfahren
En la lingua tschernida na stattan betg a disposiziun tut ils cuntegns. Vulessas Vus experimentar l'entir mund da la Viafier Retica? Midai sin il link tudestg
Cumprar VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Der Streckenabschnitt zwischen Albulatunnel und Landwasserviadukt auf der Albulalinie der Rhätischen Bahn gilt als Paradestück der Ingenieurskunst und Bahnpionierzeit. Das UNESCO Welterbe «Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina» umfasst nicht nur die beiden weltberühmten Bahnstrecken, sondern auch die wunderschöne Landschaft selbst.
Die Streckenabschnitte zwischen Preda, Bergün und Filisur gehören zu den spektakulärsten weltweit. Auf dem neuen «Bahnerlebnisweg Albula», der parallel zur Bahnstrecke angelegt ist, erleben Sie das perfekte Zusammenspiel von Landschaft und Technik auf eigenen Füssen. Die drei Wanderetappen zwischen Albulatunnel und Landwasserviadukt sind mit spannenden aktuellen und historischen Informationen bestückt und vermitteln Ihnen einen neuen, spannenden Einblick in die Welt von Bahn, Technik, Kultur und Alltag der Rhätischen Bahn – und den Menschen im Albulatal.
Etappe 1 | Preda – Bergün, 7.0 km |
Etappe 2 | Bergün – Filisur, 9.0 km |
Etappe 3 | Filisur – Landwasserviadukt – Filisur, 5.0 km |
Weitere Informationen zum UNESCO Welterbe
Tipp: Das Bahnmuseum Albula in Bergün führt Eisenbahnfans zurück in die Vergangenheit. Besuchen Sie das Museum vor oder nach einer Wanderung.
Die Familie studiert die Informationstafel des Bahnerlebnisweges Albula.
Die Familie spaziert den Bahnschienen entlang.
Der Bahnerlebnisweg führt entlang der Albula und der Bahnschiene.
Vater und Sohn betrachten den vorbeifahrenden Zug.
Gemütlich spaziert die Familie dem Weg entlang.
Cumprar VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Cumprar VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Erleben Sie die zahlreiche Höhepunkte entlang des Bahnerlebnisweg Albula.
Die Strecke über Albula und Bernina ist bezüglich Bautechnik und Linienführung eine Meisterleistung. Landschaft und Eisenbahn verschmelzen: in weiten Radien, raffinierten Kunstbauten durch schroffe Täler. Zeugen aus der Zeit der Bahnpioniere sind der Landwasserviadukt, die Kehrtunnels zwischen Bergün und Preda oder der Kreisviadukt Brusio.
26 Informationstafeln entlang dem Erlebnisweg erklären Technik, Natur, Kultur, den Alltag der RhB und den Menschen im Albulatal. Türli und Flidari (Kinderbuch im Railshop) erzählen zwischendurch unterhaltsame Geschichten für die Kinder.
Das Buch zum Erlebnisweg Albula beinhaltet spannende Geschichten rund um die Albulalinie und Menschen, die im UNESCO Welterbe leben und arbeiten. Bilder, Karten und Grafiken aus historischer und aktueller Zeit zeigt das Buch auf 132 Seiten. Im Railshop bestellen Sie das Buch für CHF 12.00.
Das Bahnmuseum Albula in Bergün führt Eisenbahnfans zurück in die Vergangenheit. Im Simulator der legendären Krokodillokomotive steuern Besucher selbst über die Albulalinie. Alte Prägestempel, Filme oder Modelle begeistern Bahnliebhaber und Familien.
Weitere Informationen
In einem alten Engadiner Haus mit ursprünglicher Einrichtung zeigt das Ortsmuseum Kultur und Lebensweise der Bergüner von anno dazumal. Ein Höhepunkt ist die Modelleisenbahnanlage des Abschnitts Preda – Bergün. Zudem wirft eine Kleinausstellung einen Blick hinter die Kulissen des Heidi-Films aus dem Jahr 1952, der in Falein, Latsch und Bergün gedreht wurde.
Cumprar VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Cumprar VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Die drei Etappen des Bahnerlebniswegs gehören gemäss der Kategorisierung des Schweizer Alpen-Clubs zur Schwierigkeitsstufe T2 (Bergwandern). Wandererfahrung und Trittsicherheit sind dabei von Vorteil. Gute Trekking- oder Bergschuhe sind deshalb empfohlen. Behalten Sie jederzeit das Wetter im Auge und packen Sie einen Regenschutz mit ein.
Preda - Bergün
Start | Preda (1 789 m ü.M.) |
Ziel | Bergün (1 373 m ü.M.) |
Wanderzeit | 2 h 15 min bis 2 h 45 min (Richtzeit)* |
Auf-/Abstieg | ca. 60 / 480 Höhenmeter |
Distanz | 7.0 km |
Charakteristik | (T2) Mittelschwere Bergwanderung auf gut ausgebauten, aber teilweise schmalen Wegen. Kurzer, steiler Aufstieg im Bereich des Rugnux Kehrtunnels. |
* Die angegebenen Zeiten entsprechen reinen Gehzeiten. Nimmt man sich unterwegs Zeit, um die Infostelen zu lesen, kann sich der Zeitbedarf verdoppeln.
Bergün - Filisur
Start | Bergün (1 373 m ü.M.) |
Ziel | Filisur (1 080 m ü.M.) |
Wanderzeit | 3 h 15 min bis 3 h 45 min (Richtzeit)* |
Auf-/Abstieg | ca. 250 / 540 Höhenmeter |
Distanz | 9.0 km |
Charakteristik | (T2) Mittelschwere Bergwanderung auf grösstenteils gut ausgebauten, teilweise schmalen Wegen. Steiler Abstieg von der Station Stuls zur Kantonsstrasse hinunter. Abschnitt Bellaluna - Filisur leichte (T2) Bergwanderung. |
* Die angegebenen Zeiten entsprechen reinen Gehzeiten. Nimmt man sich unterwegs Zeit, um die Infostelen zu lesen, kann sich der Zeitbedarf verdoppeln.
Filisur - Landwasserviadukt - Filisur
Start | Filisur (1 080 m ü.M.) |
Ziel | Filisur (1 080 m ü.M.) |
Wanderzeit | 1 h 30 min (Richtzeit)* |
Auf-/Abstieg | ca. 200 / 200 Höhenmeter |
Distanz | 5.0 km |
Charakteristik | (T2) Einfache Wanderung auf gut ausgebauten Wegen. |
* Die angegebenen Zeiten entsprechen reinen Gehzeiten. Nimmt man sich unterwegs Zeit, um die Infostelen zu lesen, kann sich der Zeitbedarf verdoppeln.
Cumprar VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance