Offene Stellen
Ihr Arbeitsplatz bei uns
Find out more
W wybranym przez Państwa języku nie są dostępne wszystkie treści. Czy chcieliby Państwo poznać cały świat Kolei Retyckiej? Zmień na angielski.
Rund 300 Lokführer/innen sorgen täglich und rund um die Uhr dafür, dass unsere Züge sicher und rechtzeitig ans Ziel kommen. Die Lokführer/innen bedienen Fahrzeuge und Kunden zuverlässig und professionell. Die Lokführer/innen haben ihren Depotstandort in Chur, Landquart, Davos Platz, Samedan, Pontresina, Scuol-Tarasp oder in Poschiavo. Haben Sie Lust an vorderster Front zu sein und unsere Kundinnen und Kunden sowie Güter sicher von A nach B zu bringen? Dann unbedingt weiterlesen.
Die Ausbildung dauert 15 Monate. Der Ausbildungsort ist Landquart. Während der Ausbildung finden mehrere theoretische und praktische Zwischenprüfungen statt. Bei bestandener Abschlussprüfung wird eine unbefristete Anstellung garantiert. Während der Ausbildung erhalten Sie bereits den vollen Lohn und profitieren von den Vorteilen als RhB-Mitarbeitenden wie dem Generalabonnement 2. Klasse. Gleichzeitig verpflichten Sie sich für mindestens 4 Jahre auf unseren Strecken zu fahren.
Nach der Ausbildung werden Sie ab einem unserer Depots fahren. Bereits vor Ausbildungsabschluss werden ihrem zukünftigen Depotstandort zugeteilt. Es besteht anschliessend die Möglichkeit sich auf andere Depot-Standorte zu bewerben.
Fachkarriere
Führungskarriere
Davos ist Ausgangspunkt für den Glacier- und Bernina Express. Die höchstgelegene Stadt Europas ist berühmt für die Vielfalt des Sport-, Freizeit- und Kulturangebotes, ihr Heilklima, den HC Davos, den Spengler Cup, das Kirchner Museum, das World Economic Forum (WEF) oder die feiernde Freestyle-Szene am Jakobshorn. Als einziges Kleindepot der RhB haben die Lokführer/innen hier die Möglichkeit, ausser auf der Berninalinie auf dem gesamten Streckennetz (inkl. Autozug durch den Vereinatunnel) zu fahren.
Im Herzen des Oberengadins und in unmittelbarer Nähe zu St. Moritz liegt der Bezirkshauptort Samedan mit eigenem Flugplatz. Das grösste RhB-Lokführerdepot südlich der Alpen beschäftigt rund 40 Lokführer/innen, welche ausser der Arosalinie und dem Autozug durch den Vereinatunnel das gesamte Streckennetz der RhB befahren.
Am Eingang zu Graubünden liegt mitten im Naherholungsgebiet die zentral gelegene Gemeinde Landquart, welche unter anderem mit günstigem Wohnraum, kurzer Reisedistanz zu Chur und dem Fashion Outlet besticht. Das Depot Landquart ist das grösste Lokführerdepot der RhB. Eine grosse Arbeitsvielfalt und Fahrdienste, welche das gesamte Streckennetz abdecken (inkl. Autozug durch den Vereinatunnel) zeichnen den Standort aus.
Die älteste Stadt der Schweiz und die Kantonshauptstadt von Graubünden liegt mitten in den Bergen und erfreut sich dank des Föhns eines sehr milden Klimas. Rund 40 Lokführer/innen bewältigen die vielfältigen Fahrdienste auf dem gesamten Streckennetz (ausser dem Autozug durch den Vereinatunnel). Chur ist zudem das einzige Depot im Norden, von welchem die Lokführer/innen teilweise sogar auf der Berninalinie unterwegs sind.
Die italienischsprachige Gemeinde Poschiavo punktet mit ihrem mediterranen Flair und der Grenznähe zu Italien. Die Lokführer/innen dieses Depots sind Spezialisten der Berninastrecke und fahren auf dem Streckennetz bis Chur oder Scuol. Manchmal unterstützen sie die Schneeräumung am Berninapass vom Süden her.
Scuol ist eine der bekanntesten Feriendestinationen im Unterengadin, welche unter anderem als Thermalbadeort und für die Nähe zum Nationalpark bekannt ist. Das Lokführerdepot ist eines der kleineren und deckt ausser der Bernina- und Arosalinie trotzdem einen Grossteil des Streckennetzes sowie den Autozug durch den Vereinatunnel ab.
Pontresina ist ein sonniger Ort im Oberengadin, welcher umgeben von den höchsten Berggipfeln der Ostalpen am Nordfuss des Berninapasses liegt. Beim kleinsten Lokführerdepot der RhB wird der grösste Teil des Streckennetzes und die Berninalinie befahren. Ausserdem sind die Lokführer/innen für die Schneeräumung am Berninapass zuständig.
Haben Sie Lust auf eine neue Herausforderung und möchten sich als Lokführerin oder Lokführer bewerben? Die nächste Ausbildungsklasse startet im Februar 2024. Möchten Sie informiert werden, sobald das Stelleninserat aufgeschalten ist? Dann abonnieren Sie jetzt das Job-Abo. Oder bewerben Sie sich bereits jetzt und laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch.
Sind Sie bereits Lokführer/in und möchten zur RhB wechseln? Laden Sie jetzt hier Ihre Bewerbungsunterlagen hoch.