言語

選択いただいた言語では、一部のコンテンツが提供されておりません。レーティッシュ鉄道の世界全体を体験したいと思われませんか? 英語に移動してください。

言語

選択いただいた言語では、一部のコンテンツが提供されておりません。レーティッシュ鉄道の世界全体を体験したいと思われませんか? 英語に移動してください。

Lokführer/in

Die Rhätische Bahn AG bietet seit 1889 einmalige Bahnerlebnisse quer durch Graubünden. Die Panoramazüge Bernina Express und Glacier Express sowie das UNESCO Welterbe «Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina» sind Marken von weltweiter Bekanntheit. Mit den Regional- und Güterzügen sowie dem Autoverlad am Vereina sorgt die Rhätische Bahn für zuverlässige Transportketten im ganzen Kanton. Rund 1’600 Mitarbeitende engagieren sich täglich dafür, dass die Fahrgäste in der einzigartigen Gebirgslandschaft Unvergessliches erleben und sicher an ihr Ziel kommen. Haben Sie Lust an vorderster Front zu sein und unsere Kundinnen und Kunden sowie Güter sicher von A nach B zu bringen? Dann bewerben Sie sich als Lokführer/in.

Hauptaufgaben

  • Selbstständiges Führen von Personen- und Güterzügen
  • Einsatz im Rangierdienst, Autozug Vereina sowie Bauzüge 
  • Verantwortung für Sicherheit, Pünktlichkeit und Qualität
  • Zuverlässige und der Situation angepasste Umsetzung von Vorschriften
  • Information an unsere vielfältige nationale und internationale Kundschaft

Anforderungen für Quereinsteiger/innen

  • Abgeschlossene, dreijährige Berufslehre (EFZ) oder Matura
  • Mindestalter bei Tätigkeitsbeginn 19 Jahre, idealerweise zwischen 25 bis 45 Jahren
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
  • Medizinische und psychologische Tauglichkeit (Abklärungen erfolgen im Rahmen der Rekrutierung) 
  • Einwandfreier Strafregisterauszug 
  • Hohes Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein sowie Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
  • Im Besitz des PW-Führerausweises Kat. B

Ausbildung

Die Ausbildung dauert 13 Monate und besteht aus Basisausbilung und Fahrpraxis. Während der Ausbildung finden mehrere theoretische und praktische Zwischenprüfungen statt. Während der Ausbildung erhalten Sie bereits den vollen Lohn und profitieren von allen Vorteilen als RhB-Mitarbeiter/in 

1.-6. Monat: Basisausbildung

  • Grundvorschriften
  • Technische und mechanische Grundlagen
  • Bremssysteme
  • Fahrzeugkenntnisse
  • Einführung Rangieren unter Aufsicht
  • Erste Hilfe
  • Brandbekämpfung
  • Stressmanagement

7.-13. Monat: Ausbildung zum/zur Streckenlokführer/in

  • Fahrpraxis auf den Strecken mit dem/r Lehrlokführer/in

Entwicklungsmöglichkeiten

Nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, zusätzlich zu deiner Tätigkeit als Lokführer/in auch in weiteren Bereichen bei der RhB zu arbeiten: 

  • Ausbilder/in
  • Praxisausbilder/in
  • Theorieausbilder/in
  • Disponent/in
  • Zugverkehrsleiter/in
  • Prüfungsexperte/in
  • Leiter/in Lokführer/in

Was wir Ihnen bieten

  • Einzigartige Strecken
    Ob im Bernina-Gebiet oder in der Rheinschlucht unterwegs, unsere Strecken sind einzigartig und unterschiedlich zugleich
  • Vielfältige Fahrzeuge
    Von modernsten Triebzügen, lokbespannten Zügen, Güterzüge und S-Bahn Verkehr ist bei uns alles vorhanden
  • Faire und marktgerechte Vergütung
    In der Ausbildung als Lokführer/in werden Sie von Anfang an wie bereits ausgebildete Lokführer/innen entlohnt (kein Ausbildungslohn).
  • Interessante Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller Benefits als RhB-Mitarbeiter/in
Zusammen mit unseren Sozialpartnern haben wir als eine der grössten Arbeitgeberinnen im Kanton Graubünden fortschrittliche und gute Arbeitsbedingungen geschaffen: Firmenarbeitsvertrag (FAV)

Sind Sie bereits Lokführer/in und möchten zur RhB wechseln?

Hier können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen.

Sie wollen Lokführer/in werden? 

Bewerben Sie sich als Quereinsteiger für die Ausbildung zum/r Lokführer/in. Die nächste Ausbildungsklasse startet am 1. August 2024. Bis am 28. Januar 2024 ist das Bewerberfenster geöffnet. Untenstehend finden Sie den gesamten Bewerbungsablauf. 

Online-Informationsveranstaltung Lokführer/in

Möchten Sie unverbindlich an einer Online-Informationsveranstaltung teilnehmen und alles rund um diese Ausbildung und den Beruf erfahren? Verschiedene Fachpersonen erzählen aus erster Hand. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 

Datum
Dienstag, 16. Januar 2024 um 17.30 Uhr

Link
Über diesen Link können Sie sich am 16. Januar 2024 via Teams einloggen. Online-Informationsveranstaltung Lokführer/in

Informationen zur Ausbildung

Hier erhalten Sie wichtige und informative Detailinformationen zum Beruf (Dienste, Arbeitszeiten, Depots) und der Ausbildung als Lokführer/in (Ausbildungsablauf, Gehalt und Rückzahlung, Voraussetzungen BAV): Weitere Informationen zur Lokführer-Ausbildung

Ablauf Bewerbungsprozess

Das Bundesamt für Verkehr schreibt einen medizinischen und einen psychologischen Tauglichkeitsuntersuch vor. Beide Untersuche müssen positiv verlaufen, damit eine Anstellung möglich ist. Das Rekrutierungsverfahren ist aus diesem Grund mehrstufig und zeitintensiv.

Zeit                   Details


ab jetzt - 28.01.2024

Bewerbungsphase
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, ob Sie sich für Region Nord oder Süd bewerben möchten.

Wir bitten um etwas Geduld, wir melden uns so bald wie möglich. Hat Ihr Dossier überzeugt, erhalten Sie einen Link zum Online-Einstufungstest (allgemeiner Intelligenztest), welcher uns zur Vorauswahl dient. Den Link bekommen Sie auf Ihre private E-Mail Adresse, beobachten Sie bitte Ihren Posteingang und Spam Ordner.


05.02.2024

Auswahl der Ergebnisse vom Einstufungstest durch die RhB

Erfüllen Ihre Testergebnisse unsere Anforderungen, werden Sie persönlich kontaktiert und zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Hat es dieses Mal nicht gereicht, werden Sie per Mail informiert.


05.-
23.02.2024

Vorstellungsgespräch und medizinischer Untersuch

In diesen drei Wochen finden die Vorstellungsgespräche statt. Am selben Tag absolvieren Sie auch den medizinischen Untersuch bei unserem Vertrauensarzt. Rechnen Sie damit, in diesem Zeitraum einen Tag für die Rekrutierung frei zu nehmen.


März 2024

Psychologischer Untersuch in Zürich

Rechnen Sie damit, in diesem Zeitraum einen Tag für den Untersuch in Zürich frei zu nehmen.

05.04.2024 Sie erhalten eine Rückmeldung mit einer definitiven Zusage oder Absage von uns. 
12.04.2024 Gratulation - Sie erhalten Ihren Arbeitsvertrag.