Language support
Not all the information is available in the chosen language. To experience the Rhaetian railway in its entirety change to English.
Zugverkehrsleiter/in
Alles im Überblick
Zugverkehrsleiter/innen behalten den Überblick über das anvertraute Schienennetz und reagieren auf Störungen schnell und zielgerichtet. Der Alltag ist abwechslungsreich, vielseitig, anspruchsvoll und bietet viele Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln. Kein Tag ist wie der andere – 08/15 ist hier fehl am Platz. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann nichts wie weiterlesen.
«Es gibt allerhand zu tun. Jeder Tag ist ein anderer Tag. Abwechslung ist garantiert. Wenn du Züge und Rangierfahrten überwachst und koordinierst, musst du flexibel sein. Zum Beispiel Betriebsstörungen und Verspätungen kannst du nicht planen. Zudem koordinieren wir auch immer viel mit dem Bahndienst. Volle Verantwortung übernehmen und jederzeit die Sicherheit im Auge behalten - das macht Spass!»
«Ich habe die Lehre als Zugverkehrsleiterin gemacht und arbeite seither bei der RhB in der Betriebszentrale in Landquart. Viele meiner Arbeitskolleginnen und -kollegen sind auch Quereinsteiger. Wir haben ein tolles Team und durch die unregelmässigen Schichtdienste bin ich flexibel mit meinen Hobbies.»

Anforderungen für Quereinsteiger/innen
- Abschluss kaufmännische / technische Lehre (EFZ)
- Bereitschaft, die Grundausbildung zum/zur Zugverkehrsleiter/in zu absolvieren
- Hohes Sicherheits- und Qualitätsbewusstsein
- Gute analytische Fähigkeiten und vernetzte Denkweise
- Ausgeprägte Belastbarkeit
- Gute EDV-Kenntnisse
- Bereitschaft zu Schichtdienst
Ausbildung
- Die Ausbildung zur/zum Zugverkehrsleiter/in dauert 12 Monate. Der Ausbildungsort ist Landquart und die Ausbildung findet im Unternehmen statt.
- Bei bestandener Abschlussprüfung wird eine unbefristete Anstellung garantiert. Während der Ausbildung erhalten Sie bereits den vollen Lohn und profitieren von den Vorteilen als RhB-Mitarbeitende, wie dem Generalabonnement 2. Klasse und vielem mehr. Gleichzeitig verpflichten Sie sich für mindestens 2 Jahre in der Betriebszentrale in Landquart zu arbeiten.
1.-3. Monat: | Basisausbildung mit allgemeinen Grundlagen, Einsatz als Zugverkehrsleiter/in im Normalbetrieb unter Aufsicht, Praxistage |
4.-6. Monat: | Erweitern der Ausbildung mit allgemeinen Grundlagen, Einsatz als Zugverkehrsleiter/in im Normalbetrieb und einfachen Störungen, Praxistage |
7.-12. Monat: | Vertiefung der Stellwerkkenntnisse, Störungen am Simulator üben, Einsatz als Zugverkehrsleiter/in auch im Störungsfall, Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, Praxistage |
Entwicklungsmöglichkeiten
Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, zusätzlich zur Tätigkeit als Zugverkehrsleiter/in auch in weiteren Bereichen der RhB zu arbeiten:
Fachkarriere
- Basis zur Entwicklung verschiedener Fachbereiche
- Einstieg in die Ausbildung
- Betriebsüberwacher/in
- Übernahme Ressort
- Einsatz 50% in der Disposition
Führungskarriere
- Aufstiegsmöglichkeiten in leitende Funktionen

Was wir Ihnen bieten
- Faire und marktgerechte Vergütung
- In der Ausbildung als Zugverkehrsleiter/in werden Sie von Anfang an wie bereits ausgebildete Zugverkehrsleiter/innen entlohnt (kein Ausbildungslohn).
- Interessante Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen
Hier finden Sie eine Übersicht aller Benefits als RhB-Mitarbeiter/in
Zusammen mit unseren Sozialpartnern haben wir als eine der grössten Arbeitgeberinnen im Kanton Graubünden fortschrittliche und gute Arbeitsbedingungen geschaffen: Firmenarbeitsvertrag (FAV)
Bewerben
Haben Sie Lust auf eine neue Herausforderung und möchten sich als Zugverkehrsleiter/in bewerben? Wir suchen motivierte, zuverlässige und sicherheitsbewusste Zugverkehrsleiter/innen. Die nächsten Ausbildungen sind per September und November 2023 geplant. Hier als Zugverkehrsleiter/in bewerben: Angehende Zugverkehrsleiter/in
Führung in der Betriebszentrale
Möchten Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen und schauen, was ein/e Zugverkehrsleiter/in den ganzen Tag macht? Sie sind die Dirigenten der Schiene und haben den Bahnbetrieb stets im Überblick. Melden Sie sich jetzt für die Führung an und erleben Sie hautnah, was im Alltag der Zugverkehrsleitenden abgeht: Jetzt für die Führung anmelden
Informationen zur Führung
Datum: Samstag, 11. November 2023
Ort: Betriebszentrale RhB, Bahnhofplatz 1, 7302 Landquart
Uhrzeit: Die Führungen finden alle 30 Minuten statt und können zwischen 10.00 - 17.00 Uhr gebucht werden
Dauer: Die Führung dauert jeweils 30 Minuten
Anmeldung: Eine Anmeldung ist obligatorisch
