Der historische Verwaltungsratssaal der Rhätischen Bahn im Hauptgebäude in Chur.

Konsultativrat

Steht beratend zur Seite

Der Konsultativrat kann zuhanden des Verwaltungsrats Empfehlungen zur Entwicklung der Rhätischen Bahn abgeben. Er bringt insbesondere Fragen und Anliegen der entsprechenden Region ein. Der Grosse Rat und die Regierung des Kantons Graubünden wählen je zehn Mitglieder in den Rat – jeweils für vier Jahre. Mindestens einmal jährlich tagt der Konsultativrat. Der Verwaltungrat und die Geschäftsleitung der Rhätischen Bahn nehmen an den Sitzungen mit beratender Stimme teil. Der Konsultativrat nimmt Orientierungen zur Entwicklung der Unternehmung entgegen und kann zuhanden des Verwaltungsrates Empfehlungen abgeben. Als 1998 die Rhätische Bahn den Verwaltungsrat reorganisierte und verkleinerte, schuf die Rhätische Bahn / die Regierung einen Konsultativrat mit 21 Mitgliedern. Der Konsultativrat wird vom Präsidenten des Verwaltungsrates der Rhätischen Bahn präsidiert. Der Konsultativrat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

Mitglied

Region

Sandra Adank

Chur

Yvonne Altmann

Arosa

Martin Berthod

St. Moritz

Jeanette Bürgi-Büchel

Zizers

Mario Cavigelli (Präsident)

Domat/Ems

Samuele Censi

Grono

Diana Costa

Pontresina

Margrit Darms-Landolt

Schnaus

Alessandro Della Vedova

Chur

Beat Deplazes

Chur

Georg Fromm

Klosters

Anna-Margreth Holzinger-Loretz

Schiers

Céline Meury

Ilanz

Laura Oesch

Chur

Mirko Pianta

Tiefencastel

Franziska Preisig

Samedan

Kathrin Schläpfer

Thusis

Felix Schutz

Filisur

Stefan Sieber

St. Moritz

Aita Zanetti

Scuol

Livio Zanetti

Landquart