Damit unsere Züge Tag für Tag zuverlässig durch Graubünden rollen und Fahrgäste sowie Güter sicher ans Ziel bringen, braucht es viel menschliche Arbeitskraft und Leidenschaft. Rund 1'800 Mitarbeitende der Rhätischen Bahn engagieren sich in verschiedensten Geschäftsbereichen und arbeiten Hand in Hand für unseren gemeinsamen Erfolg.

Infrastruktur
Der Geschäftsbereich Infrastruktur unterhält und modernisiert unsere Bahnstrecken und Bahnhöfe. Er pflegt Schienen, Weichen und Sicherheitssysteme und sorgt mit seiner Arbeit dafür, dass die Strecken und Bahnhöfe zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter sicher genutzt werden können. Dabei steht immer im Fokus, die technischen Fortschritte in Einklang mit der historischen Einmaligkeit der Strecken und Gebäude zu bringen.

Rollmaterial
Der Geschäftsbereich Rollmaterial ist ein massgeblicher Baustein für die Zuverlässigkeit unserer Züge. Er betreut unsere Fahrzeuge von der Idee bis zum letzten Einsatztag. In den Werkstätten kümmern sich die Spezialistinnen und Spezialisten um den Unterhalt und die Modernisierung aller Fahrzeuge. Von Dampfloks über Autotransport-, Güter- und Panoramawagen bis hin zu den modernsten Triebzügen. Der Geschäftsbereich Rollmaterial macht dabei nicht nur unsere eigenen Fahrzeuge fit für den Betrieb, er führt auch Aufträge für andere Bahnen aus.

Produktion
Auf Basis der Infrastruktur und des Rollmaterials gewährleistet der Geschäftsbereich Produktion den reibungslosen Bahnverkehr. Er sorgt dafür, dass Personen-, Güter- und Autozüge mit genügend Plätzen und Kapazitäten pünktlich und zuverlässig verkehren – heute und in Zukunft. Er gibt im Führerstand und beim Rangieren genauso den Takt an, wie im Hintergrund bei der Planung und Überwachung des Bahnverkehrs. Und er bringt die Güter von der Strasse auf die Schiene - 365 Tage im Jahr.

Vertrieb und Marketing
Unsere Fahrgäste aus der ganzen Welt stehen im Fokus des Geschäftsbereichs Vertrieb. Hier werden erlebnisreiche Produkte und Angebote entwickelt, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Gäste ausgerichtet sind und weltweit vermarktet werden. Egal, ob bei der Marktbearbeitung in Japan, der Beratung am Bahnhof, der Betreuung in den Zügen oder digital in unseren Online-Kanälen: Der Geschäftsbereich Vertrieb steht überall in direktem Kontakt mit unseren Gästen.

Finanzen
Als Empfängerin öffentlicher Gelder steht die Rhätische Bahn besonders im Fokus. Der Geschäftsbereich Finanzen stellt sicher, dass die Mittel zweckgebunden eingesetzt und Einnahmen sowie Ausgaben im Gleichgewicht gehalten werden. Darüber hinaus verantwortet er die Materialwirtschaft und das Immobilienmanagement. Durch die Vermietung von Immobilien und die Weiterentwicklung von Bahnhofsarealen trägt der Bereich zusätzlich zur Einnahmenseite bei.

Stab/HR
Der Geschäftsbereich Stab/HR unterstützt alle Bereiche zuverlässig und umfassend. Er übernimmt die Rekrutierung und Betreuung der Mitarbeitenden, sorgt für die Qualitätssicherung und das Prozessmanagement und ist verantwortlich für die interne sowie externe Kommunikation. Zudem gewährleistet er einen professionellen Kundendienst und setzt sich für die Sicherheit und Gesundheit von Mitarbeitenden, Gästen und Geschäftspartnern ein.

Informatik und Unternehmensentwicklung
Die Fachbereiche Informatik und die Unternehmensentwicklung sind direkt dem Direktor unterstellt. Die Informatik stellt mit einer modernen IT-Infrastruktur und technisch ausgereiften Lösungen wichtige Arbeitsgrundlagen für sämtliche Geschäftsbereiche bereit und unterstützt damit die digitale Weiterentwicklung des Unternehmens. Die Unternehmensentwicklung wiederum beschäftigt sich mit der strategischen Ausrichtung und Zukunftsgestaltung der Rhätischen Bahn.
