Drei Mitarbeitende der RhB sitzen im Sommer auf der Wiese vor der RhB-Zentrale
Portrait

Organisation

Gemeinsam vorwärts

Die Rhätische Bahn setzt auf eine Organisationsstruktur, die ihre nachhaltige Entwicklung sicherstellt. Unsere Mitarbeitenden tragen täglich dazu bei, dass die RhB lebendig bleibt und sich weiterentwickelt.

Der Verwaltungsrat der Rhätischen Bahn auf einem gelben Güterwagen

Verwaltungsrat

Steuert mit Weitsicht

Der Verwaltungsrat lenkt die Rhätische Bahn mit strategischem Weitblick. Er setzt sich aus sieben Mitgliedern zusammen, die vom Kanton Graubünden und dem Bund ernannt oder von der Generalversammlung gewählt werden.

Die Geschäftsleitung RhB, Gruppenfoto

Geschäftsleitung

Bringt die RhB voran

Die Geschäftsleitung führt die Rhätische Bahn auf operativer Ebene. Der Direktor und die Geschäftsbereichsleitenden sorgen für Zug im Unternehmen. Die Mitglieder der Geschäftsleitung werden vom Verwaltungsrat gewählt.

Der historische Verwaltungsratssaal der Rhätischen Bahn im Hauptgebäude in Chur.

Konsultativrat

Steht beratend zur Seite

Der Konsultativrat gibt zu Handen des Verwaltungsrats Empfehlungen über bauliche, technische oder kommerzielle Entwicklungen der RhB ab. Der Grosse Rat und die Regierung des Kantons Graubünden wählen je zehn Mitglieder für jeweils vier Jahre in den Konsultativrat.

Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Infrastruktur der Rhätischen Bahn am Bahnhof Davos

Geschäftsbereiche

Gemeinsam sind wir stark

Über 1'800 Mitarbeitende arbeiten vor und hinter den Kulissen für die Rhätische Bahn. Sie sorgen dafür, dass unsere Züge zuverlässig verkehren, tagtäglich. Obwohl wir organisatorisch in verschiedene Geschäftsbereiche aufgeteilt sind, arbeiten wir Hand in Hand, damit unsere Fahrgäste und Güter sicher und pünktlich ans Ziel gelangen.