Die Rhätische Bahn setzt auf starke Nachhaltigkeit. Das bedeutet: Bei uns hat die Natur Priorität, denn sie ist Grundlage für soziales Wohlergehen und wirtschaftlichen Erfolg. Wir helfen, die Bündner Bergwelt zu erhalten und bieten eine natur- und klimafreundliche Mobilität.
Nachhaltigkeit ist bei der RhB Tradition. Bereits früh haben wir auf Elektrifizierung gesetzt und damit die Weichen für eine zukunftsfähige Mobilität gestellt. Seit 1922 fahren unsere Züge elektrisch und seit 2013 mit 100 % Strom aus Wasserkraft. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur Energiewende und zur Erreichung der Netto-Null-Ziele.
Unsere Bahninfrastruktur ist naturfreundlich gestaltet: Sie versiegelt wenig Boden, schützt Tiere mit Wildtierwarnanlagen und Kleintierdurchlässen und reduziert Lärm und Licht. So bleibt die Vielfalt und Schönheit der Alpen für unsere Kinder und Enkel erhalten. Ein Teil unseres Streckennetzes wurde 2008 zum UNESCO Welterbe erklärt. Das verpflichtet uns, das Kultur- und Naturerbe zu bewahren.
Die RhB verbindet Technik, Tradition und Natur und zeigt, wie nachhaltige Mobilität seit Generationen funktioniert.

Nachhaltigkeitsleitbild
Unser Nachhaltigkeitsleitbild verankert in klaren Leitsätzen unser nachhaltiges Handeln – ökonomisch, ökologisch und sozial.

Handlungsfelder
Wir konzentrieren unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten auf klar definierte Handlungsfelder entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Zertifizierungen
Mit regelmässigen Zertifizierungen stellen wir sicher, dass wir hohe Standards bei der Nachhaltigkeit einhalten.

Nachhaltigkeitsbericht
Mit der Strategie 2030 haben wir uns zur Förderung der Nachhaltigkeit und für einen positiven Beitrag zur Gesellschaft verpflichtet. Unsere Nachhaltigkeitsberichte machen unsere Mehrwerte sichtbar.





