Wer mit der Rhätischen Bahn fährt, taucht in ein Meisterwerk aus Geschichte, Technik und Landschaft ein. Auf 385 Kilometern Meterspur schlängeln sich die Züge der RhB durch das Alpenpanorama. Ein Drittel dieser Strecke gehört zum UNESCO Welterbe RhB. Ein Meisterwerk, das weltweit bewundert wird.
Mehr als 90 Prozent der RhB-Streckenabschnitte wurden vor dem ersten Weltkrieg von Bahnpionieren gebaut. Ein Fünftel der Gleise verläuft durch oder über Brücken, Viadukte und Tunnel voller Tradition. Und ein Drittel der Strecke befindet sich mehr als 1'500 Meter über dem Meeresspiegel, wo die Luft klarer und der Blick weitsichtiger ist.
Die RhB-Infrastruktur in Zahlen
Streckennetz RhB
Der Linienplan bietet eine Übersicht über alle Strecken und Haltestellen



