Mario Cavigelli, Renato Fasciati, Dumeni Tomaschett, Carmelia Maissen und Christian Florin  stehen hinter einer Sitzbank.
Medien

Medienmitteilungen

Wichtige Informationen aus erster Hand​​​​

Ob neue Projekte, besondere Ereignisse oder aktuelle Entwicklungen – in unseren Medienmitteilungen erhalten Sie alle relevanten Informationen direkt von der Rhätischen Bahn. Transparent, zuverlässig und aktuell halten wir Sie über das Geschehen rund um die RhB auf dem Laufenden. Für eine einfache Orientierung lassen sich die Mitteilungen nach Erscheinungsjahr filtern und durchsuchen.

Bahnersatzbusse auf der Surselvalinie der RhB
Auf der Surselvalinie der Rhätischen Bahn (RhB) wird die Strecke zwischen Reichenau-Tamins und Ilanz vom Freitag, 24. Oktober bis und mit Sonntag, 26. Oktober 2025 wegen Bauarbeiten gesperrt. Während der Totalsperre stehen den Kundinnen und Kunden verschiedene bedarfsgerechte Bahnersatz-Kurse zur Verfügung. So verkehrt beispielsweise für Reisende von Chur nach Ilanz und umgekehrt ein Bahnersatz-Direktkurs ohne Halt zwischen Chur, Postautostation und Ilanz, Bahnhof. Reisende werden gebeten, vor jeder Reise den Online-Fahrplan www.sbb.ch zu konsultieren.

22. Oktober 2025

Ein roter Zug der Rhätischen Bahn fährt entlang der Rheinschlucht, flankiert vom Fluss und hellen Felswänden.
Mit der RhB gratis zu den HCD-Heimspielen
Dank einer Zusammenarbeit der Rhätischen Bahn (RhB) und dem Hockey Club Davos (HCD), profitieren Eishockey-Fans auch während der Saison 2025/26 von der gratis-An- und Abreise zu den HCD-Heimspielen. Auch führt die RhB nach den Abend-Heimspielen wieder den beliebten Extrazug. Das attraktive Angebot wird von der Südostbahn (SOB) komplettiert, welche jeweils nach den Heimspielen am Freitag und am Samstag ab Landquart für den Anschluss bis Zürich HB sorgt. Das erste Heimspiel des HCD findet am Dienstag, 9. September 2025 gegen den HC Lausanne statt.

03. September 2025

Werbelokomotive mit Sujet des HC Davos
Manuela Hutter Chalmers wird neue Leiterin Finanzen RhB
Manuela Hutter Chalmers wechselt am 1. April 2026 zur Rhätischen Bahn (RhB) und wird Leiterin Finanzen sowie Mitglied der Geschäftsleitung. Sie tritt die Nachfolge von Silvio Briccola an, der die operative Führung für den Geschäftsbereich Finanzen auf eigenen Wunsch per Ende April 2026 abgibt, um sich künftig anderen Mandaten innerhalb und ausserhalb der RhB zu widmen. Manuela Hutter Chalmers bringt umfassende Berufserfahrung im Finanzwesen und Bahnbereich mit und ist derzeit als Leiterin Finanzen und Services sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei der Südostbahn (SOB) tätig.

25. August 2025

Manuela Hutter Chalmers, Leiterin Finanzen
Rundum zufriedene Gesichter bei der RhB
An der 137. Generalversammlung der Rhätischen Bahn vom 20. Juni 2025 in Chur konnten RhB-Verwaltungsratspräsident Dr. Mario Cavigelli und RhB-Direktor Dr. Renato Fasciati eine überaus positive Bilanz des Geschäftsjahres 2024 ziehen. Sowohl bei der Anzahl Reisenden als auch beim Autoverlad waren neue Rekordzahlen zu verzeichnen. Die anwesenden 364 Aktionärinnen und Aktionäre genehmigten den Geschäftsbericht, die Konzern- und die Jahresrechnung sowie die Berichte der Revisionsstelle und erteilten dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung Entlastung für das Geschäftsjahr 2024. Die Standespräsidentin Silvia Hofmann und der Churer Stadtpräsident Hans Martin Meuli überbrachten der Gesellschaft jeweils Grussworte. Musikalisch umrahmt wurde die Generalversammlung traditionsgemäss von der RhB Musik.

23. Juni 2025

Verwaltungsratspräsident Mario Cavigelli an der Generalversammlung der RhB 2025
Viaduktshuttle auf dem Landwasserviadukt
Am Wochenende vom 14./15. Juni 2025 eröffnet die Landwasserwelt, die einzigartige Erlebniswelt rund um den Landwasserviadukt. Bereits am 17. Mai 2025 wird der neue Viaduktshuttle lanciert. Er verkehrt zwischen Filisur und Alvaneu und hält jeweils an der neuen Haltestelle Schmitten GR Landwasserviadukt. Von dort aus ist die spektakuläre Aussichtsplattform mit wenigen Schritten erreichbar und die Landwasserwelt kann mit einer Wanderung erlebt werden. Wind in den Haaren ist ebenfalls garantiert: Der neue Viaduktshuttle hat nebst geschlossenen auch einen offenen Aussichtswagen. Dieser bietet spektakuläre Ausblicke auf das UNESCO Welterbe RhB.

14. Mai 2025

Viaduktshuttle auf dem Landwassersviadukt.
Erneuerter Bahnhof Trun offiziell eröffnet
Am Samstag, 3. Mai 2025 hat die Rhätische Bahn (RhB) im Beisein von Regierungsrätin Dr. Carmelia Maissen und Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde Trun sowie der Leitung der Casa Depuoz nach zweijähriger Bauzeit den erneuerten Bahnhof Trun offiziell eröffnet. Den Kundinnen und Kunden steht nun ein behindertengerechter, benutzerfreundlicher und grosszügiger Bahnhof zur Verfügung. Die Investitionskosten belaufen sich auf insgesamt 19 Millionen Schweizer Franken.

03. Mai 2025

Mario Cavigelli, Renato Fasciati, Dumeni Tomaschett, Carmelia Maissen und Christian Florin  stehen hinter einer Sitzbank.
Bahnersatzbusse auf der Berninalinie
Auf der Berninalinie der Rhätischen Bahn (RhB) wird der Streckenabschnitt Pontresina – Poschiavo vom Mittwoch, 7. Mai 2025 bis und mit Dienstag, 13. Mai 2025 für den durchgehenden Bahnverkehr gesperrt. Zwischen Pontresina und Poschiavo verkehren Bahnersatzbusse. Zwischen Pontresina und Cavaglia verkehren einzelne Züge. Alle Änderungen sind im online-Fahrplan abgebildet. Grund für die Sperrung sind Bauarbeiten im Val Varunatunnel II.

02. Mai 2025

Ein RhB-Zug, zwei Busse von Engadin Bus und ein Postauto am Bahnhof Pontresina.
Starkes Wachstum im Kerngeschäft setzt sich fort
Das Jahr 2024 war für die RhB aus finanzieller Sicht durchwegs sehr positiv. Im Kerngeschäft konnten sowohl der Personenverkehr als auch der Autoverlad die Erträge unerwartet deutlich steigern und erreichten neue Rekordwerte. Auch die Tochtergesellschaften lieferten starke Ergebnisse, insbesondere die Glacier Express AG. Die RhB Gruppe kann für das Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn von insgesamt CHF 17.1 Mio. ausweisen und um diesen Betrag das Eigenkapital stärken.

23. April 2025

Bernina Express am Berninapass bei Bernina Lagalb.
Einfach für Retour zur «agrischa» in Chur
Am Wochenende vom 12./13. April 2025 laden die Bündner Landwirtinnen und Landwirte zur «agrischa – Erlebnis Landwirtschaft», dieses Mal mitten in Chur. Besucherinnen und Besucher, die mit dem öffentlichen Verkehr anreisen, profitieren von Sonderkonditionen: Die Rhätische Bahn (RhB), PostAuto Graubünden und Chur Bus bieten auch dieses Jahr «Einfach für retour» an.

10. April 2025

Kuh mit Rhätischer Bahn im Hintergrund.

Sie haben 10 von 281 Medienmitteilung angezeigt