Ein Abend wie ein Weihnachtsmärchen: Mit der Weihnachtsfahrt von Chur nach Arosa und zurück stimmen Sie sich genussvoll auf das Fest ein.
Im festlich geschmückten Speisewagen servieren wir Ihnen ein winterliches 3-Gänge-Menü. Währenddessen zieht die verschneite Landschaft des Schanfiggs vorbei – eine einzigartige Mischung aus Kulinarik, Besinnlichkeit und Bündner Winterstimmung.
Datum:
12. Dezember 2025

Der Termin passt nicht für Sie?
Der Arosa Genussexpress entführt Sie jeweils freitags auf eine stimmungsvolle Reise von Chur nach Arosa und zurück.
Häufige Fragen
Wir bemühen uns, auf Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien Rücksicht zu nehmen, bitten jedoch um Verständnis, dass dies nur eingeschränkt möglich ist. Bitte melden Sie sich dafür direkt beim Railservice telefonisch unter +41 81 288 65 65 oder über das Kontaktformular.
Nein, es gibt kein Menü für Personen, die sich vegan ernähren.
Nein, die Kulinarische Genussreise startet und endet am angegebenen Bahnhof und es ist nicht möglich, nur eine Teilstrecke zu buchen.
Bei der Annullation von Tickets für Kulinarische Genussreisen kommen die Regelungen der Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen der Rhätischen Bahn, «5.1.2 Spezialangebote und Pauschalarrangements» (inkl. Link), zum Tragen:
Bis 30 Tage vor dem Reisedatum fällt eine Bearbeitungsgebühr von CHF 60.00 an (maximal CHF 120.00 pro Änderung).
Bei einer Annullierung zwischen 29 und 7 Tagen vor der Reise werden 70% des Rechnungsbetrags verrechnet.
Bei einer späteren Annullierung (weniger als 7 Tage vor dem Reisedatum) wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.
Für eine Stornierung melden Sie sich bitte direkt beim Railservice (Link Kontaktformular).
Nein. Die Sitzplätze werden im Voraus zugeteilt. Die Sitzplatzzuteilung erfolgt auf 2er- und 4er-Tische. Bei ausgebuchten Fahrten kann eine Zuteilung auf mehrere Tische vorkommen. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl Plätze bei allen Fahrten begrenzt ist.
Das Platzangebot auf den Kulinarischen Genussreisen ist sehr begrenzt. Wir bitten Sie deshalb, Ihr Gepäck wenn möglich anderweitig unterzubringen. An vielen Bahnhöfen stehen Schliessfächer zur Verfügung, in denen Sie Ihr Gepäck sicher deponieren können. Alternativ besteht die Möglichkeit, Ihr Gepäck unbeaufsichtigt im nächstgelegenen Personenwagen zu platzieren.
Da die Kulinarischen Genussreisen in nostalgischen Wagen stattfinden, sind die Fahrten nicht barrierefrei zugänglich.
Hunde sind auf den Kulinarischen Genussreisen aufgrund der Hygienevorschriften für die Gastronomie nicht erlaubt. Führhunde und Blindenhunde sind von dem Verbot ausgenommen, wenn die entsprechenden Bewilligungen und Ausweise vorliegen.
Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte unseren Railservice. Per Telefon +41 81 288 65 65 oder per E-Mail railservice@rhb.ch.







