Der Arosa Genussexpress entführt Sie auf eine stimmungsvolle Reise von Chur nach Arosa und zurück.
Im nostalgischen Speisewagen Gourmino erwarten Sie kulinarische Höhepunkte in Form eines liebevoll zubereiteten, saisonalen 3-Gänge-Menüs. Draussen zieht die wildromantische Landschaft des Schanfiggs vorbei, während der Zug 1’000 Höhenmeter überwindet und den imposanten Langwieserviadukt überquert. Ein Abend für alle Sinne – stilvoll, entschleunigt und unvergesslich.
Daten:
14. / 28. November 2025 - ausgebucht
5. / 19. Dezember 2025 - ausgebucht
9. / 16. / 23. / 30. Januar 2026
6. / 13. / 20. / 27. Februar 2026
6. / 13. / 27. März 2026
Weitere Daten und Menüs folgen.
Jeden Monat ein saisonales 3-Gänge-Menü
Apéro Glühwein oder Orangenpunsch, dazu Apéro-Häppchen
Vorspeise Kürbiscremesuppe
Hauptgang Kalbsrollbraten mit Bündnerfleisch gefüllt an kräftiger Rotweinsauce, dazu sämige Polenta und saisonales Gemüse Vegi: Gemüsestrudel an kräftiger Rotweinsauce, dazu sämige Polenta und saisonales Gemüse
Dessert Schokoladenkuchen mit Vanilleglacé Kaffee oder Tee
Apéro Glühwein oder Orangenpunsch, dazu Apéro-Häppchen
Vorspeise Cremige Pilzsuppe mit Sherry und Walnüssen
Hauptgang Kalbsfiletmedaillons an Rotweinjus mit Sellerie-Kartoffelstock und Ofenkarotten Vegi: Gemüsemedaillons an Rotweinjus mit Sellerie-Kartoffelstock und Ofenkarotten
Dessert Bratapfel-Dessert im Glas Kaffee oder Tee
Apéro Glühwein oder Orangenpunsch, dazu heisse Marroni mit Rosmarin und Fleur de Sel
Vorspeise Rüeblisuppe mit Honig und Ingwer
Hauptgang Gespickter Rindsschmorbraten an Rotweinjus dazu Kartoffelstock und Landbohnen Vegi: Gemüsemedaillons an Sauce Hollandaise dazu Kartoffelstock und Landbohnen
Dessert Lebkuchen-Tiramisu im Glas Kaffee oder Tee
Apéro Glühwein oder Orangenpunsch, dazu heisse Marroni mit Rosmarin und Fleur de Sel
Vorspeise Lauchcremesuppe
Hauptgang Kalbsfiletmedaillons an Rotweinjus dazu Kartoffelstock und Ofenkarotten Vegi: Gemüsemedaillons an Sauce Hollandaise dazu Kartoffelstock und Ofenkarotten
Dessert Pêche Melba Kaffee oder Tee
Apéro Winter Spritz dazu Apéro-Häppchen
Vorspeise Tomatencremesuppe
Hauptgang Rindsgulasch serviert mit Salzkartoffel und Rotkraut Vegi: Gemüse-Capuns an leichter Milchrahmbouillon mit geriebenem Bündner Bergkäse
Dessert Dunkles Schokoladenmousse mit Rahmgupf Kaffee oder Tee
Ihr Abend im Arosa Genussexpress
18.45 Uhr – Check-in am Bahnhof Chur, Gleis 2
19.08 Uhr – Abfahrt im Arosa Genussexpress Richtung Arosa
20.09 Uhr – Ankunft in Arosa und Zeit zur freien Verfügung
21.07 Uhr – Abfahrt zurück Richtung Chur
22.05 Uhr – Ankunft zurück in Chur

Langwieserviadukt
Baukunst auf höchstem Niveau
62 Meter hoch, 287 Meter lang – der Langwieserviadukt beeindruckt mit seiner Eleganz und Kühnheit. Seit 1914 überspannt er die Schlucht bei Langwies und gilt als ein Glanzstück des frühen Bahnbaus in Graubünden.
Häufige Fragen
Wir bemühen uns, auf Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien Rücksicht zu nehmen, bitten jedoch um Verständnis, dass dies nur eingeschränkt möglich ist. Bitte melden Sie sich dafür direkt beim Railservice telefonisch unter +41 81 288 65 65 oder über das Kontaktformular.
Nein, es gibt kein Menü für Personen, die sich vegan ernähren.
Nein, die Kulinarische Genussreise startet und endet am angegebenen Bahnhof und es ist nicht möglich, nur eine Teilstrecke zu buchen.
Bei der Annullation von Tickets für Kulinarische Genussreisen kommen die Regelungen der Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen der Rhätischen Bahn, «5.1.2 Spezialangebote und Pauschalarrangements» (inkl. Link), zum Tragen:
Bis 30 Tage vor dem Reisedatum fällt eine Bearbeitungsgebühr von CHF 60.00 an (maximal CHF 120.00 pro Änderung).
Bei einer Annullierung zwischen 29 und 7 Tagen vor der Reise werden 70% des Rechnungsbetrags verrechnet.
Bei einer späteren Annullierung (weniger als 7 Tage vor dem Reisedatum) wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.
Für eine Stornierung melden Sie sich bitte direkt beim Railservice (Link Kontaktformular).
Nein. Die Sitzplätze werden im Voraus zugeteilt. Die Sitzplatzzuteilung erfolgt auf 2er- und 4er-Tische. Bei ausgebuchten Fahrten kann eine Zuteilung auf mehrere Tische vorkommen. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl Plätze bei allen Fahrten begrenzt ist.
Das Platzangebot auf den Kulinarischen Genussreisen ist sehr begrenzt. Wir bitten Sie deshalb, Ihr Gepäck wenn möglich anderweitig unterzubringen. An vielen Bahnhöfen stehen Schliessfächer zur Verfügung, in denen Sie Ihr Gepäck sicher deponieren können. Alternativ besteht die Möglichkeit, Ihr Gepäck unbeaufsichtigt im nächstgelegenen Personenwagen zu platzieren.
Da die Kulinarischen Genussreisen in nostalgischen Wagen stattfinden, sind die Fahrten nicht barrierefrei zugänglich.
Hunde sind auf den Kulinarischen Genussreisen aufgrund der Hygienevorschriften für die Gastronomie nicht erlaubt. Führhunde und Blindenhunde sind von dem Verbot ausgenommen, wenn die entsprechenden Bewilligungen und Ausweise vorliegen.
Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte unseren Railservice. Per Telefon +41 81 288 65 65 oder per E-Mail railservice@rhb.ch.







