GUZO
Startseite

Sicherheit & Qualität

Unsere Vorgaben für eine sichere Zusammenarbeit

Ein Mitarbeiter bedient eine Maschine an der Krananlage Landquart

Verladevorschriften

Für einen reibungslosen Ablauf

Sicherheit ist ein zentraler Wert der Bündner Güterbahn. Vorschriften für den Transport sind notwendig, damit die Transportabwicklung sicher und effizient erfolgen kann. Unternehmen, welche auf Bahnwagen verladen, verpflichten sich, die Verladevorschriften der Rhätischen Bahn einzuhalten.

Die Verlademasse Ihrer Güter auf dem Streckennetz der Bündner Güterbahn können von den Verlademassen auf der Strasse abweichen. Es ist zu beachten, dass die Fahrleitung und deren Bauteile unter Spannung stehen. Bereits die Annäherung ist lebensgefährlich.

Die Verladevorschriften der Rhätischen Bahn und Verladehinweise, welche Sie bei der Einhaltung der Vorschriften unterstützen, können Sie im unteren Bereich dieser Website herunterladen. Wir bitten Sie, die Sicherheit zu keiner Zeit zu vernachlässigen. Bei Unklarheiten zum korrekten Verlad kontaktieren Sie bitte die Bündner Güterbahn. Wir geben Ihnen gerne Auskunft zu sämtlichen Verladevorschriften.

Ein schwarzer Zisternenwagen Mineralölkesselwagen im GUZ der Bündner Güterbahn

Gefahrgut

Richtig transportieren, angemessen handeln

Der Begriff Gefahrgut umfasst den Transport und die transportbedingte Zwischenlagerung von Stoffen, welche die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie das Leben und die Gesundheit von Menschen, Tieren und anderen Sachen gefährden könnten. Der Transport von Gefahrgut auf der Schiene ist im international gültigen RID, das dem ADR für den Strassentransport entspricht, der «Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen» (RSD), den Fahrdienstvorschriften (FDV) sowie in internen Dienstvorschriften (DV) geregelt.

Zu Gefahrgut zählen nebst den entsprechend verpackten gefährlichen Gütern auch fertige Produkte, Geräte, Bauteile und ähnliches, die diese Stoffe enthalten. Die Vielfalt der betroffenen Stoffe und die Komplexität der Ausnahmeregelung erfordern eine kritische Auseinandersetzung von Fall zu Fall, um die sicherste und effizienteste Transportmöglichkeit zu eruieren. Zu diesem Zweck beschäftigt die Rhätische Bahn einen Gefahrgutbeauftragten. Helfen Sie bitte mit, den Transport Ihrer Güter auf der Schiene sicher abzuwickeln.

RhB-Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Rollmaterial beim Schweissen.

Zertifizierungen

Mit regelmässigen Zertifizierungen stellen wir sicher, dass wir hohe Standards bei der Nachhaltigkeit einhalten.