La pagina na stat betg a disposiziun per rumantsch.
Il suandant cuntegn vegn inditgà en la lingua tudestg. Vus pudais suandar il link original sutvart.Werde ein Teil des Teams!
Die Rhätische Bahn AG bietet seit 1889 einmalige Bahnerlebnisse quer durch Graubünden. Die Panoramazüge Bernina Express und Glacier Express sowie das UNESCO Welterbe «Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina» sind Marken von weltweiter Bekanntheit. Mit den Regional- und Güterzügen sowie dem Autoverlad am Vereina sorgt die Rhätische Bahn für zuverlässige Transportketten im ganzen Kanton.
Rund 1’800 Mitarbeitende engagieren sich täglich dafür, dass die Fahrgäste in der einzigartigen Gebirgslandschaft Unvergessliches erleben und sicher an ihr Ziel kommen. Mit einer Ausbildung als Zugbegleiter/in hilfst du in verantwortungsvoller Position dabei, unsere Fahrgäste komfortabel und sicher an ihr Ziel zu bringen

Hauptaufgaben
Du begleitest unsere Reisezüge und betreust die einheimischen und internationalen Kunden während der Fahrt.
Du erteilst Bahnauskünfte und touristische Informationen.
Du kontrollierst und verkaufst Fahrausweise und weitere Zusatzleistungen im Zug.
Du repräsentierst die RhB und vermittelst unseren Gästen unvergessliche Momente.
Du sicherst Einnahmen und vermittels Sicherheit durch proaktive Kundenbetreuung sowie Wahrnehmung von Kundenreaktionen
Aufgaben im Sicherheitsbereich:
Du bist mitverantwortlich für die Sicherheit deines Zuges. Vor der Abfahrt kontrollierst du die Achszahl, die Bremsen, das Zuggewicht und übermittelst dem/der Lokführer/in die nötigen Angaben zur Zugfahrt.
Du überwachst den Ein- und Ausstieg der Reisenden und erteilst dem/der Lokführer/in die Zustimmung zur Fahrt des Zuges.
Du klärst bei Betriebsstörungen die erforderlichen Massnahmen ab und informierst die Fahrgäste.

Ausbildung
Zu Beginn der Ausbildung findet ein Blockkurs statt. Danach wird wöchentlich ein Tag für den Besuch der theoretischen Ausbildung reserviert. Für eine gründliche praktische Ausbildung bieten erfahrene Praxisausbildner/innen gewähr. Die Ausbildung dauert ein Jahr und läuft in drei Phasen ab.
Kurs- und Praxisphase (kommerziell und Betrieb) Diese Phase ist die Ausbildungszeit mit dem/der Praxisausbildner/in. Der/die auszubildende Zugbegleiter/in ist während diesen ersten 6 Monaten immer mit dem/der zugeteilten Praxisausbildner/in oder einem ausgebildeten Mitarbeitenden des Zugpersonals unterwegs. Nach der Kurs- und Praxisphase wird eine Vorprüfung absolviert.
Selbstständigkeitsphase In dieser Phase ist der/die Auszubildende 50% in einem selbstständigen Einsatz im einfachen Zugdienst.
Abschlussprüfung und Ausbildungsende Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung.

Entwicklungsmöglichkeiten
Nach der Ausbildung hast du die Möglichkeit, zusätzlich zur Tätigkeit als Zugbegleiter/in auch in weiteren Bereichen bei der RhB zu arbeiten:
Ausbilder/in
Praxisausbilder/in
Theorieausbilder/in
Stichkontrolleur/in
Expresszugbegleiter/in
Prüfungsexperte/in
Leiter/in Zugbegleitende

Anforderungen für einen Quereinstieg
Souveränes, sehr gepflegtes Auftreten sowie kundenorientiertes Denken und Handeln
Eine abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung
Berufserfahrung im Bereich Kundendienst, Tourismus oder öffentlicher Verkehr
Kommunikative Persönlichkeit mit sehr guten Deutschkenntnissen und mindestens einer Fremdsprache (Englisch, Italienisch oder Französisch)
Bereitschaft zu unregelmässigen Diensten, Wochenendeinsätzen und allfällige Übernachtungen sowie Ablösungen
Einwandfreier Gesundheitszustand
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wenn du Lust hast, tagtäglich durch die schönsten Landschaften der Schweiz zu reisen, dann bewirb dich jetzt als Zugbegleiter/in! Alle freien Stellen findest du auf unserem Karriereportal.
Weiterführende Links
Hier findest du weitere Links und Dokumente für deine Arbeit als Zugbegleiter/in






