Tobias Hess
Leiter Immobilien
Telefon | +41 81 288 63 55 |
Mobil | +41 76 674 73 71 |
tobias.hess(at)rhb.ch | |
Adresse | Bahnhofstrasse 25 7001 Chur |
En la lingua tschernida na stattan betg a disposiziun tut ils cuntegns. Vulessas Vus experimentar l'entir mund da la Viafier Retica? Midai sin il link tudestg
Mit rund 8 000 Einwohnern zählt Domat/Ems zu den aufstrebenden und grössten Gemeinden des Kantons Graubünden. Sie liegt im Bündner Rheintal und gehört der Region Imboden, einem der grössten Wachstumsgebiete im Kanton Graubünden an. Entsprechend der Lage im Ferienland Graubünden bietet Domat/Ems einen hohen Erholungswert. Domat/Ems ist verkehrstechnisch optimal an das Grosszentrum Chur angeschlossen. Bis zur Kantonshauptstadt sind es nur sieben Kilometer. Die starke Bindung an Chur bedeutet eine überdurchschnittliche Ausrichtung auf den öffentlichen Verkehr und beeinflusst die Standortqualität am Bahnhof positiv.
In Domat/Ems wird derzeit von einer Jahrespendlerfrequenz von rund 500 000 Personen ausgegangen. Für einen Werktag ergeben sich somit fast 2 000 Personen. Aufgrund der künftig häufigeren Erschliessung durch die RhB kann mit einer Steigerung der Frequenzen gerechnet werden. Der grösste Teil der Pendler richtet sich nach Chur aus und etwa 40 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung haben ihren Arbeitsplatz im Ort selbst.
Domat/Ems zählt zu den wichtigsten Industriestandorten in Graubünden. Der Name der Gemeinde wird mit zwei weltbekannten stark expandierenden Unternehmen verbunden: früher mit den Emser-Werken und seit kurzem mit der Firma Hamilton, die auf dem Sägerei-Areal ein neues Werk realisiert hat und bereits ein zweites Werk definitiv plant.
Für die RhB ist Domat/Ems ein wichtiger Bahnhof mit Wachstumspotenzial und sehr attraktiver zentraler Lage. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde befasst sich die RhB mit der Entwicklung und der zukünftigen Gestaltung des Bahnhofareals. Durch die Umgestaltung soll die Ankunfts- und Verweilsituation am Bahnhof verbessert werden. Die Gleis- und Sicherungsanlagen werden komplett saniert und erneuert.
Gestützt auf das Behindertengleichstellungsgesetz müssen alle Bahnhöfe bis 2023 behindertengerecht ausgebaut werden. Die RhB plant, den Bahnhof Domat/Ems in den kommenden Jahren zu erneuern und entsprechend anzupassen. Die Gemeinde Domat/Ems hat die Arbeit für das kommunale räumliche Leitbild aufgenommen und befindet sich im Erarbeitungsprozess. Das Bahnhofsareal ist dabei eines der strategisch wichtigsten Gebiete und dessen Entwicklung ist dementsprechend im Gesamtzusammenhang zu betrachten. Durch die Erneuerungen der Bahnanlagen und durch die Verdichtung des Fahrplans erhält Domat/Ems zudem deutlich bessere Verbindungen nach Chur und in alle Richtungen.
Ebenso zentral ist die Neugestaltung des Bahnhofareals inklusive neues Bahnhofgebäude. Dieses Teilprojekt sieht eine publikumsorientierte Nutzung im Erdgeschoss sowie in den Obergeschossen eine flexible Nutzung als Büro- und Wohnräume vor. Neubau und Bahnhofareal sollen zusammen einen spürbaren und deutlichen Mehrwert für die Bevölkerung, für die Gemeinde und für die RhB erzielen.
Das Areal bietet aufgrund der guten Standortqualität und der bestehenden Infrastruktur eine einwandfreie Grundlage für einen publikumsorientierten Nutzungsmix. Gemäss einer Potenzial- und Marktanalyse gilt der Standort als ideal für publikumswirksame Nutzungen wie Retail/Convenience, Büro oder Wohnen.
Baukörper | 50m x 11m mit vier Stockwerken (Erdgeschoss plus drei Obergeschosse) |
---|---|
Untergeschoss | Kellerräume und eine Tiefgarage |
Erdgeschoss | publikumsorientierte Nutzungen (Convenience Shop, Ticketverkauf RhB, Café/Restaurant, usw.) |
1.-3. Obergeschoss | moderne und attraktive Wohnungen |
Grundstück / Baufeld | |
---|---|
Parzellen Nummer | 444 |
Grundstücksfläche | 550m2 |
Bauzone | Kernzone E (neu) |
Bestehende Gebäude | Aufnahmegebäude und Kiosk (Abbruch geplant) |
Stockwerke | 4 Vollgeschosse GF SIA 416: 2 560m2, GF anrechenbar: 1 950m2 |
Parkierung | Tiefgarage |
Ausbaustandard
Die RhB bietet sehr flexible Nutzungsmöglichkeiten. Mietinteressenten haben die Möglichkeit ihre Bedürfnisse bezüglich der gewünschten Nutzungsfläche je Stockwerk (Gesamtfläche von 550m2) einzubringen und über den Ausbaustandard mitzubestimmen.
Die Gemeinde Domat/Ems liegt im Bündner Rheintal. Mit über 8 000 Einwohnern ist sie die viertgrösste Gemeinde im Kanton Graubünden, mit solidem Wachstum und Finanzen, und ist Teil der stark expandierenden Agglomeration Chur. Domat/Ems gehört zu den wichtigsten Industriestandorten in Graubünden. Verkehrstechnisch ist die Gemeinde optimal mit Bahn, Bus, und Postauto erschlossen. Bis zur Kantonshauptstadt Chur sind es nur sieben Kilometer. Der Autobahnanschluss Chur-Süd ist nah gelegen, so dass er als zweiter, östlicher Zubringer für Domat/Ems fungiert.
Eine bauliche Umsetzung ist ab Ende 2021 möglich und soll auf das Projekt Bahnhofserneuerung inklusive neue Personenunterführung am Bahnhof abgestimmt werden. Die RhB plant das Areal selber zu entwickeln oder an potenzielle Interessenten zu übergeben. Eine Sondierung von Interessenten ist im Gange. Beurteilt werden die eingegangenen Interessentenanfragen anhand von definierten Rahmenbedingungen und wirtschaftlichen Kriterien.
Die RhB ist überzeugt mit diesem Bauvorhaben ein attraktives und zentral gelegenes Angebot zu entwickeln. Der Start der Planung und Realisierung ist Mitte Jahr 2019 vorgesehen. Sobald die ersten Vorverträge abgeschlossen sind werden die Realisierungsarbeiten gestartet. Dabei können jetzt noch Anforderungen an die Raumbedürfnisse eingebaut werden.
Bei Interesse an diesem Vorhaben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten Ihnen gerne weitere Fragen telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch.
Ihre Ansprechperson als Investor oder als Mieter von grösseren Flächen, Büros und Praxen:
Leiter Immobilien
Telefon | +41 81 288 63 55 |
Mobil | +41 76 674 73 71 |
tobias.hess(at)rhb.ch | |
Adresse | Bahnhofstrasse 25 7001 Chur |
Ihre Ansprechperson für Fragen im Zusammenhang mit der Miete von Wohnungen:
Immobilienbewirtschafter
Telefon | +41 81 288 63 55 |
Mobil | +41 76 674 73 71 |
marc.zumbach(at)rhb.ch | |
Adresse | Bahnhofstrasse 25 7001 Chur |