Gourmino
Die rollende Versuchung
Mehr erfahren
En la lingua tschernida na stattan betg a disposiziun tut ils cuntegns. Vulessas Vus experimentar l'entir mund da la Viafier Retica? Midai sin il link tudestg
Bekanntlich kommen die besten Ideen nicht am Arbeitsplatz, sondern unterwegs, beim Joggen, Spazieren, in Bewegung also. Oder neu im InnoTren: dem ersten rollenden Sitzungszimmer der Rhätischen Bahn. Der eigens eingerichtete Sitzungs- und Innovations-Bahnwagen bringt neuen Schwung in Ihre Meetingkultur und zugleich kreative Ideen ins Rollen. Lassen Sie sich von der vorbeiziehenden Bündner Bergwelt inspirieren und lösen dabei unternehmerische Schlüsselfragen.
Im InnoTren finden Sie für maximal 15 Personen einen ungewöhnlichen Meetingraum vor – einst für den weltberühmten Glacier Express unterwegs, sorgt der umgebaute Panoramawagen für die optimale Umgebung für Ihre nächste Sitzung. Dabei haben Sie die Wahl: klassisch mit Sitzungstisch bestuhlt oder lockerer, beispielsweise mit Barhockern und kreativen Freiräumen, ausgestattet. Das nötige Equipment für kreative Gedankengänge ist auch gleich mit an Bord: Moderations- und Kreativkoffer, Notizblöcke, Schreibwaren, Post-it’s. Natürlich ist auch für Kaffee, Wasser und gesunde Snacks gesorgt. Die Aussicht durch die grosszügigen Fenster des umgerüsteten Glacier-Panoramawagen gibt es gratis dazu. Das WLAN fährt (fast) immer mit – ausser in Tunnels und Schluchten.
Der InnoTren kann für verschiedene Anlässe gebucht werden. So können klassische Sitzungen im Stillstand organisiert oder während der Fahrt kreative Workshops durchgeführt werden. Diese können wunschgemäss auch mit einer geführten Moderation durch die Innovationsprofis der Fachhochschule Graubünden und Zühlke umgesetzt werden. Weiter gibt es auch die Möglichkeit den InnoTren für ein Zwei- oder Mehrtagesevent zu buchen. Um Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten aufzuzeigen, haben wir ein paar Beispiele ausgearbeitet. Lassen Sie sich inspirieren.
Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nur um fiktive Beispiele handelt. Für eine persönliche, individualisierte Offerte melden Sie sich bitte direkt beim Railservice.
Tagesablauf:
Sie und Ihre Kollegen treffen um 12.30 Uhr in Chur ein. Dort lernen Sie Ihren Moderator für Ihren Workshop kennen und richten sich im InnoTren ein. Im Voraus haben Sie Ihrem Moderator bereits Ihre Problemstellung erläutert und definiert, wie Sie während dem Workshop vorgehen möchten. Um 12.56 Uhr startet die Fahrt Richtung Disentis/Mustér. Auf der Fahrt werden Sie von einem erfahrenen Moderator bei der Durchführung Ihres Workshops unterstützt. Fernab vom Büroalltag entwickeln Sie kreative Lösungsansätze und lassen sich dabei von der vorbeiziehenden Landschaft inspirieren.
Um 14.11 Uhr treffen Sie in Disentis/Mustér ein. Dort haben Sie kurz Zeit für einen Spaziergang an der frischen Luft oder sogar für einen kleinen Nachmittagssnack, bevor es um 15.44 Uhr wieder zurück nach Chur geht. Gestärkt und mit der Unterstützung von Ihrem Moderator finalisieren Sie Ihre Ideen und kommen um 17.01 Uhr in Chur an. Von dort treten Sie Ihre weitere Heimreise an.
Kosten:
Die Kosten für die Buchung des InnoTrens belaufen sich bei diesem Beispiel auf CHF 1 500.00. Die Kosten für die Moderation sind dabei nicht einberechnet. Sie sind von verschiedenen Faktoren abhängig und werden separat verrechnet.
Tagesablauf:
Am ersten Tag treffen Sie mit Ihrem Team um 9.30 Uhr in Chur ein. Der InnoTren steht dort für Sie bereit und Sie können sich bereits im Stillstand einrichten. Um 9.58 Uhr startet die Fahrt nach St. Moritz, wo Sie zwei Stunden später um 11.58 Uhr ankommen. Auf dem Weg können Sie sich fernab vom Büroalltag kreativ entfalten.
In St. Moritz angekommen, stärken Sie sich mit einem regionalen Mittagessen und beziehen anschliessend Ihre Zimmer. Am Nachmittag haben Sie beispielsweise noch die Möglichkeit bei einer kurzen Wanderung oder einer rasanten Schlittelfahrt Ihren Teamzusammenhalt zu stärken. Zum Abschluss können Sie den Tag bei einem gemütlichen Fondueplausch am Berg oder einem Abendessen im Restaurant ausklingen lassen.
Am nächsten Tag geht es nach einem reichhaltigen Frühstück um 11.02 Uhr wieder zurück nach Chur. Auf dem Rückweg können Sie die gewonnen Ideen besprechen und finalisieren und die Aussicht aus dem Panoramawagen geniessen. Um 13.03 Uhr treffen Sie wieder in Chur ein und treten anschliessend die restliche Heimreise an.
Kosten:
Die Kosten für die Buchung des InnoTrens belaufen sich in diesem Beispiel auf ca. CHF 2 400.00. Die Preise werden aufgrund der effektiven Fahrzeit berechnet. Bitte beachten Sie, dass die Kosten für die Übernachtung, die Verpflegung und die weiteren Aktivitäten nicht im Preis inkludiert sind.
Tagesablauf:
Sie und Ihre Kollegen reisen am Morgen gemeinsam nach Chur. Dort richten Sie sich im InnoTren ein und starten in klassischer Bestuhlung die Sitzung. Am Mittag haben Sie Zeit, um sich in einem Restaurant in Chur zu verpflegen und sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen, bevor es mit der Sitzung weitergeht. Sie haben aber auch die Möglichkeit, einen zusätzlichen Speisewagen zu buchen und so das Mittagessen direkt im Zug zu geniessen. Am Nachmittag behandeln Sie noch die restlichen offenen Punkte, bevor Sie sich wieder auf den Heimweg machen.
Kosten:
Die Kosten für den InnoTren belaufen sich auf CHF 900.00 für einen ganzen Tag. Bitte beachten Sie, dass die Kosten für die Verpflegung am Mittag nicht inkludiert sind.
Für eine vollständige Ansicht in der Mobile Version, bitte das Handy drehen.
Arbeiten macht bekanntlich hungrig: Zusätzlich zum inkludierten Brainfood, Kaffee und Mineralwasser im InnoTren, haben Sie auch die Möglichkeit einen der zahlreichen Chartenwagen der RhB zu buchen. Es kann beispielsweise ein Gourmino an den InnoTren angehängt werden. So können Sie sich auf der Fahrt im rollenden Nostalgierestaurant reichhaltig verpflegen lassen. Bei der Buchung vom InnoTren profitieren Sie nämlich von 25% Reduktion für die Buchung von zusätzlichen Charterwagen.
Falls Sie für Ihre Sitzung oder Ihren Workshop im InnoTren Unterstützung in der Moderation benötigen, können Sie diese gleich dazu buchen. Die Innovationsprofis der Fachhochschule Graubünden und Zühlke bieten basierend auf Ihren Bedürfnissen und mit einem umfassenden Methodenkoffer (u.a. Design Thinking und Lean Start-up) eine zielgerichtete Moderation an.
Fahrtzeit | Preise |
---|---|
1 Stunde | CHF 600.00 |
2 Stunden | CHF 1 020.00 |
3 Stunden | CHF 1 500.00 |
4 Stunden | CHF 1 800.00 |
Jede zusätzliche Stunde | CHF 270.00 |
Die Preise verstehen sich in Kombination mit Regelzügen inkl. Fahrausweis für alle Teilnehmer. Preise in Kombination mit einem Extrazug auf Anfrage. Es wird jeweils die effektive Fahrzeit berechnet. Reduktion von 25% für Buchungen von zusätzlichen Charterwagen in Kombination mit dem InnoTren.
Preise | |
---|---|
Halber Tag | CHF 500.00 |
Ganzer Tag | CHF 900.00 |
Weitere Standorte auf Anfrage. Bitte beachten Sie, dass der InnoTren im Stillstand frühstens 30 Tage vor dem gewünschten Datum gebucht werden kann.
Im Angebot inklusive sind:
* Bitte beachten Sie, dass die Internet/WLAN-Verbindung je nach Streckenabschnitt nur eingeschränkt zur Verfügung steht. Unsere Mitarbeitenden beraten Sie gerne über die Möglichkeiten.
Der InnoTren ist nicht auf dem gesamten Steckennetz der Rhätischen Bahn einsetzbar. Für eine persönliche, individualisierte Offerte melden Sie sich bitte direkt beim Railservice.
Weitere Informationen finden Sie im InnoTren Flyer:
Offerten und weitere Informationen erhalten Sie beim Railservice unter der Telefonnummer +41 81 288 65 32 sowie per Mail an erlebnisreisen(at)rhb.ch.
Verfügbarkeit:
Die aktuelle Verfügbarkeit des InnoTren entnehmen Sie hier– Änderungen vorbehalten