Dampffahrten
Mit Schall und Rauch durch Graubünden
Mehr erfahren
En la lingua tschernida na stattan betg a disposiziun tut ils cuntegns. Vulessas Vus experimentar l'entir mund da la Viafier Retica? Midai sin il link tudestg
Cumprar VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Vom 12. Juli - 3. August 2023 haben Sie die Möglichkeit, wöchentlich an 2 Tagen mit der nostalgischen Berninabahn von Poschiavo nach Alp Grüm bis St. Moritz und zurück zu reisen.
Stolze 100 Jahre lang waren sie beinahe täglich auf der Berninalinie unterwegs. Die beiden Triebwagen der ersten Generation wurden zwischen 1908 und 1911 gebaut. Neu werden die beiden Oldtimer vom 12. Juli - 3. August 2023 wöchentlich jeden Mittwoch und Donnerstag von Poschiavo aus nach Alp Grüm und weiter bis St. Moritz und zurück unterwegs sein.
Die idyllische Reise in den Bernina-Nostalgiewagen ist historisch und spektakulär zugleich. Vom Valposchiavo über Cavaglia weiter Richtung Alp Grüm, dem einzigen Restaurant mit Nur-Bahn-Anschluss. Danach geht die Reise über Ospizio Bernina, dem Dach der RhB auf 2 253 Meter über Meer, weiter entlang dem Lago Bianco und Lej Neir. Die Sicht auf den Morteratschgletscher und die weltberühmte Montebellokurve zeigen, dass die Bahnpioniere bei der Linienführung auch an Geniesser dachten. Diese Genussfahrt können Sie zum normalen Ticketpreis erleben.
Cumprar VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Cumprar VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Die Berninalinie zwischen St. Moritz und Tirano verbindet den Norden und den Süden Europas auf beeindruckende Art und Weise. Seit über 100 Jahren führt sie vorbei an Bergen, Seen und Gletschern hinunter zu den Palmen im Veltlin. Die berühmte Panoramastrecke gehört zum UNESCO Welterbe RhB – ein Markenzeichen.
Weitere Informationen.
Ein Dorfbild wie aus einem Märchenbuch: Pontresina vereint stilvolle Hotelbauten aus der Belle Epoque und traditionelle Engadiner Häuser mit Sgraffito-Wandmalereien. Herrlich duftende Arvenwälder und imposante Gletscher umrahmen den Kurort auf 1 800 Metern über Meer.
Eleganz, Stil und Klasse: St. Moritz ist nicht nur einfach ein Ferienort. St. Moritz war 1864 Geburtsort der alpinen Winterferien. Ausgezeichnete Restaurants und international renommierte Hotels empfangen heute Gäste aus aller Welt.
Das Dach der Rhätischen Bahn liegt auf 2 253 Meter über Meer. Die Wasserscheide zwischen dem Lago Bianco und dem Lej Nair bildet zugleich die Sprachgrenze zwischen dem romanischen Engadin und dem italienischen Valposchiavo. Das Bistro Albergo am Bahnhof wurde 2013 renoviert und serviert feine Zvieri.
Geniessen Sie den unvergesslich schönen Ausblick auf den Palügletscher, das Berninamassiv, die Bergamasker Alpen und über die ganze Valposchiavo! Der Bahnhof Alp Grüm liegt an der Grenze zwischen dem deutschen und dem italienischen Sprachraum der Schweiz – geografisch betrachtet gehört Alp Grüm allerdings zum deutschsprachigen Gebiet.
Das südalpine Tal lädt zu ausgedehnten Wanderungen, gemütlichem Flanieren und zum Genuss feiner regionaler Spezialitäten ein. Erkunden Sie in Poschiavo den historischen Dorfkern mit seiner gemütlichen Piazza und erforschen Sie den geschichtlichen Hintergrund des Tals in einem der Museen oder dem farbenfrohen von Emigranten erbauten „Spaniolenviertel“. Um den eindrücklichen Ausflug ausklingen zu lassen, geniessen Sie die wunderschöne Natur am Lago di Poschiavo.
Während der Eiszeit vor rund 11 000 Jahren formte der Palügletscher eine Gletschermulde. Zehn Meter tief und fünf Meter breit sind die Gletschermühlen bei Cavaglia. Das Eis hinterliess eine faszinierende Landschaft mit natürlichen Skulpturen. Heute haben Sie direkten Bahnanschluss. Experten nehmen Sie mit und geben Ihrem Wissen den letzten Schliff.
Cumprar VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Cumprar VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Gäste können den Erlebniszug Alp Grüm ohne Aufpreis bei einem gültigen Fahrausweis der jeweiligen Klasse nutzen. Es besteht keine Velo-Transportmöglichkeit.
Der Erlebniszug Alp Grüm fährt an folgenden Daten:
Mi/Do, 12./13. Juli 2023
Mi/Do, 19./20. Juli 2023
Mi/Do, 26./27. Juli 2023
Mi/Do, 2./3. August 2023
Fahrplan | ||
---|---|---|
Poschiavo | ab | 07.54 |
Cavaglia | ab | 08.21 |
Alp Grüm | ab | 08.36 |
Bernina Diavolezza | ab | 08.56 |
Morteratsch | ab | 09.05 |
Pontresina | ab | 09.26 |
St. Moritz | an | 09.35 |
St. Moritz | ab | 10.24 |
Celerina Staz | ab | 10.29 |
Punt Muragl Staz | ab | 10.32 |
Pontresina | ab | 10.36 |
Surovas | ab | 10.41 |
Morteratsch | ab | 10.50 |
Bernina Suot | ab | 10.58 |
Bernina Diavolezza | ab | 11.01 |
Bernina Lagalb | ab | 11.04 |
Ospizio Bernina | ab | 11.15 |
Alp Grüm | an | 11.25 |
Alp Grüm | ab | 12.29 |
Ospizio Bernina | ab | 12.42 |
Bernina Lagalb | ab | 12.52 |
Bernina Diavolezza | ab | 12.55 |
Bernina Suot | ab | 12.57 |
Morteratsch | ab | 13.06 |
Pontresina | an | 13.22 |
Pontresina | ab | 14.18 |
Surovas | ab | 14.21 |
Morteratsch | ab | 14.28 |
Bernina Suot | ab | 14.36 |
Bernina Diavolezza | ab | 14.38 |
Bernina Lagalb | ab | 14.41 |
Ospizio Bernina | ab | 15.15 |
Alp Grüm | an | 15.23 |
Alp Grüm | ab | 16.12 |
Cavaglia | ab | 16.26 |
Cadera | ab | 16.40 |
Poschiavo | an | 16.53 |
Fahrplan provisorisch, Änderungen vorbehalten
Der Verein bezweckt auf gemeinnütziger Basis die Erhaltung und den Betrieb von historischen Fahrzeugen der Rhätischen Bahn auf deren Netz. Weitere Informationen unter www.historic-rhb.ch
Cumprar VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Für die Fahrt in den historischen Zügen benötigen Sie einen gültigen Fahrausweis 2. Klasse - ohne Aufpreis. Es besteht keine Velo-Transportmöglichkeit.
Kaufen Sie Ihr Ticket online in unserem Ticket Shop.
Tickets und weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls an allen bedienten Bahnhöfen der Rhätischen Bahn oder beim Railservice unter der Telefonnummer +41 81 288 65 65 sowie per Kontaktformular.