La pagina na stat betg a disposiziun per rumantsch.

Il suandant cuntegn vegn inditgà en la lingua tudestg. Vus pudais suandar il link original sutvart.
Ein Güterzug der RhB mit Abrollcontainern auf dem Solisviadukt

Abrollcontainertransporte

Die Sache mit dem Haken

Einfach, günstig und schnell: Das Abrollcontainer-Transportsystem (ACTS) ermöglicht den schnellen Umschlag der Abrollcontainer ab dem LKW auf den Bahnwagen oder umgekehrt, ohne dass zusätzliche Hilfsmittel notwendig sind - nicht nur für den Transport durch Graubünden, sondern europaweit.

ACTS sind für vielfältige Materialien geeignet: Von Rohbaustoffen über Kehricht bis Recyclingmaterial bringt die RhB Ihre Güter schnell und sicher ans Ziel - zu jeder Witterung und zu jeder Jahreszeit.

Der Abrollcontainer

Der Abrollcontainer ist ein austauschbarer und vom Trägerfahrzeug trennbarer Ladungsträger. Für die Nutzung im kombinierten Verkehr mit der Rhätischen Bahn muss er mit Aufnahmen für Greifhaken oder Kettenanschlag ausgerüstet sein, die den Umschlag auf die Bahn ermöglichen.

In den grossen Güterumschlagszentren der RhB in Landquart und Samedan werden die Abrollcontainer bei den Portalkränen auch mit Greifzangen an allfälligen Greifkanten oder mit Kranseilen an vorhandenen Kranhaken umgeladen. Auch bei kleineren Umschlagsstellen mit bestehender Krananlage werden die Abrollcontainer auf Wunsch mit Kranseilen über vorhandene Kranhaken umgeladen.

Für den Strassentransport des Abrollcontainers wird ein Lastwagen mit Haken- oder Kettengerät benötigt. In Graubünden ist der Umschlag der Güter vom LKW auf den Bahnwagen oder umgekehrt nur mit dem Hakensystem möglich. Dennoch sind die meisten normierten Abrollcontainer auch mit Beschlägen für das Kettensystem ausgerüstet. Somit sind alle normierten Abrollcontainer auf dem ganzen Netz der RhB einsetzbar, wenn sie den vorgeschriebenen Aussenmassen entsprechen.

ACTS-Hardoxcontainer mit DIN-Aufnahme Nahaufnahme

Die Abrollcontainer der Rhätischen Bahn

Die Bereitstellung der Abrollcontainer obliegt normalerweise dem Kunden. Die RhB besitzt dennoch zwei Typen von Abrollcontainern in geringer Anzahl für Schüttgut- und Wuhrstein-Transporte.

Die Abrollcontainer vom Typ «Hardox» haben eine Länge von 5,95 m, eine Breite von 2,46 m und eine Höhe von 1,28 m. Sie fassen ein Volumen von 10,00 m³ bei einem Ladegewicht von 18,0 Tonnen und einem Tara von 2,75 Tonnen. Ausgerüstet sind sie mit Kette oder Heckklappe.

Unterschied Rhätische Bahn und Normalspur (SBB)

Beim Verlad von Abrollcontainern auf Bahnwagen der RhB und beim Verlad auf Normalspur gibt es einige Unterschiede.

Rhätische Bahn

ACTS AG, Bern

Abrollcontainer

bis max. 42 m³

30 – 40 m³

Länge

bis 8,25 m

5,95 – 7,25 m

Breite

bis 2,60 m

2,50 m

Pro Bahnwagen

1 – 2 Abrollcontainer

3 – 4 Abrollcontainer

Verlad

von der Stirnseite des Wagens

von der Seite auf Drehrahmen