La pagina na stat betg a disposiziun per rumantsch.

Il suandant cuntegn vegn inditgà en la lingua tudestg. Vus pudais suandar il link original sutvart.
Ein Auto fährt in Sagliains auf den Zug vom Autoverlad Vereina.

10 Tipps für Ihre nächste Fahrt durch den Vereinatunnel

Portrait von Sandra Mayerhofer, Mitarbeiterin der RhB

da Sandra Mayerhofer, Mitarbeiterin Unternehmenskommunikation en Aventuras

Cundivider

Von Prättigau ins Engadin oder umgekehrt. Der Vereinatunnel verbindet zwei der schönsten Regionen in Graubünden. Damit Ihre Fahrt mit dem Autozug entspannt wird, haben wir 10 Tipps für Ihre nächste Reise.

Nutzen Sie den Staubarometer

Nebst dem Wetter wirken sich auch Schulferien, Feiertage und Grossveranstaltungen auf die Anzahl Autos am Autoverlad aus. Nutzen Sie deshalb bei der Planung deiner Reise unseren Staubarometer. Dort sehen Sie, wann wir im Zeitraum von Dezember bis Ende April längere Wartezeiten erwarten. Je nach Verladestation, Klosters-Selfranga oder Sagliains im Engadin, kann die Wartezeit unterschiedlich sein.

Prüfen Sie den Fahrplan und aktuelle Wartezeiten

Der Fahrplan bietet eine gute Übersicht über die Betriebszeiten am Autoverlad auf der Vereinalinie. Wenn Sie vor allem an Wochenenden und zu Ferienzeiten genau wissen möchten, wann der nächste Zug fährt und wie lange Sie warten müssen, dann erkundigen Sie sich bei den aktuellen Wartezeiten.

Kaufen Sie ein Online-Ticket oder eine Vereina-Wertkarte

Kaufen Sie ein Einzelticket online im Vereina Ticketshop. Dann brauchen Sie dieses vor Ort nur noch vorzuweisen. Als häufige Nutzerin oder häufiger Nutzer des Autoverlads können Sie im Ticketshop auch die wiederaufladbare Vereina-Wertkarte kaufen oder Guthaben aufladen. Mit der Vereina-Wertkarte fahren Sie bis zu 35 Prozent günstiger. Alternativ können Sie ein Einzelticket oder die Wertkarte auch vor Ort erwerben.

Sorgen Sie für Essen, Getränke und Unterhaltung

Bereiten Sie sich auf mögliche Wartezeiten vor. Nehmen Sie etwas für den Zeitvertreib mit. Und damit Hunger oder Durst nicht zu Ihren Sorgen zählen, lohnt es sich auch Snacks und Getränke mitzunehmen. Oder Sie gönnen sich einen Drink oder Snack im Railway Bistro in Selfranga oder am Automaten in Sagliains.

Seien Sie geduldig und fair

Versuchen Sie ruhig und geduldig zu bleiben. Auch wenn das Auto vor Ihnen noch einen Platz auf dem Autozug bekommt und Sie warten müssen. Unsere Mitarbeitenden tun ihr Bestes. Fairness gegenüber allen ist ein wichtiges Gebot.

Achten Sie auf den Ladezustand der Autobatterie

Schalten Sie beim Warten oder während der Fahrt unnötige Verbraucher ab (z.B. Licht, Klimaanlage, etc.) und achten Sie auf eine gut geladene Autobatterie. Es kommt öfter vor als man denkt, dass wir in der Autokolonne Starthilfe geben müssen.

Schliessen Sie zum vorderen Auto auf

Platz sparen ist angesagt. Schliessen Sie auf dem Zug zum vorderen Auto auf, damit möglichst viele Fahrzeuge transportiert werden können. Je näher die Autos zusammenrücken, desto mehr Autos passen auf den Autozug. Achten Sie dabei unbedingt auf die Anweisungen unserer Mitarbeitenden.

Machen Sie Ihr Fahrzeug bereit für die Fahrt

Sobald Sie auf den Zug aufgefahren sind und Ihre Parkposition erreicht haben, legen Sie bitte den 1. Gang oder (P)ark ein, stellen den Motor ab und ziehen die Handbremse an.

Bleiben Sie im Tunnel informiert

Stellen Sie das DAB+ Radio ein (Verkehrs- und Bahnmitteilungen): SRF 1, Radio Grischa, RTR.

Geniessen Sie die Fahrt

Die Fahrt durch den Tunnel dauert etwa 18 Minuten - geniessen Sie die Fahrt und eine gute Weiterreise. Auf bald!