
FAIRTIQ-Ticket-App ist ab sofort schweizweit nutzbar
Die öV-Ticketing-App «FAIRTIQ», welche von 21 Transportunternehmen gemeinsam angeboten wird, kann ab sofort für Fahrten in der ganzen Schweiz genutzt werden.
Read more
W wybranym przez Państwa języku nie są dostępne wszystkie treści. Czy chcieliby Państwo poznać cały świat Kolei Retyckiej? Zmień na angielski.
Media releases are normally published in German only.
Die öV-Ticketing-App «FAIRTIQ», welche von 21 Transportunternehmen gemeinsam angeboten wird, kann ab sofort für Fahrten in der ganzen Schweiz genutzt werden.
Read more
Der Umbau und die Modernisierung des Bahnhofs Ilanz der Rhätischen Bahn (RhB) schreiten in grossen Schritten voran, so dass dieser bald den heutigen Kundenbedürfnissen und den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) entspricht. Ilanz ist der wichtigste Umsteigepunkt des öffentlichen Verkehrs in der Surselva, weshalb im letzten Jahr insbesondere der Umsteigesituation Zug/Postauto hohe Beachtung geschenkt wurde. Im Zuge der Erneuerung soll in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ilanz/Glion und mit der Unterstützung des Kantons eine komplett neue Verkehrsdrehscheibe entstehen. Dabei wird auch das gesamte Bahnhofsareal weiter entwickelt und aufgewertet.
Read more
Am kommenden Samstagabend, 17. Februar 2018 steigt in Pontresina das «SRF bi de Lüt – Winterfest». Bei der grossen Open-Air-Fernsehunterhaltungsshow ist auch die Rhätische Bahn (RhB) vertreten. Das «SRF bi de Lüt – Winterfest» hat Mitarbeitende der RhB einen Tag lang auf der UNESCO Welterbestrecke am Berninapass begleitet und zeigt sie bei ihrem unermüdlichen Kampf gegen Schnee und Eis.
Read more
Mit 479 000 Ein-/Aussteiger pro Jahr ist der Bahnhof Domat/Ems ein wichtiger Bahnhof der Rhätischen Bahn (RhB) mit Wachstumspotenzial und sehr attraktiver zentraler Lage. Um den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) und des geplanten Angebotsausbaus gerecht zu werden, wird er in den nächsten Jahren umfassend erneuert und behindertengerecht umgebaut.
Read more
Derzeit läuft die grösste Rollmaterialbeschaffung in der Geschichte der Rhätischen Bahn (RhB). Und die RhB ist auf der Suche nach einem passenden Namen für diese Fahrzeugserie, welche in Zukunft das Erscheinungsbild der RhB für Jahrzehnte prägen wird. Ab heute Donnerstag, 25. Januar 2018 kann sich die Öffentlichkeit aktiv an der Suche nach einem passenden Namen beteiligen.
Read more
Die LGB Gartenbahn feiert 2018 ihr 50-jähriges Jubiläum. Anlässlich der Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr in der Hauptwerkstätte der Rhätischen Bahn (RhB) in Landquart übergab Wolfrad Bächle, Geschäftsführer LGB/Märklin, einen Check über 20 000 Euro für die Revision der Dampflokomotive «Rhätia», der ersten Lokomotive der RhB überhaupt, an RhB-Direktor Renato Fasciati. Als Überraschung für die rund 70 anwesenden Gäste wurde zudem eine RhB-Lokomotive im LGB-Jubiläumsdesign präsentiert.
Read more
Mit der Dienstleistung PickPost können Pakete einfach und während langen Öffnungszeiten versandt und empfangen werden. Im Kanton Graubünden baut die Post ihr Netz an Servicepunkten für dieses Angebot auf einen Schlag deutlich aus: Ab 15. Januar 2018 dienen 15 Bahnhöfe der Rhätischen Bahn neu auch als PickPost-Stellen.
Read more
Die Rhätische Bahn (RhB) kann kurz vor Weihnachten einen lang gehegten Kundenwunsch erfüllen: Dank der guten und unkomplizierten Zusammenarbeit mit den beiden Providern Sunrise und Swisscom ist der Vereinatunnel nun durchgehend mit den Diensten 3G/4G ausgestattet. Dadurch ist ein komfortables Arbeiten mit mobilen Geräten während der gesamten Fahrzeit möglich.
Read more
«Patschifig». Unter diesem Motto leistet die Rhätische Bahn (RhB) ab dem 23. Dezember 2017 einen speziellen Beitrag zur Entspannung ihrer Fahrgäste. Neu wird in den Alvra-Gliederzügen bei Dunkelheit jeweils in einem Abteil der ersten Klasse das Licht gedimmt.
Read more
Erfolg- und arbeitsreiches 2017 für die Rhätische Bahn (RhB): An der traditionellen Jahresmedienkonferenz im Verwaltungsgebäude an der Bahnhofstrasse in Chur schauten RhB-Verwaltungsratspräsident Stefan Engler und RhB-Direktor Renato Fasciati zufrieden auf das zu Ende gehende Jahr zurück. Zahlreiche Projekte konnten gestartet oder abgeschlossen und erfreuliche 3.9 Prozent mehr Fahrgäste begrüsst werden. Zudem wurde in mehreren Unternehmensbereichen in die Digitalisierung investiert.
Read more