
12/18/2020
Albulatunnel-Wettbewerb Infoarena 2020
Über 1’200 Personen nahmen dieses Jahr beim grossen Albulatunnel-Wettbewerb bei der Infoarena in Preda teil. Die Gewinnerin erhielt einen Reka-Feriengutschein im Wert von 500 Franken.
Read more
Not all the information is available in the chosen language. To experience the Rhaetian railway in its entirety change to English.
12/18/2020
Über 1’200 Personen nahmen dieses Jahr beim grossen Albulatunnel-Wettbewerb bei der Infoarena in Preda teil. Die Gewinnerin erhielt einen Reka-Feriengutschein im Wert von 500 Franken.
Read more
12/17/2020
Die Rhätische Bahn (RhB) hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ilanz/Glion einen Projektwettbewerb für die zukünftige Gestaltung des Bahnhofareals in Ilanz durchgeführt. Die eingeladenen Teams hatten den Auftrag, eine städtebaulich gut ins Ortsbild passende Bahnhofsüberbauung zu entwerfen, die nutzungsmässig, verkehrstechnisch und funktional überzeugend und nachhaltig wirkt sowie die Gestaltung des ganzen umliegenden öffentlichen Raumes miteinbezieht. Die Projektierung der behindertengerechten Postauto-Umsteigestation sollte die wichtige ÖV-Drehscheiben- und Zentrumsfunktion stärken. Zudem war ein neuer öffentlicher und fussgängerfreundlicher Platz zu gestalten. Aus den insgesamt sechs Wettbewerbsbeiträgen ging einstimmig das Projekt «Gleis 1» von Giubbini Architekten in Chur als Sieger hervor.
Read more
12/14/2020
Die siebte Bausaison bei der Realisierung des 5 860 Meter langen Albulatunnels zwischen Preda und Spinas wird per Mitte Dezember abgeschlossen. Der Tunnelrohbau ist mittlerweile auf einer Länge von zwei Kilometern fertiggestellt. Ab Preda erfolgt noch der Bau der seitlichen Bankette zur Aufnahme der Kabeltrassen.
Read more
12/07/2020
Die Coronakrise beschert der Rhätischen Bahn (RhB) ein schwieriges, verlustreiches 2020. Trotz grosser Anstrengungen auf der Kostenseite und zugesagter Unterstützung von Bund und Kanton, geht die Alpenbahn von einem Verlust im knapp zweistelligen Millionenbereich aus. Dies nach einem verheissungsvollen Start in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres und einem Rekordergebnis im Vorjahr.
Read more
11/03/2020
Bei den Projekten «Doppelspur Bever – Samedan» und «Umbau Bahnhof Bever» der Rhätischen Bahn (RhB) wurden letzte Woche zwei wichtige Meilensteine erreicht: Seit Montag, 26. Oktober 2020, steht den Fahrgästen am komplett erneuerten und behindertengerecht umgebauten Bahnhof Bever der neue Mittelperron mit den beiden Personenunterführungen zur Verfügung. Am Freitag, 30. Oktober 2020, wurde Gleis 3 am Mittelperron in Betrieb genommen, womit die Doppelspur Bever – Samedan, inklusive dem Abschnitt im Bahnhof Bever, vollständig in Betrieb ging. Damit wird ein wichtiger Beitrag an die Fahrplanstabilität und die zukünftige Verdichtung des Bahnverkehrs geleistet.
Read more
10/19/2020
Die Rhätische Bahn (RhB) hat einen Projektwettbewerb für einen integralen Steinschlagschutz auf dem Streckenabschnitt Trin – Versam durchgeführt. Die Aufgabe bestand in der Projektierung einer mindestens 265 m langen Galerie und ergänzenden Schutzmassnahmen. Das Siegerprojekt wird am Montag, 19. Oktober 2020 anlässlich der Vernissage zur Ausstellung in der Fachhochschule Graubünden (FHGR) in Chur vorgestellt. Projektverfasser sind die F. Preisig AG Bauingenieure und Planer (Zürich), das Planungsbüro Wegmüller (Klosters), Cavegn Media Design (Alpnach Dorf) und Urs A. Furrer, Künstler und Spezialist Steinfarben (Küblis).
Read more
10/13/2020
Der Tunnelrohbau des neuen Albulatunnels ist von Preda in Richtung Spinas auf einer Länge von 1,3 Kilometer fertiggestellt. Der Baubetrieb wird vom Installationsgelände in Preda gesteuert und erfolgt unter Einhaltung der notwendigen Hygienemassnahmen infolge «COVID-19». In Spinas werden in diesem Herbst wesentliche Installationen wie die Beton- und Förderanlage zurückgebaut. Mit der Wegunterführung zum Märliweg konnte ein weiteres Teilprojekt realisiert werden.
Read more
10/09/2020
Am Freitag, 9. Oktober 2020, wurde in Filisur der erste der neuen Capricorn-Triebzüge der Rhätischen Bahn (RhB) offiziell getauft. Das Fahrzeug 3111 erhielt den Namen «Piz Ela». Taufpaten waren Regierungsrat Marcus Caduff und Luzi C. Schutz, Gemeindepräsident von Bergün Filisur. Mit dem Corona-bedingt kleinen Festakt wurden auch die Erlebnistage am Wahrzeichen Graubündens eröffnet. Vom 10. bis 18. Oktober erwartet Familien, Bahn-, Kultur- und Naturinteressierte ein abwechslungsreiches Programm im Albula- und Landwassertal.
Read more
09/23/2020
Am Dienstagabend haben Vertreterinnen und Vertreter der Rhätischen Bahn (RhB) und der Niederösterreich Bahnen eine gemeinsame Partnerschaftsurkunde unterzeichnet. Die neue Zusammenarbeit zwischen der Mariazellerbahn und der RhB bietet für beide Bahnunternehmen einen Mehrwert insbesondere im Marketing.
Read more
08/24/2020
Die vom Verband öffentlicher Verkehr (VöV) beschlossene schweizweite Einführung von rauchfreien Bahnhöfen mit Raucherbereichen auf den Perrons wird auch von der Rhätischen Bahn (RhB) umgesetzt. In den letzten Monaten wurden die RhB-Bahnhöfe entsprechend angepasst. Um Synergien zu nutzen, wurde gleichzeitig auch das Abfallkonzept auf den Perrons angepasst. In Anlehnung an das Abfalltrennungs- resp. Recyclingkonzept der SBB, wurden an den grösseren RhB-Bahnhöfen dieselben Recyclingstationen montiert. Auf dem Streckennetz der RhB wurden insgesamt rund 120 Raucher- und 39 Entsorgungsstationen installiert.
Read more
Contact | ||
---|---|---|
Marketing | Unternehmenskommunikation Rhätische Bahn AG Bahnhofstrasse 25 CH – 7001 Chur Tel +41 81 288 63 66 medien(at)rhb.ch |