Budget 2006
Im Budget 2006 wird mit einer Steigerung der Markterträge gerechnet.
Read more
Not all the information is available in the chosen language. To experience the Rhaetian railway in its entirety change to English.
Media releases are normally published in German only.
Im Budget 2006 wird mit einer Steigerung der Markterträge gerechnet.
Read more
Die Markterträge haben sich in diesem Jahr nicht ganz wie erwartet entwickelt. Die Erträge aus Pauschalfahrausweisen und Autoverlad weisen einen positiven Trend auf (+4% bzw. +2% zu Budget) während die übrigen Gruppen negativ (Gruppenreisende -13%, Güterverkehr -6%, Einzelreisende -2%) verlaufen. Das ambitiöse Budget wird bis Jahresende voraussichtlich um CHF 1,7. Mio. (bzw. -2%) nicht ganz erreicht. Gegenüber dem Vorjahr beträgt hingegen die Steigerung der Markterträge insgesamt CHF 1,1 Mio. (bzw. + 1%).
Read more
Seit dem 18. November 2005 finden die Kreuzungen der RhB-Züge nicht mehr in den Bahnhöfen Zizers und Igis statt sondern auf der neu erstellten Kreuzungsstelle Altlöser, nördlich des Bahnhofs Zizers. Dadurch werden die Ein- und Aussteigeverhältnisse in Zizers und Igis komfortabler und sicherer und die Fahrplanstabilität verbessert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 9 Millionen Franken.
Read more
Im vergangenen Sommer haben die Rhätische Bahn (RhB) und die Materhorn Gotthard Bahn (MGB) den Zuschlag für die Bewirtschaftung des Glacier Express ab 1. Mai 2006 neu der RailGourmino swissAlps AG, Chur, vergeben. Das Hauptaktionariat der RailGourmino swissAlps setzt sich aus der Compass Group (Schweiz) AG und der jürg stettler unternehmensberatung GmbH zusammen.
Read more
66% der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rhätischen Bahn (RhB) beteiligten sich im vergangenen August an einer Personalbefragung. Die Teilnahme war freiwillig und wurde anonym durch eine spezialisierte Firma durchgeführt. Die Auswertung der 52 Fragen ergibt ein grundsätzlich positives Verhältnis der Mitarbeitenden zu ihrer Arbeitgeberin. Vergleiche zur Umfrage 2002 zeigen, dass sich der Index der Arbeitszufriedenheit mit 79 Punkten auf hohem Niveau nochmals gesteigert hat. Im Bereich Arbeitsorganisation ist ein gewisser Handlungsbedarf ausgewiesen. Erste bereichsspezifische Verbesserungsmassnahmen wurden bereits erarbeitet.
Read more
Es tut sich etwas in Sachen Tunnelbau im Prättigau. Keine sechs Jahre nach der Eröffnung des Vereinatunnels baut die Rhätische Bahn (RhB) schon wieder eine neue Röhre auf dieser Linie. Der Bau des neuen Saastunnels ersetzt den alten, aus der Gründerzeit der RhB stammenden Tunnel – und ist dringend: bezüglich technischer Anforderung und Sicherheit genügt der 1889 erbaute Tunnel den heutigen Bedürfnissen nicht mehr. Die Inbetriebnahme erfolgt im Herbst 2006.
Read more
Die weltbekannten Züge Glacier Express und Bernina Express werden ab der Sommersaison 2006 noch attraktiver unterwegs sein. Den Fahrgästen werden in beiden Zügen ausschliesslich Panoramawagen angeboten. Der Glacier Express verbindet die berühmten Kurorte St. Moritz mit Zermatt, der Bernina Express fährt über die einzigartige Berninalinie offen über die Alpen nach Italien. Rund eine halbe Million begeisterte Fahrgäste geniessen jährlich die Fahrt in diesen zwei Schweizer Expresszügen. Beide Expresszüge befahren die Linien Albula und Bernina der Rhätischen Bahn (RhB), für die 2008 das Prädikat Unesco-Weltkulturerbe angestrebt wird.
Read more
Beim Barte des Geiers! Heute erreichen «Unterländer» in knappen 2½ Stunden zügig das Engadin: Vor wenigen Jahren war das Tal hinter den Bergen kaum als Tagesausflug zu erkunden. Dank Vereina und attraktivem Fahrplan «Bahn 2000» mit schnellem IC ab Zürich und optimalem Anschluss an den Engadin Star in Landquart grüsst das Engadin unternehmenslustige Gäste bereits in den frühen Morgenstunden. Ein anderer Paradezug der Rhätischen Bahn (RhB), der Bernina Express, entführt seine Fahrgäste gar über alle Berge nach Poschiavo oder bis ins italienische Tirano. Motto beider Ausflugszüge: Heraus aus dem Nebel – hinein in die sprichwörtlich strahlende Bündner Sonne! Mit RailAway sind Reisen ins Unterengadin im September 30% günstiger.
Read more
Das Betriebskonzept des neuen Glacier Express ab 2006 sieht die direkte Anbindung von Davos vor. Eine differenzierte Marktbeurteilung verspricht ein grosses Marktpotenzial und damit kurz- und langfristig eine markante Steigerung der touristischen Nachfrage für Bahnfahrten aus dem Grossraum Davos. Somit bleibt Davos auch in der neuen Ära des Glacier Express Ausgangs- und Endstation dieses weltberühmten Zuges. Neu wird ebenfalls ab dem 20. Mai 2006 ein direkter Bernina Express-Panoramazug ab Davos via Filisur-Albula-Bernina nach Tirano geführt.
Read more
Erstmals in ihrer traditionsreichen Geschichte wird sich die Rhätische Bahn im Spitzensport-Sponsoring engagieren. Als Sponsoring-Partner hat sich die Erlebnisbahn für den amtierenden Eishockey-Schweizermeister HC Davos entschieden. Damit weiten zwei der bekanntesten Bündner Marken ihre bisherige Zusammenarbeit im öffentlichen Verkehr auf ein neues Gebiet aus. Ab Meisterschaftsbeginn 2005/06 wird das RhB-Logo an prominenter Stelle auf den HCD-Spielerleibchen der 1. Mannschaft prangen.
Read more