
So wurde die Störzone überwunden
Gilbert Zimmermann, Oberbauleiter Albulatunnel der Rhätischen Bahn, erklärt im Film, wie die rund 60 Meter lange Störzone erfolgreich mittels Vereisung überwunden werden konnte.
Leggi di più
Non tutti i contenuti sono disponibili nella lingua selezionata, desiderate scoprire l’intero universo della Ferrovia retica? Per Inglese cambiare.
Gilbert Zimmermann, Oberbauleiter Albulatunnel der Rhätischen Bahn, erklärt im Film, wie die rund 60 Meter lange Störzone erfolgreich mittels Vereisung überwunden werden konnte.
Leggi di più
Die Vortriebsarbeiten in Preda und Spinas werden stetig fortgeführt. Im Fokus der aktuellen Bauphase steht nun der Anschluss des Vortriebs Preda an die Kaverne. Vor dem Portal in Spinas wird die ausgediente Beverinbrücke ersetzt.
Leggi di più
Ab sofort steht eine aktualisierte Version des rund 12-minütigen Films zum Neubau des Albulatunnels zur Verfügung.
Leggi di più
Die Kaverne hat ihren Zweck erfüllt. Der Tunnelabschnitt durch die Störzone ist herausgebrochen und gesichert. Der Rückbau der Gefriereinrichtung und der technischen Installationen ist abgeschlossen. Auf der Nord- und Südseite des neuen Tunnels gehen die Vortriebsarbeiten gewohnt weiter.
Leggi di più
Das «schwimmende Gebirge» ist überwunden: Ende Januar 2017 erfolgte der Durchbruch durch die Störzone «Raibler Rauwacke». Die aus Wasser und Schlamm bestehende Gesteinsschicht wird nun abgedichtet und mit einem 60 Zentimeter dicken Betonring gesichert. Auf den Baustellen in Preda und Spinas erfolgt am 1. März 2017 die Wiederaufnahme des Sprengvortriebs.
Leggi di più
Während in Preda und Spinas die Vortriebsarbeiten während des Winters ruhen, wird im Inneren des Berges weitergearbeitet. Von der bei Tunnelmeter 1 300 erstellten Kaverne aus, arbeiten sich die Mineure durch die geologische Störzone «Raibler Rauwacke» in Richtung Preda vor. Bisher wurden vom neuen Albulatunnel insgesamt 1 350 Tunnelmeter respektive rund 23 Prozent der gesamten Tunnelstrecke von 5 860 Meter vorgetrieben.
Leggi di più
Die Infoarena Albulatunnel der Rhätischen Bahn (RhB) ist mit dem German Design Award 2017 ausgezeichnet worden. Die international besetzte Jury liess sich von der originellen, informativen Baustelleninszenierung zum Neubau des Albulatunnels in Preda überzeugen. Der German Design Award zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und geniesst weit über Fachkreise hinaus hohes Ansehen.
Leggi di più
Am Samstag, 10. September 2016, besuchten über 1500 Personen die Baustellen zum Neubau des Albulatunnels in Preda und Spinas. Höhepunkte bildeten die Besuche im Vortrieb sowie in der Kaverne bei Tunnelmeter 1300. Am offiziellen Festakt mit geladenen Gästen wurde unter anderem das Japan-Abteil zu Ehren der Schwesterbahn Hakone Tozan Railway in einem der neuen Alvra-Gliederzüge feierlich enthüllt.
Leggi di più
Der Neubau des Albulatunnels befindet sich in der dritten Bausaison. Der Fokus liegt nun auf dem Tunnelvortrieb und der Vereisung der Störzone «Rauwacke». Als Höhepunkt für alle Interessierten wird die Baustelle am 10. September 2016 für die Öffentlichkeit geöffnet.
Leggi di più
Die Infoarena Albulatunnel in Preda ist von Anfang Mai bis Ende Oktober täglich zwischen 8.00 und 20.00 Uhr geöffnet. Der Besuch ist kostenlos und erfolgt individuell.
Leggi di più