Tobias Hess
Leiter Immobilien
Telefon | +41 81 288 63 55 |
Mobil | +41 76 674 73 71 |
tobias.hess(at)rhb.ch | |
Adresse | Bahnhofstrasse 25 7001 Chur |
Non tutti i contenuti sono disponibili nella lingua selezionata, desiderate scoprire l’intero universo della Ferrovia retica? Per Inglese cambiare.
Für die RhB ist Domat/Ems ein wichtiger Bahnhof mit Wachstumspotenzial und sehr attraktiver zentraler Lage. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde befasst sich die RhB mit der Entwicklung und der zukünftigen Gestaltung des Bahnhofareals.
Durch die Umgestaltung soll die Ankunfts- und Verweilsituation am Bahnhof verbessert werden. Die Gleis- und Sicherungsanlagen werden komplett saniert und erneuert. Durch die Erneuerungen der Bahnanlagen und durch die Verdichtung des Fahrplans erhält Domat/Ems deutlich bessere Verbindungen nach Chur und in alle Richtungen.
Zentral ist die Neugestaltung des Bahnhofareals inklusive neues Bahnhofgebäude. Dieses Teilprojekt sieht eine publikumsorientierte Nutzung im Erdgeschoss sowie in den Obergeschossen eine flexible Nutzung als Büro- und Wohnräume vor. Neubau und Bahnhofareal sollen zusammen einen spürbaren und deutlichen Mehrwert für die Bevölkerung, für die Gemeinde und für die RhB erzielen.
Das Areal bietet aufgrund der guten Standortqualität und der bestehenden Infrastruktur eine einwandfreie Grundlage für einen publikumsorientierten Nutzungsmix. Gemäss einer Potenzial- und Marktanalyse gilt der Standort als ideal für publikumswirksame Nutzungen wie Retail/Convenience, Büro oder Wohnen.
Die Gemeinde Domat/Ems liegt im Bündner Rheintal. Mit über 8 000 Einwohnern ist sie die viertgrösste Gemeinde im Kanton Graubünden, mit solidem Wachstum und Finanzen, und ist Teil der stark expandierenden Agglomeration Chur. Domat/Ems gehört zu den wichtigsten Industriestandorten in Graubünden. Verkehrstechnisch ist die Gemeinde optimal mit Bahn, Bus, und Postauto erschlossen. Bis zur Kantonshauptstadt Chur sind es nur sieben Kilometer. Der Autobahnanschluss Chur-Süd ist nah gelegen, so dass er als zweiter, östlicher Zubringer für Domat/Ems fungiert.
Zwischen 2021 und 2023 erneuert die Rhätische Bahn für 28,8 Mio. Schweizer Franken die Bahnanlagen am Bahnhof Domat/Ems umfassend. Damit soll der Bahnhof den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) und dem geplanten Angebotsausbau gerecht werden.
Mehr Informationen zum Gesamtbauprojekt am Bahnhof Domat/Ems finden sich auf der Projekte-Seite der Rhätischen Bahn.
Visualisierung des geplanten Gebäudes am Bahnhof Domat/Ems, realisiert durch Giubbini Architekten Chur.
Andrea Giubbini, Architekt und Investor: «Das neue Bahnhofsgebäude soll zu einem Merk- und Identifikationspunkt für das gesamte Bahnhofsgebiet werden. Der viergeschossige, 50m lange kubische Baukörper steht unmittelbar am Perron und verschmilzt mit dem langen, ausladenden Perrondach zu einer Einheit. Erdgeschoss befinden sich die publikumswirksamen Nutzungen, welche eine Brücke zwischen Platz, Gebäude und Gleisanlagen schlagen. In den darüberliegenden drei Geschossen befinden sich Büroräume und zwölf attraktive Wohnungen. Die Wohnungen sind primär südorientiert und verfügen über eine bevorzugte Aussicht und Besonnung. Die Fassade in einem hochwertigen Sichtmauerwerk vermittelt Werte wie Beständigkeit und Langlebigkeit.»
Baukörper | 50m x 11m mit vier Stockwerken (Erdgeschoss plus drei Obergeschosse) |
---|---|
Untergeschoss | Kellerräume und eine Tiefgarage |
Erdgeschoss | publikumsorientierte Nutzungen |
1.-3. Obergeschoss | Büroräume und 12 attraktive Wohnungen (primär südorientiert mit jeweils einer grosszügigen Loggia und einem offenen Wohn- und Essbereich) |
Grundstück / Baufeld | |
---|---|
Parzellen Nummer | 444 |
Grundstücksfläche | 550m2 |
Bauzone | Kernzone E (neu) |
Bestehende Gebäude | Aufnahmegebäude und Kiosk (Abbruch geplant) |
Stockwerke | 4 Vollgeschosse |
Parkierung | Tiefgarage |
Bauphase | Zeitraum | Bauarbeiten |
---|---|---|
1 | März - September 2021 | Abbrucharbeiten Kiosk/Veloständer, anschliessend Neubau unterirdisches Dienstgebäude. Informationen zum Baubeginn im März 2021 |
2 | Mai - September 2021 | Strassenverschiebung Via Rezia. |
3 | Mai - September 2021 | Beidseitige Perronverlängerung Gleis 1. |
4 | September 2021 - März 2022 | Installation neue Sicherungsanlage und bahntechnische Elektroanlagen. |
5 | März - Mai 2022 | Abbruch Bahnhofgebäude inkl. Velounterstand und Vorbereitungsarbeiten für Neubau Personenunterführung. |
6 | Mai - Oktober 2022 | Bau neue Personenunterführung mit Rampen- und Treppenanlagen. |
7 | Juni 2022 - September 2023 | Neubau Bahnhofsgebäude inkl. Tiefgarage. |
8 | September - Dezember 2022 | Umbau Perronanlage Gleis 2, anschliessend Anpassung Perronwinkel Gleis 1. |
9 | Oktober - November 2022 | Neue Stützmauer und Anpassungsarbeiten Bereich Riel. |
10 | März - Juli 2023 | Fertigstellung Treppenanlage und Ankunftsplatz Gleis 2, gefolgt von Abschlussarbeiten und Montage Perrondächer. |
Bei Interesse an diesem Vorhaben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten Ihnen gerne weitere Fragen telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch.
Ihre Ansprechperson als Investor oder als Mieter von grösseren Flächen, Büros und Praxen:
Leiter Immobilien
Telefon | +41 81 288 63 55 |
Mobil | +41 76 674 73 71 |
tobias.hess(at)rhb.ch | |
Adresse | Bahnhofstrasse 25 7001 Chur |