Prättigau
Echte Natur – authentische Kultur
Mehr erfahren
Marco Braun ist begeisterter Bergsportler und wird am Swiss International Mountain Marathon in St. Antönien teilnehmen. Der Orientierungslauf mit der 25 000er Karte in den Bergen ist seine Leidenschaft. Heute stellt er sich unseren «10 Fragen an».
Am Lauf wird zu zweit teilgenommen. Mein Kollege Roman erzählte begeistert von seinen OL-Bergerlebnissen. So nahm ich 2007 erstmals teil. 2012 übernahm ich die Laufleitung und bin seither mit Freude im Organisationskomitee.
Es sind mehrere Faktoren, die mich immer wieder von neuem begeistern. Man ist während 1.5 Tagen draussen in den Bergen, findet die OL-Posten und erlebt am Samstagabend im Camp eine wunderbare Stimmung. Es ist die Kombination zwischen Köpfchen, Kondition und Erlebnis, was diese Sportart ganz besonders macht.
St. Antönien trägt den Slogan «hinter dem Mond links», weil es eine einzigartig schöne Bergwelt ist. Wenn ich auftanken will, dann sind die Berge mit der imposanten Sulzfluh eine meiner Lieblingsorte. Deshalb freue ich mich sehr, dass der «SIMM 2020» in der Bündner Bergwelt stattfindet.
Das Teilnehmerfeld am «SIMM» setzt sich aus einer sehr breiten Palette von Bergsportlern und Naturfreunden zusammen. Inzwischen sind etwa ein Viertel der Teilnehmer Familien. Nur wenige Sportevents können diesen Sommer durchgeführt werden. Der «SIMM 2020» ist einer davon. Unter den Teilnehmern, die sich mit dem Stichwort «RhB-Blog» anmelden, werden zwei Startplätze verlost. (Anmeldeschluss: 27. Juli 2020)
Ich mag mich an meine erste Teilnahme erinnern, als mir Roman verordnete, dies und jenes zu Hause zu lassen. Doch wir sind in den Bergen und das Reglement macht Vorgaben, welche Ausrüstung zwingend ist. Rucksack mit Zelt, Schlafsack, Verpflegung und einige weitere Artikel trägt jedes Team selbst mit. Ich empfehle jedem diese Ausrüstungsliste.
Da ich viel Material für die Logistik mitnehmen muss, werde ich aus praktischen Gründen mit dem Auto anreisen. Doch sieben von zehn Teilnehmer reisen aus Erfahrung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an, was uns sehr freut.
Ich arbeite als Leiter Technik bei einem Bergbahn-Unternehmen in Graubünden. Wir wissen es sehr zu schätzen, wie zuverlässig die RhB und PostAuto sind. So sind auch bei uns die Arbeitszeiten und sogar die Pausen auf die Fahrpläne abgestimmt.
Ich kann mir den Kanton Graubünden nicht ohne RhB vorstellen. Dass die Bahn zum besten Arbeitgeber 2020 der Schweiz ausgezeichnet wurde, ehrt uns ganz besonders.
Letzten Sommer fuhr ich mit dem Nostalgiezug von Davos nach Filisur. Ich erzähle noch heute von dieser Fahrt mit den offenen Aussichtswagen und Krokodillok. Das empfehle ich jedem Gast, aber nur, wenn sie oder er nicht «hinter dem Mond links» hängen geblieben ist…
Das ist ein besonderes Highlight für alle «SIMM 2020»-Teilnehmer! Selbstverständlich werde ich nach dem «SIMM 2020» die Allegra-Tageskarte nutzen. Ich habe gelesen, dass es sie auch für Familien gibt.
1 Kommentare
Besten Dank an die RhB für die tolle Unterstützung dieses einzigartigen 2-Tageslaufes! Bis bald in St. Antönien.
AntwortenWas ist Ihre Antwort?
Was ist Ihre Meinung?