Ersatz der Beverinbrücke in Spinas
Die Beverinbrücke in Spinas wurde durch eine neue, 18 Meter lange Stahl-Beton-Verbundbrücke ersetzt. Wir haben für Sie die Bauarbeiten in einem Video festgehalten.
Read more
Not all the information is available in the chosen language. To experience the Rhaetian railway in its entirety change to German.
Die Beverinbrücke in Spinas wurde durch eine neue, 18 Meter lange Stahl-Beton-Verbundbrücke ersetzt. Wir haben für Sie die Bauarbeiten in einem Video festgehalten.
Read more
Die Vortriebsarbeiten im neuen Albulatunnel ruhen bis Anfang März 2018. Während der Winterpause wird im Inneren des Tunnels nicht gearbeitet. Auf den Bauplätzen in Preda und Spinas werden hingegen Unterhalts- und Wartungsarbeiten ausgeführt.
Read more
Am 17. Oktober 2017 wurde am Albulatunnel II mit dem sicheren Durchstich des Tunnelvortriebs Preda in die Kaverne bei Tunnelmeter 1'300 ein Meilenstein erreicht. Damit sind heute gut 50% der Tunnelstrecke ausgebrochen.
Read more
Beim Neubau Albulatunnel der Rhätischen Bahn (RhB) wurde mit dem Durchstich in die Kaverne ein weiterer Meilenstein erreicht. Am Dienstag, 17. Oktober 2017, durchschlugen die Mineure vom Vortrieb Preda die letzten Felsstücke, die sie von der Kaverne trennten. Damit ist die heikelste Zone des Bergmassivs überwunden. Seit Beginn des Vortriebs Ende August 2015 wurden von der insgesamt 5 860 Meter langen Tunnelstrecke gut 50 Prozent ausgebrochen. Der Hauptdurchstich des Albulatunnels wird voraussichtlich im Spätherbst 2018 erfolgen.
Read more
Die Ausbrucharbeiten für den Neubau des 5 860 Meter langen Albulatunnels kommen sicher voran. Bereits sind über 2 600 Tunnelmeter durchbrochen.
Read more
Gilbert Zimmermann, Oberbauleiter Albulatunnel der Rhätischen Bahn, erklärt im Film, wie die rund 60 Meter lange Störzone erfolgreich mittels Vereisung überwunden werden konnte.
Read more
Die Vortriebsarbeiten in Preda und Spinas werden stetig fortgeführt. Im Fokus der aktuellen Bauphase steht nun der Anschluss des Vortriebs Preda an die Kaverne. Vor dem Portal in Spinas wird die ausgediente Beverinbrücke ersetzt.
Read more
Ab sofort steht eine aktualisierte Version des rund 12-minütigen Films zum Neubau des Albulatunnels zur Verfügung.
Read more
Die Kaverne hat ihren Zweck erfüllt. Der Tunnelabschnitt durch die Störzone ist herausgebrochen und gesichert. Der Rückbau der Gefriereinrichtung und der technischen Installationen ist abgeschlossen. Auf der Nord- und Südseite des neuen Tunnels gehen die Vortriebsarbeiten gewohnt weiter.
Read more
Das «schwimmende Gebirge» ist überwunden: Ende Januar 2017 erfolgte der Durchbruch durch die Störzone «Raibler Rauwacke». Die aus Wasser und Schlamm bestehende Gesteinsschicht wird nun abgedichtet und mit einem 60 Zentimeter dicken Betonring gesichert. Auf den Baustellen in Preda und Spinas erfolgt am 1. März 2017 die Wiederaufnahme des Sprengvortriebs.
Read more