
RhB-Haltestelle Chur Stadt wird provisorisch verschoben
Die Rhätische Bahn (RhB) baut in den kommenden Wochen die Haltestelle Chur Stadt beim Plessurquai um.
Read more
Die Rhätische Bahn (RhB) baut in den kommenden Wochen die Haltestelle Chur Stadt beim Plessurquai um.
Read more
Aufgrund der Wettervorhersagen verlängert die Rhätische Bahn (RhB) am kommenden Wochenende die Betriebszeiten am Autoverlad Vereina. Der Fahrplan wird um drei Stunden, bis nach Mitternacht, verlängert. Diese Massnahme erfolgt gemäss dem im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt Graubünden und der Kantonspolizei Graubünden erarbeiteten Konzept. Dieses sieht vor, dass bei Ankündigung von Schneefall während des noch gültigen Sommerfahrplans der Betrieb analog Winterfahrplan geführt wird.
Read more
Seit über 100 Jahren vereinen sich die Albulalinie und die Surselvalinie der Rhätischen Bahn (RhB) im Raum Reichenau-Tamins auf der feingliedrigen Hinterrheinbrücke. Das künftige Angebotskonzept erfordert eine zweispurige Trassierung. Nachdem die «Sora Giuvna» im Herbst 2015 als Siegerprojekt aus einem internationalen Ingenieurwettbewerb hervorging und am 29. Mai 2017 der Spatenstich erfolgte, wurde die neue Hinterrheinbrücke in Reichenau heute Donnerstag, 18. Oktober 2018, mit einer Belastungsprobe offiziell eingeweiht.
Read more
Auf der Unterengadiner Linie der Rhätischen Bahn wird vom 11. März bis 7. September 2019 der Streckenabschnitt zwischen Lavin und Scuol-Tarasp für den Bahnverkehr gesperrt. Die Totalsperre wird von der Rhätischen Bahn genutzt, um zahlreiche Projekte effizient umzusetzen und Baukosten zu sparen. Während der sechsmonatigen Streckensperrung verkehren Bahnersatzbusse im Unterengadin.
Read more
Beim Neubau des Albulatunnels der Rhätischen Bahn (RhB) erfolgte am Dienstag, 2. Oktober 2018 der Durchstich. In gut drei Jahren haben die Mineure von Preda und Spinas her die 5 860 Meter lange Tunnelstrecke zwischen dem Albulatal und dem Oberengadin ausgebrochen. Damit ist einer der grössten Meilensteine des 345 Millionen Franken-Projektes erreicht.
Read more
Drei Jahre nach der Anschlagfeier nähern sich die Vortriebsarbeiten dem Ende. Am Dienstag, 2. Oktober 2018, wird die Rhätische Bahn zusammen mit allen Projektbeteiligten den Durchstich des neuen Albulatunnels mit einem feierlichen Akt begehen.
Read more
Die Rhätische Bahn (RhB) und Repower werten 13 Bahnhöfe im Kanton Graubünden mit Ladesäulen für Elektrofahrzeuge auf. Dank der Zusammenarbeit der beiden Bündner Traditionsunternehmen wird der touristische Mehrwert der jeweiligen Standorte nochmals gesteigert und das Ladenetzwerk PLUG’N ROLL von Repower kann an verkehrstechnisch relevanten Bahnhöfen erweitert werden.
Read more
Nun ist der RhB Club auch auf den Schienen der Rhätischen Bahn (RhB) unterwegs: Am 14. September 2018 wurde am Bahnhof Chur die Lok Ge 4/4 II 620 im Design des RhB Clubs offiziell vorgestellt. RhB-Direktor Renato Fasciati liess es sich nicht nehmen, persönlich die Lok zu taufen.
Read more
Die Rhätische Bahn (RhB) erneuert in den kommenden Jahren ihre Rangierlokflotte. Am 3. September 2018 hat sie den Kaufvertrag für sieben neue Rangierlokomotiven mit der Stadler Bussnang AG unterschrieben. Das Auftragsvolumen beträgt 21.5 Millionen Schweizer Franken. Die neuen Fahrzeuge sollen 2020 in Betrieb gehen. Im Gegenzug können elf alte Rangierfahrzeuge ausgemustert werden.
Read more
Das Bünder Generalabonnement (BÜGA) ist eine Erfolgsgeschichte. Immer mehr Pendlerinnen und Pendler setzen auf das Abonnement, das freie Fahrt im Kanton Graubünden bietet. Doch was macht das BÜGA so erfolgreich? Die Bündner Transportunternehmen suchen drei Personen, die im Oktober vom Auto auf den öffentlichen Verkehr umsteigen und dabei über ihre Erfahrungen berichten. Als Belohnung winkt ein Jahres-BÜGA für die 1. Klasse.
Read more
Contact | ||
---|---|---|
Marketing | Unternehmenskommunikation Rhätische Bahn AG Bahnhofstrasse 25 CH – 7001 Chur Tel +41 81 288 63 66 medien(at)rhb.ch |