Handlungsfelder

Darauf legen wir den Fokus

Die Rhätische Bahn hat mögliche Handlungsfelder entlang der Wertschöpfungskette definiert und den Nachhaltigkeitsthemen zugewiesen. Die Basis bildet das Konzept der starken Nachhaltigkeit, welches innerhalb der Nachhaltigkeit die ökologische Dimension als Priorität betrachtet. Die Natur ist Grundlage für soziales Wohlergehen und wirtschaftlichen Erfolg. Für jedes Handlungsfeld wurde eine Person (Nachhaltigkeitsverantwortliche/r) definiert, die die Entwicklungen und Aufgaben im entsprechenden Bereich koordiniert und überwacht.

Die Rhätische Bahn legt den Fokus auf die zwei Handlungsfelder «Umweltbelastung reduzieren» und «Energiesparen». Strategien, Projekte und Kampagnen in diesen beiden Handlungsfeldern werden gezielt gefördert und begleitet. Dadurch sollen Naturschutz und Klimaschutz verbessert werden. Mit diesem Fokus gewährleistet die Rhätische Bahn bestmögliche Compliance und erfüllt die Erwartungen der Stakeholder an die ökologische Nachhaltigkeit. Der Schutz der Naturlandschaften stärkt zudem die einzigartige Marke der Rhätischen Bahn. Die Entwicklung der übrigen Handlungsfelder wird überwacht, um bei Veränderungen rasch reagieren zu können.

Energiesparen
Im Bereich Energie kann die Rhätische Bahn den grössten Effekt für den Klimaschutz erzielen, da der Energiebedarf sehr gross ist und aufgrund der zunehmenden Zugkilometer sowie der Ausstattung der Züge weiter steigt. Massnahmen wie die Automatisierung der Weichenheizungen, die Optimierung von Gebäudeheizungen oder Energiesparmassnahmen in Fahrzeugen sollen dazu führen, dass der gesamte Energiebedarf der Rhätischen Bahn trotz zunehmender Zugkilometer und höherer Komfortausrüstungen in den Zügen unterproportional ansteigt. Neben der Steigerung der Energieeffizienz steht die Reduktion der Emissionen im Vordergrund. Die Nutzung erneuerbarer Energien, insbesondere Wasserkraft, spielt dabei eine zentrale Rolle. Dementsprechend bezieht die Rhätische Bahn den gesamten Strom für ihre Immobilien sowie die elektrisch betriebenen Triebfahrzeuge vollständig aus Wasserkraft, um den CO₂-Ausstoss zu minimieren und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Umweltbelastung reduzieren
Die Rhätische Bahn setzt sich aktiv dafür ein, die Umweltbelastung zu minimieren und die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen. Der Schutz der Umwelt ist nicht nur für die Natur und die Biodiversität von grosser Bedeutung, sondern bildet zusammen mit anderen Faktoren auch die Grundlage für die Lebensqualität der Menschen und den langfristigen Erfolg der Rhätischen Bahn. Um alle umweltrelevanten Aktivitäten, Strukturen und Prozesse zu koordinieren, wurden diese im «Umweltmanagementsystem» zusammengefasst. Die Reduktion von Emissionen, Verschmutzung, Abfällen und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen sind ebenso Bestandteile des Umweltmanagements wie die Sensibilisierung der Mitarbeitenden für umweltbewusstes Handeln.