Graubünden entdecken
Graubünden in allen Facetten.
Mehr erfahren
Kaufen VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Tauschen Sie das Grau des Alltags gegen bunte Momente in Graubünden und erleben Sie strahlend-schöne Herbsttage. Vom 1. November bis zum 5. Dezember 2021 erhalten Sie die Tageskarte mit dem Geltungsbereich des graubündenPASS schon ab 35 Franken.
Wie wär‘s mit einer Wanderung im Engadin mit seinen goldenen Lärchenhainen und der zauberhaften Seenlandschaft? Am Wegesrand stösst man dabei immer wieder auf die Silberdistel, die von den Einheimischen einst zur Abwehr vor Krankheiten und bösen Geistern vor dem Winter gepflückt wurde. Heute ist die zauberhafte Blume aus der Gattung der Eberwurze geschützt.
Aber auch Geniesser kommen im Bündner Herbst voll auf ihre Kosten. Bündner Wirte servieren währschafte Wildgerichte und Pilzspezialitäten, während die grossen Spitzengastronomen zu herbstlichen Kompositionen einladen. Bei einem Besuch im Freiluft-Sprudelbad von Scuol geniessen Sie die Ruhe vor dem Weihnachtssturm. Oder wie wär’s mit einem besinnlichen Moment in Peter Zumthors Kapelle des Heiligen Benedikt in Sumvitg? Die Aktion «Silberdistel» eröffnet allenorts neue Horizonte.
Günstig viel erleben: Mit unseren Freizeit-Bons kommen Sie zudem in den Genuss von zahlreichen vorteilhaften Reduktionen oder Zusatzleistungen bei den Freizeit-Partnern der RhB.
Die «Silberdistel» Tageskarte ist an allen RhB-Bahnhöfen und Billettautomaten inkl. PostAuto Graubünden sowie an den SBB Bahnhöfen Chur und Landquart, an grösseren Poststellen, beim PostAuto-Fahrpersonal und bei der PostAuto-Verkausstelle in Chur erhältlich.
Freie Fahrt im ganzen Kanton heisst es mit der Herbstaktion «Silberdistel».
Die Strecke über Albula und Bernina ist bezüglich Bautechnik und Linienführung eine Meisterleistung. Landschaft und Eisenbahn verschmelzen: in weiten Radien, raffinierten Kunstbauten durch schroffe Täler.
Aktiv entspannen lautet das Motto im Unterengadin: Ab Zernez wandern Sie in den Schweizer Nationalpark, in Guarda spazieren Sie entlang den Spuren des «Schellen-Ursli» und in Scuol baden Sie in wohltuenden Thermalbädern.
Das Prättigau zwischen Landquart und Davos präsentiert sich sanft hügelig und wild alpin zugleich. Wanderer, Biker, Kulturinteressierte und Geniesser kommen hier auf ihre Kosten.
Kaufen VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Kaufen VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Lust auf Bergzauber oder pulsierendes Stadtleben? Die älteste Stadt der Schweiz bietet beides. Malerische Gassen und schneebedeckte Berge, moderne Einkaufszentren und unverfälschte Natur, trendige Restaurants und sehenswerte Museen. Chur ist eben einfach: die Alpenstadt.
© Chur Tourismus
Ruinaulta nennen Einheimische die monumentale Rheinschlucht zwischen Ilanz und Reichenau auf Romanisch. Seltene Vögel, weisse Felswände und bizarre Gesteinsformationen erwarten Sie im Grand Canyon der Schweiz, der nur zu Fuss, per Bike, Bahn oder Boot durchquerbar ist.
Weitere Informationen
Die Strecke durch das Albulatal und über den Berninapass ist bezüglich Bautechnik und Linienführung eine Meisterleistung. Landschaft und Eisenbahn verschmelzen: in weiten Radien und über raffinierte Kunstbauten durch schroffe Täler. Zeugen aus der Zeit der Bahnpioniere sind der Landwasserviadukt, die Kehrtunnel zwischen Bergün und Preda oder der Kreisviadukt Brusio.
Das Prättigau zwischen Landquart und Davos präsentiert sich sanft hügelig und wild alpin zugleich. Wanderer, Biker, Kulturinteressierte und Geniesser kommen hier auf Ihre Kosten – empfangen von echter Gastfreundschaft.
Prättigauerlinie
Goldgelbe Lärchen und grüne Arven säumen die weiten Hänge des Engadins. Sonnenschein und blauer Himmel ergänzen die Kulisse für eine malerische Fahrt zwischen Scuol und Samedan.
Elegant windet sich der Viadukt um 360 Grad und verlängert so die Strecke, um den Höhenunterschied im engen Valposchiavo zu bewältigen. Der Kreisviadukt bei Brusio gilt als spektakulärstes Bauwerk der Berninalinie.
Das südalpine Tal lädt zu ausgedehnten Wanderungen, gemütlichem Flanieren und zum Genuss feiner regionaler Spezialitäten ein. Erkunden Sie in Poschiavo den historischen Dorfkern mit seiner gemütlichen Piazza und erforschen Sie den geschichtlichen Hintergrund des Tals in einem der Museen oder dem farbenfrohen von Emigranten erbauten „Spaniolenviertel“. Um den eindrücklichen Ausflug ausklingen zu lassen, geniessen Sie die wunderschöne Natur am Lago di Poschiavo.
Sie kommen an die Grenze: Das italienische Städtchen Tirano ist Zollstadt und zugleich südlicher Ausgangspunkt der Berninalinie. Die Wallfahrtskirche Madonna di Tirano prägt die romantische Altstadt. Palazzi und Gelati laden zum Genuss der Italianità ein.
Kaufen VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Kaufen VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
2. Klasse | 1. Klasse | |
---|---|---|
Erwachsene | 48.00 | 72.00 |
mit Halbtax | 35.00 | 53.00 |
1 - 2 Kinder in Begleitung | gratis | gratis |
jedes weitere Kind | 24.00 | 36.00 |
Alle Preise in CHF
Zuschläge und Sitzplatzreservationen sind im Preis nicht inbegriffen.
Gültig für alle Zonen des graubündenPASS. Die «Silberdistel»-Tageskarte ist gültig im Kanton Graubünden bei:
Der Geltungsbereich ist auf dieser Karte ersichtlich.
Die «Silberdistel» Tageskarte ist erhältlich an allen RhB-Bahnhöfen, an den SBB Bahnhöfen Chur und Landquart, bei den Poststellen Flims Dorf und Lenzerheide/Lai, bei der PostAuto-Verkaufsstelle Chur sowie beim PostAuto-Fahrpersonal.
Kaufen VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance