graubündenPASS Trophy
Entdecken und punkten
Kaufen VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Postenlauf querfeldein: auf Schienen und Strassen durch ganz Graubünden – mit der graubündenPASS Trophy. Vom 1. Juni bis zum 31. Oktober 2018 erhalten alle Gäste beim Kauf eines graubündenPASS zusätzlich eine Sammelkarte mit zwölf Bündner Sehenswürdigkeiten. Der Sammelspass kann beginnen – im grössten Schweizer Kanton gehen Gross und Klein auf die Erlebnis-Pirsch und profitieren von tollen Rabatten.
Die Sammelkarte mit den «Top 12 Highlights» im Kanton ist ein Steilpass für Graubünden-Entdecker. An jedem der zwölf Posten holen sich die Besucherinnen und Besucher den Stempel-Beweis. Wer drei Trophy-Highlights besucht hat, den erwartet ein Überraschungsgeschenk. Wer zehn Postenbesuche vorweisen kann, erhält einen zusätzlichen graubündenPASS-Tag geschenkt (Einlösbar ab 1. Juni 2018).
Doch nicht nur Sammlerherzen schlagen höher, auch für Schnäppchenjäger zahlt sich der Sammelspass aus: An jedem Posten wartet das passende Plus, zum Beispiel ein vergünstigter Eintritt ins Museum oder ein Rabatt auf ein Pausengetränk.
Gutscheine
Faszinierend anders schenken.
Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für Ihre Liebsten? Schenken Sie unvergessliche Erlebnisse mit der Rhätischen Bahn!

Sie hat es in sich: die neue graubündenPASS Trophy. Wer Graubünden vom 1. Juni bis zum 31. Oktober 2018 einen Ferienbesuch abstattet, für den soll es sich so richtig lohnen.

Ob Gross oder Klein – der Sammelspass animiert dazu, Graubünden auf spielerische Art zu entdecken und dabei von zahlreichen Ermässigungen zu profitieren.

Aber auch die Zug- und Busreise von und zu den Trophy-Highlights ist ein Erlebnis.

Mit dem graubündenPASS profitieren Sie auch von unseren Freizeit-Bons und kommen in den Genuss von zahlreichen vorteilhaften Reduktionen oder Zusatzleistungen.

Geniessen Sie freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Graubünden mit dem graubündenPASS!
Kaufen VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Kaufen VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Posten für Posten: Ein Highlight jagt das andere
Die zwölf Posten der graubündenPASS Trophy sind genauso sehenswert wie die Zug- und Busreise zu und von den Trophy-Highlights. Teilnehmer der graubündenPASS Trophy erhalten exklusive Partner-Angebote.
Poschiavo - Piazza
Das Städtchen Poschiavo ist Hauptort der unverfälschten kleinen Ferienwelt des Valposchiavo. Es ist geprägt durch enge Gassen, seine Piazza und präsentiert sich wie das Zentrum eines kleinen italienischen Städtchens. Mediterranes Lebensgefühl inmitten einer alpinen Kulisse.
Stempelstation: Hotel Albrici
Ermässigung: Zum Mittag- oder Abendessen wird ein Kaffee/Tee offeriert

Adresse | Öffnungszeiten | Webseite | Telefon |
---|---|---|---|
Hotel Albrici | täglich 07.00 - 23.00 Uhr | www.hotelalbrici.ch | 081 844 01 73 |
Alp Grüm
Nach einer panoramareichen Bahnfahrt mit der RhB nach Alp Grüm geniesst man einen unverwechselbaren Blick übers ganze Valposchiavo, das sich bis nach Italien erstreckt. Im Westen erhebt sich der gigantische Gletscher «Vadret da Palü». Das Albergo Ristorante Alp Grüm ist nur per Bahn oder zu Fuss erreichbar. Alp Grüm – immer ein Erlebnis wert!
Stempelstation: Albergo Ristorante Alp Grüm
Ermässigung: 15% Reduktion auf Übernachtungen. Bei einer Mindestkonsumation im Restaurant von CHF 30.00 pro Person erhält man einen Kaffee, Tee, oder Espresso gratis

Adresse | Öffnungszeiten | Webseite | Telefon |
---|---|---|---|
Albergo Ristorante Alp Grüm | täglich 07.30 - 19.00 Uhr | www.daprimo.com | 081 844 03 18 |
Guarda - Schellenursli Dorf
Das Dorf des «Schellen-Ursli» liegt auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Inn. Der Original-Zustand des Ortes ist gut erhalten und der Schweizer Heimatschutz hat Guarda 1975 den Wakker-Preis für vorbildliche Pflege und Erhaltung des Dorfes verliehen. Das eigenständige Dorfbild ist geprägt von sgraffitoverzierten, bemalten und blumendekorierten Häusern.
Stempelstation: Hotel Meisser
Ermässigung: 20% Rabatt auf Meisser's Sennenrösti
Tipp: Besuchen Sie das Schellenursli Museum direkt gegenüber dem Hotel Meisser. Hier wird die Schellenursli Geschichte real. Öffnungszeiten: täglich ca. 09.00 – 17.00 h

Adresse | Öffnungszeiten | Webseite | Telefon |
---|---|---|---|
Hotel Meisser | täglich 08.00 - 19.00 Uhr | www.hotel-meisser.ch | 081 862 21 32 |
Schweizerischer Nationalpark
Der Schweizerische Nationalpark ist das grösste Wildnisgebiet der Schweiz. Er umfasst eine eindrückliche alpine Naturlandschaft mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt. Idealer Ausgangspunkt ist das Nationalparkzentrum in Zernez: Es ermöglicht Ihnen einen spannenden und unerwarteten Zugang zum Nationalpark und seiner Wunderwelt.
Stempelstation: Nationalparkzentrum, Zernez
Ermässigung: 20% Reduktion auf den Eintritt ins Nationalparkzentrum Zernez

Adresse | Öffnungszeiten | Webseite | Telefon |
---|---|---|---|
Nationalparkzentrum | täglich 08.30 - 18.00 Uhr | www.nationalpark.ch | 081 851 41 22 |
Bahnmuseum Albula
Das Bahnmuseum Albula in Bergün führt Bahnliebhaber und Familien durch die Bahngeschichte Graubündens. Alte Bahnutensilien, Filme und Modelle begeistern die Besucher. Im Simulator in der legendären Krokodillokomotive führen Besucher die Lokomotive selbst über die Albulalinie. Über 600 Austellungsobjekte der Bahngeschichte zeugen von Pioniertaten in Graubünden.
Stempelstation: Bahnmuseum Albula, Bergün
Ermässigung: Beim Kauf eines Eintritts ins Museum erhalten Sie einen Kaffee und ein Stück selbstgemachten Kuchen zum Spezialpreis von CHF 5.00 anstatt CHF 10.00 dazu.

Adresse | Öffnungszeiten | Webseite | Telefon |
---|---|---|---|
Bahnmuseum Albula | Dienstag - Freitag und Sonntag 10.00 - 17.00 | www.bahnmuseum-albula.ch | 081 420 00 06 |
Landwasserviadukt
Der Landwasserviadukt - Wahrzeichen des UNESCO Welterbes «Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina». Es ist das grösste und spektakulärste Bauwerk auf der 63 Kilometer langen Albulastrecke zwischen Thusis und St. Moritz. Der Landwasserviadukt versetzt Fachleute wie auch Laien ins Staunen. Die Konstruktion gilt als architektonische Meisterleistung.
Stempelstation: Bei der Aussichtsplattform «Süd» (20 Minuten zu Fuss ab Bahnhof Filisur).

Adresse | Öffnungszeiten | Telefon |
---|---|---|
Aussichtsplattform «Süd» | täglich | 081 407 11 52 |
Viamala-Schlucht
Kombinieren Sie den Ausflug in die Schlucht mit einer Wanderung! Der eigentliche Star der Viamala-Wanderwege ist die Veia Traversina. Sie ist Teil des Kultur- und Weitwanderweges viaSpluga und führt von Thusis nach Zillis. Besonders eindrücklich sind die Passagen über die Brückenkonstruktionen des Traversinerstegs und der Punt da Suransuns.
Stempelstation: Viamala-Schlucht (Besucherzentrum)
Ermässigung: Einzeleintritt in die Viamala-Schlucht für Erwachsene CHF 4.00 anstatt CHF 6.00, für Kinder (6-16 Jahre) CHF 3.00 anstatt CHF 4.00

Adresse | Öffnungszeiten | Webseite | Telefon |
---|---|---|---|
Viamala-Schlucht | Juni - September: täglich 08.00 - 19.00 Uhr Oktober: täglich 09.00 - 18.00 Uhr | www.viamala.ch | 081 650 90 30 |
Kirche St. Martin Zillis
In Zillis steht die Kirche St. Martin, sie ist berühmt wegen ihrer bemalten Kirchendecke aus dem 12. Jahrhundert. Die aus 153 Tafeln bestehende Bilderdecke ist weltweit die einzige, die nahezu vollständig erhalten ist. Um das Jahr 1100 bemalt, sind die Originalbilder noch heute fast vollständig erhalten. Die Kirche selbst wird im Jahre 831 erstmals erwähnt.
Stempelstation: Ausstellung beim Postplatz Zillis
Ermässigung: Reduktion Einzeleintritt CHF 4.00 anstatt CHF 5.00

Adresse | Öffnungszeiten | Webseite | Telefon |
---|---|---|---|
Ausstellung Kirche St. Martin | Juni - September: täglich 09.00 - 18.00 Uhr Oktober: täglich 10.30 - 15.30 Uhr | www.zillis-st-martin.ch | 081 661 22 55 |
Rheinschlucht «Ruinaulta»
Die Rheinschlucht gehört zu den spektakulärsten und einzigartigsten Landschaften in Graubünden. Wilde Schluchten und schroffe Felsformationen begeistern die Besucher. Nur wenige Minuten von Conn entfernt befindet sich die Aussichtsplattform «Il spir» (romanisch für: der Mauersegler). Sie bietet einen einmaligen 180-Grad-Blick über die Rheinschlucht Ruinaulta.
Stempelstation: Restaurant Conn (bei der Aussichtsplattform «Il spir»)
Ermässigung: 50 cl Holunderblüten-Drink mit Zitrone und Pfefferminze kostenlos

Adresse | Öffnungszeiten | Webseite | Telefon |
---|---|---|---|
Restaurant Conn | täglich 09.00 - 18.00 Uhr | www.conn.ch | 081 911 12 31 |
Kloster St. Johann Müstair, UNESCO Welterbe
Das Museum des Klosters St. Johann Müstair zeigt die 1200-jährige Baugeschichte mit Exponaten aus verschiedenen Epochen sowie das Leben der Benediktinerinnen einst und heute.
Stempelstation: Klostermuseum, Kloster St. Johann Müstair
Ermässigung: reduzierter Eintritt ins Klostermuseum von CHF 10.- anstatt CHF 12.- pro Person

Adresse | Öffnungszeiten | Webseite | Telefon |
---|---|---|---|
Kloster St. Johann Müstair | Montag - Samstag 09.00 - 17.00 Sonn- und Feiertage 13.30 - 17.00 Entwertung im Klostermuseum | www.muestair.ch | 081 858 61 89 |
Heididorf Maienfeld
Besuchen Sie das Heididorf in Maienfeld, den Spielort der weltbekannten Heidi-Geschichte. Erleben Sie eine emotionale Zeitreise zurück in die Schweizer Bergwelt des 19. Jahrhunderts - zurück in die Zeit von Heidi. Im Heididorf oberhalb von Maienfeld tauchen die Besucher mitten ins «Dörfli» aus Johanna Spyris weltberühmten Roman.
Stempelstation: Heididorf, Maienfeld (im Souvenirshop)
Ermässigung: 30% Reduktion auf alle Erwachsenen-Eintritte

Adresse | Öffnungszeiten | Webseite | Telefon |
---|---|---|---|
Heididorf | täglich 10.00 - 17.00 Uhr | www.heididorf.ch | 081 330 19 12 |
Bündner Kunstmuseum Chur
Mit der Erweiterung (2014-16) ist das Bündner Kunstmuseum für das Publikum eines der attraktivsten Museen in der Schweiz geworden. Es versteht sich als Zentrum für Kunst in und aus Graubünden mit internationaler Ausstrahlung. Die Sammlung des Kunstmuseums umfasst rund 8000 Werke aus allen Bereichen der bildenden Kunst vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Stempelstation: Bündner Kunstmuseum Chur (Museumskasse)
Ermässigung: Einzeleintritt CHF 12.00 statt CHF 15.00

Adresse | Öffnungszeiten | Webseite | Telefon |
---|---|---|---|
Bündner Kunstmuseum | Dienstag - Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr Donnerstag: 10.00 - 20.00 Uhr Montag geschlossen | www.buendner-kunstmuseum.ch | 081 257 28 67 |
Kaufen VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Kaufen VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Teilnahme
Um an der graubündenPASS Trophy teilnehmen zu können, benötigen Sie einen gültigen graubündenPASS sowie eine Sammelkarte und schon kann die Punktejagd starten.
Kaufen Sie den graubündenPASS jetzt online in unserem Ticket Shop.
Sammelkarte
Die Sammelkarte können Sie hier herunterladen und ausdrucken. Weitere Sammelkarten erhalten Sie an unseren bedienten Bahnhöfen.
Trophy-Preise
Überraschungsgeschenk: Wer drei Highlights besucht und Stempel gesammelt hat, erhält ein Überraschungsgeschenk!*
*Gegen Vorweisen der Stempelkarte und einem gültigen graubündenPASS ist das Überraschungsgeschenk an folgenden RhB-Bahnhöfen erhältlich: Scuol, Zernez, St. Moritz, Poschiavo, Bergün, Davos Platz, Klosters, Ilanz, Thusis, Chur (SBB)
Spezialgewinn: Nach 10 besuchten Highlights gibt es einen graubündenPASS-Tag geschenkt (einlösbar vom 1. Juni 2018 bis Ende November 2018). Den graubündenPASS-Tag erhalten Sie an allen bedienten RhB-Bahnhöfen inkl. SBB Chur und Landquart.
Die Überraschungsgeschenke zur graubündenPASS Trophy wurden in Zusammenarbeit mit «vur ARBES» realisiert.
Posten
Eine Übersicht der 12 Posten finden Sie hier. Holen Sie sich an jedem Posten den Stempel-Beweis.
graubündenPASS
Freie Fahrt im Kanton Graubünden
Dem «graubündenPASS» wurde eine Generalüberholung verpasst: Statt aus sechs Zonen wählen Reisende seit dem 1. Juni 2016 aus den Zonen «Nord» und «Süd» – oder entscheiden sich gleich für «alle Zonen». Mehr Informationen zu den Zonen finden Sie auf der Karte.
Ausserdem reisen bis zu zwei Kinder (bis 16 Jahre) in Begleitung einer erwachsenen Person gratis mit. Im Angebot enthalten sind zudem attraktive Ermässigungen auf Bergbahnen und Freizeitangebote.
Preise
Der graubündenPASS bietet innerhalb einer Woche an zwei Tagen oder innerhalb von zwei Wochen an fünf Tagen freie Fahrt mit Zug und Bus für die bevorzugte Region (Nord oder Süd) oder gleich ganz Graubünden (alle Zonen).
2 Tage freie Fahrt innerhalb von 7 Tagen | ||||
---|---|---|---|---|
1 Zone (Nord / Süd) | alle Zonen | |||
2. Klasse | 1. Klasse | 2. Klasse | 1. Klasse | |
Erwachsene | 75.00 | 96.00 | 113.00 | 144.00 |
Halbtax | 57.00 | 76.00 | 86.00 | 114.00 |
Kinder / Hunde | 37.50 | 48.00 | 56.50 | 72.00 |
5 Tage freie Fahrt innerhalb von 14 Tagen | ||||
---|---|---|---|---|
1 Zone (Nord / Süd) | alle Zonen | |||
2. Klasse | 1. Klasse | 2. Klasse | 1. Klasse | |
Erwachsene | 110.00 | 160.00 | 165.00 | 240.00 |
Halbtax | 87.00 | 126.00 | 131.00 | 189.00 |
Kinder / Hunde | 55.00 | 80.00 | 82.50 | 120.00 |
- Alle Preise in CHF pro Person.
- Bis zu zwei Kinder (bis 16 Jahre) in Begleitung einer erwachsenen Person reisen gratis mit.
- Reisende mit Halbtax und Kinder vom 6. bis zum 16. Geburtstag reisen zum ermässigten Preis.
- Familien: Kinder mit gültiger Junior- oder Enkelkarte fahren in Begleitung eines Eltern- oder Grosselternteils kostenlos mit.
- Die Preise verstehen sich exklusive Sitzplatzreservierungen und Zuschläge.
Geltungsbereich
Geltungsbereich
Der graubündenPASS ist wie folgt gültig im Kanton Graubünden:
- auf dem Liniennetz der Rhätischen Bahn
- den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB Chur – Bad Ragaz)
- der Matterhorn Gotthard Bahn (Disentis/Mustér – Oberalppass)
- dem PostAuto-Netz
- den Verkehrsbetrieben Davos
- dem Engadin Bus
- dem Stadtbus Chur
- dem Silvestri Bus Livigno
- den Ortsbussen in Klosters, Scuol und St. Moritz
- in luftiger Höhe auf der Luftseilbahn Rhäzüns – Feldis
- auf den Strecken Martina, cunfin – Mals und Martina - Landeck
- Postautofahrt mit dem Palm-Express von Lugano nach Chiavenna
- Passroute von Splügen nach Chiavenna
- Heidibus-Linie von Maienfeld ins Heididorf und bis nach Balzers
- Panoramafahrt von Lugano nach Tirano im Bernina Express Bus
Die Strecken sind auf der Karte aufgeführt.
Verkauf
Der graubündenPASS ist neu online erhältlich. Kaufen Sie Ihr Ticket direkt in unserem Ticket Shop.
Tickets und weitere Informationen erhalten Sie zudem an allen bedienten Bahnhöfen der Rhätischen Bahn oder beim Railservice unter der Telefonnummer +41 81 288 65 65 sowie per Kontaktformular.
Freizeit-Bons
Günstig viel erleben: Mit unseren Freizeit-Bons kommen Sie zudem in den Genuss von zahlreichen vorteilhaften Reduktionen oder Zusatzleistungen bei den Freizeit-Partnern der RhB.
Kaufen VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance
Bis zu zwei Kinder (bis 16 Jahre) in Begleitung einer erwachsenen Person reisen gratis mit. Es müssen keine Tickets gelöst werden.