Lernexpress
Virtuelle Bahnreise
Mehr erfahren
Auf dem Ökostrompfad zwischen dem Ospizio Bernina und dem Gletschergarten bei Cavaglia erfahren Sie, wie Strom produziert wird – und warum die RhB eng mit der Stromproduktion am Bernina verknüpft ist.
Was genau ist Ökostrom? Und wie wird diese Energie aus erneuerbaren Quellen hergestellt? Auf dem Lehrpfad zwischen Ospizio Bernina und Cavaglia führen Sie zwölf Informationstafeln in die Geschichte der regionalen Elektrifizierung ein.
Und neben der ökologischen Stromproduktion erfahren Sie Wissenswertes zur vielfältigen Natur und zu den Gletschermühlen bei Cavaglia. Dort hat der Druck des Gletscherwassers im Lauf der Jahrtausende rotierende Steine in den Felsen gegraben. Entstanden sind dabei Löcher mit bis zu zwölf Metern Tiefe – notabene vor 11 000 Jahren.
Der Höhenweg führt entlang des idyllischen Lago Bianco und windet sich durch die Palü-Schlucht. Spätestens bei einem Glas Veltliner auf der Sonnenterrasse von Alp Grüm laden sich Ihre Batterien fast wie von selbst.
Faszinierend anders schenken.
Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für Ihre Liebsten? Schenken Sie unvergessliche Erlebnisse mit der Rhätischen Bahn!
Blick auf die Haltestelle Alp Grüm
Die legendären Pizoccheri des Restaurants Alp Grüm sind auf jeden Fall ein Highlight entlang des Ökostrompfads.
Die Strecke durch das Albulatal und über den Berninapass ist bezüglich Bautechnik und Linienführung eine Meisterleistung. Landschaft und Eisenbahn verschmelzen: in weiten Radien und über raffinierte Kunstbauten durch schroffe Täler. Zeugen aus der Zeit der Bahnpioniere sind der Landwasserviadukt, die Kehrtunnel zwischen Bergün und Preda oder der Kreisviadukt Brusio.
Das Dach der Rhätischen Bahn liegt auf 2 253 Meter über Meer. Die Wasserscheide zwischen dem Lago Bianco und dem Lej Nair bildet zugleich die Sprachgrenze zwischen dem romanischen Engadin und dem italienischen Valposchiavo. Das Bistro Albergo am Bahnhof wurde 2013 renoviert und serviert feine Zvieri.
Während der Eiszeit vor rund 11 000 Jahren formte der Palügletscher eine Gletschermulde. Zehn Meter tief und fünf Meter breit sind die Gletschermühlen bei Cavaglia. Das Eis hinterliess eine faszinierende Landschaft mit natürlichen Skulpturen. Heute haben Sie direkten Bahnanschluss. Experten nehmen Sie mit und geben Ihrem Wissen den letzten Schliff.
Ausgangspunkt | Ospizio Bernina |
Ziel | Gletschergarten bei Cavaglia |
Wanderzeit | 2 - 3 h |
Teile des Ökostromlehrpfades führen über Bergwanderwege. Gute Trekking- oder Bergschuhe sind deshalb empfohlen. Ebenfalls gehört ein Regenschutz in den Rucksack, da das Wetter in den Bergen schnell wechseln kann.
Preisbeispiele pro Person, 2. Klasse Hinfahrt nach Ospizio Bernina und Rückfahrt ab Cavaglia | 1/1 | 1/2 |
---|---|---|
Tirano | 35.80 | 17.90 |
St.Moritz | 33.80 | 16.90 |
Chur | 103.00 | 51.50 |
Alle Preise in CHF pro Person
Faszinierend anders schenken.
Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für Ihre Liebsten? Schenken Sie unvergessliche Erlebnisse mit der Rhätischen Bahn!