Historische Fahrten

Täglich zwischen Davos Platz und Filisur

Kaufen VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance

Vom 13. Mai bis 29. Oktober 2023 haben Sie die Möglichkeit täglich mit einer historischen Zugkomposition aus den 20er Jahren von Davos nach Filisur und zurück zu reisen. 

Nostalgie und Abenteuer zugleich werden bei der Erlebnisfahrt der RhB auf eine faszinierende Art und Weise verbunden. Geniessen Sie vom 13. Mai bis 29. Oktober 2023 eine etwas andere Bahnfahrt von Davos nach Filisur. In knapp 40 Minuten führt die Reise durch die wildromantische Zügenschlucht, über den berühmten Wiesnerviadukt bis nach Filisur. Hier ist auch die Heimat des weltbekannten Landwasserviaduktes. Dies ist das Herzstück der bekannten Albulalinie der RhB und gehört zum UNESCO Welterbe. 

Die nostalgischen Bahnwagen der 1. und 2. Klasse und offenen Aussichtswagen werden in der Regel von der legendären Kult-Lokomotive «Krokodil» Ge 6/6 414/415 gezogen. Aufgrund von Reparaturarbeiten fallen diese bis auf weiteres aus. Als Ersatz verkehrt eine Lok Ge 4/4 I (BoBo 1). Die atemberaubende Reise in den teilweise über 100 Jahre alten Bahnwagen können Sie zum normalen Ticketpreis erleben. Zudem erhalten Sie einen ungewohnten Einblick in die Welt der Eisenbahn im frühen 20. Jahrhundert. 

Die historischen Zugkompositionen verkehren zwischen Davos Platz und Filisur je Richtung zwei Mal täglich gemäss Fahrplan. Änderungen der Zugkomposition bleiben vorbehalten. 

Weitere Informationen zur Geschichte der Bahnlinie Davos - Filisur.

Aktueller Lokeinsatz:

Aktueller Lokeinsatz bis auf weiteres: Lok Ge 4/4 I (BoBo 1)

3D - Aufnahmen Historische Wagenkomposition

Hier finden Sie den Link zur 3D - Aufnahme der Krokodillok.
Hier finden Sie den Link zur 3D - Aufnahme des 1. Klasse Wagen. 
Hier finden Sie den Link zur 3D - Aufnahme des 3. Klasse Wagen.

Kaufen VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance

Kaufen VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance

Davos

Die höchstgelegene Stadt Europas ist berühmt für die Vielfalt des Sport-, Freizeit- und Kulturangebotes, sein Heilklima, den HC Davos, den Spengler Cup, das Kirchner Museum, das World Economic Forum (WEF) oder die feiernde Freestyle-Szene am Jakobshorn.

Visual

Die Zügenschlucht entdecken

Von Monstein Station, Schmelzboden, durch die wilde und romantische Schlucht auf der alten Zügenstrasse (bis 1974 Automobil-Fahrstrasse) nach Wiesen Station. Weitere Infos hier

Visual

ALLEGRA-Zweispannungstriebzug zwischen Davos Platz und Filisur.

Wanderung Wiesnerviadukt

Der Wiesnerviadukt südlich der Station Davos Wiesen ist die längste und höchste Brücke auf dem RhB-Streckennetz. Wer das imposante Bauwerk aus nächster Nähe betrachten will, hat die Möglichkeit dazu: Der Viadukt ist zu Fuss begehbar und zugleich Ausgangspunkt des Naturlehrpfades nach Filisur.

Visual

Landwasserviadukt

Der Viadukt bei Filisur führt über das Landwassertal direkt in einen Bergtunnel. Die Konstruktion der drei Hauptpfeiler in den Jahren 1901/02 war eine echte architektonische Meisterleistung. Notabene: Er wurde ohne Gerüst mit zwei Kranen erbaut. Das spektakulärste Wahrzeichen der Rhätischen Bahn ist weltweit ein Begriff.

Visual

UNESCO Welterbestrecke Albula/Bernina

Die Strecke durch das Albulatal und über den Berninapass ist bezüglich Bautechnik und Linienführung eine Meisterleistung. Landschaft und Eisenbahn verschmelzen: in weiten Radien und über raffinierte Kunstbauten durch schroffe Täler. Zeugen aus der Zeit der Bahnpioniere sind der Landwasserviadukt, die Kehrtunnel zwischen Bergün und Preda oder der Kreisviadukt Brusio.

Weitere Informationen zur Albulalinie

Weitere Informationen zur Berninalinie

Visual

Dorf

Bahnmuseum Albula

Das Bahnmuseum Albula in Bergün führt Eisenbahnfans zurück in die Vergangenheit. Im Simulator der legendären Krokodillokomotive steuern Besucher selbst über die Albulalinie. Alte Prägestempel, Filme oder Modelle begeistern Bahnliebhaber und Familien.
Weitere Informationen

Visual

Kaufen VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance

Kaufen VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance

Preis

Kunden müssen im Besitz eines entsprechend gültigen Fahrausweises der 1. resp. 2. Klasse sein. Die Gästekarte Davos / Klosters ist zur Benutzung der 2. Klasse gültig.

Fahrplan 13.05.2023 - 29.10.2023

Davos Platz ab 10.18 15.18
Davos Frauenkirch ab 10.24 15.24
Davos Glaris ab 10.30 15.30
Davos Monstein ab 10.37 15.37
Davos Wiesen ab 10.46 15.46
Filisur an 10.53 15.53
       
Filisur ab 11.06 16.06
Davos Wiesen ab 11.13 16.13
Davos Monstein ab 11.23 16.23
Davos Glaris ab 11.39 16.39
Davos Frauenkirch ab 11.44 16.44
Davos Platz an 11.50 16.50

Aktueller Lokeinsatz:

Aktueller Lokeinsatz bis auf weiteres: Lok Ge 4/4 I (BoBo 1)

Gruppenreservationen

Der historische Zug ist täglich in der 2. Klasse für Gruppen reservierbar. Der Reservationszuschlag pro Person und Weg beträgt CHF 5.00.  Bei einer grösseren Gruppe als 40 Personen haben die zusätzlichen Reisenden keinen garantierten Sitzplatz und auch der Zuschlag von CHF 5.00 entfällt. Reservationsanfragen ab 1. Februar 2023 unter reservation(at)rhb.ch oder Tel. +41 81 288 63 26.

Historic RhB

Der Verein bezweckt auf gemeinnütziger Basis die Erhaltung und den Betrieb von historischen Fahrzeugen der Rhätischen Bahn auf deren Netz. Weitere Informationen unter www.historic-rhb.ch

Kaufen VISA, Mastercard, Diners, JCB, Postfinance

Verkauf

Für die Fahrt in den historischen Zügen benötigen Sie einen gültigen Fahrausweis der 1. oder 2. Klasse - ohne Aufpreis. Kaufen Sie Ihr Ticket online in unserem Ticket Shop.

Tickets und weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls an allen bedienten Bahnhöfen der Rhätischen Bahn oder beim Railservice unter der Telefonnummer +41 81 288 65 65 sowie per Kontaktformular.

Fahrplan

Informationen zum Online-Fahrplan finden Sie hier.