Zwischen Trin und Versam entsteht ein Neubau, der sich über Jahrzehnte natürlich in die Landschaft integrieren wird. Der Bau der Steinschlaggalerie Aulta ist eine besondere und faszinierende Herausforderung.
Für gut einen Monat fahren aufgrund Bauarbeiten zwischen Zernez und Zuoz keine Züge. Doch was wird in dieser Zeit gemacht?
Seit Mitte Dezember 2023 ist auf dem Streckennetz der Rhätischen Bahn ein neuer «Blickfang» unterwegs: Der Ahnenzug. Doch was hat es auf sich mit dem bunten Triebzug?
Kamera läuft! Für die historische Dramaserie «DAVOS 1917» wurden im letzten Winter Filmszenen bei der Rhätischen Bahn gedreht. Aufgrund des historischen Rollmaterials und der Kulissen befand man sich während der Dreharbeiten in einer Zeitreise.
Seit 1889 hat die RhB immer wieder Geschichte geschrieben. Heute fiebert sie mit dem baldigen Abschluss des Grossprojekts Albulatunnel II einem weiteren geschichtsträchtigen Moment entgegen.
Scheinbar mühelos rollt ein Zug nach dem anderen durch den Vereina. Doch dahinter steckt eine ausgeklügelte Planung. Simon Rohner hütet das Tor ins Unterengadin und gewährt einen Blick hinter die Kulissen.
Der letzte Schliff: Robin Mühlmeyer überwacht die Garantiearbeiten an den Capricorn-Zügen.
Zugführer im Teilzeitpensum. Für Sujevan Sivakumar der perfekte Job, auch um sein Betriebsökonomiestudium zu finanzieren. Doch nicht nur beruflich, auch privat bewegt sich der Schweizer mit tamilischen Wurzeln glücklich zwischen zwei Welten.
Zweimal im Jahr beginnen bei der Rhätischen Bahn neue Lokführer-Ausbildungsklassen. Die Quereinsteigerin Anna ist seit Februar 2023 Lokführerin in Ausbildung und gewährt uns einen Einblick hinter die Kulissen.
Vom Papier zum Kunstwerk auf Schienen: Wie aus drei handgemalten A5-Zeichnungen ein besonderer Güterwagen der Rhätischen Bahn wurde.