Bei der RhB beschäftigen wir uns seit Jahren damit, Vögel besser zu schützen. Besonders stark gefährdet sind die grossen Uhus, welche durch die Verkabelung der Landschaft und der stetig wachsenden Verkehrsauslastung hohe Verluste erleiden. Gemeinsam mit der Vogelwarte Sempach haben wir verschiedene Fotofallen aufgestellt, um zu beobachten, wo genau die Uhus auf den Masten landen, um gefährliche Stellen zu identifizieren. Anschliessend haben wir mit der Vogelwarte Sempach, der SBB und dem Bundesamt für Verkehr, neue Richtlinien und Vorgaben für den Vogelschutz bei Fahrleitungsanlagen entwickelt. Aus diesen Richtlinien geht unter anderem folgende Massnahme hervor:
Schutz durch Abdeckungen und Isolationen: Speziell entwickelte Abdeckungen rund um die Leitungen isolieren den Stromfluss und verhindern einen Erdschluss, wenn ein Vogel mit den Flügeln die Leitungen berührt.
Bisher haben wir im Engadin fast 150 Fahrleitungsmasten vogelsicher saniert. Das zahlt sich aus. Dank diesen Massnahmen konnte die Vogelwarte Sempach, unter der Zuständigkeit von David Jenny für die Region Engadin, einen Rückgang in der Sterblichkeitsrate der Uhus beobachten.
7 Kommentare
Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Das gleiche Problem stellt sich auch an anderen Orten in GR, v.a. im Churer Rheintal, wo regelmässig Uhus durch Stromschlag an den RhB-Fahrleitungen zu Tode kommen.Ich bitte Sie, die Isolationen möglichst auch auf andere Kantonsteile auszudehnen. Ch.Meier, Leiter OAG, Ornithologische Arbeitsgruppe Graubünden
AntwortenWas ist Ihre Antwort?
Sehr gute Idee, aber warum ist man nicht schon früher darauf gekommen?
AntwortenWas ist Ihre Antwort?
Danke für deinen Kommentar. Das Projekt hat länger gedauert, da zuerst noch Daten zum Verhalten der Uhus gesammelt werden mussten, das neue Vorgehen entwickelt und schliesslich die Fahrleitungsmasten saniert werden mussten. Solche Projekte dauern meist etwas, bis alles fertig umgesetzt ist.
Wirklich eine hervorragende Idee. Gratuliere.
AntwortenWas ist Ihre Antwort?
Danke für deinen Kommentar. Es freut uns, dass du von der Idee auch so begeistert bist wie wir.
Danke der RhB für die Massnahmen zum Schutze des Uhus.
AntwortenWas ist Ihre Antwort?
Vielen Dank für deinen Kommentar. Wir versuchen weiterhin unser Bestes zu geben.
Was ist Ihre Meinung?