Ski & Snowboard Angebote
Auf Schienen zum Schneespass
Mehr erfahren
Seit 1969 laufen tausende Läuferinnen und Läufer jeweils am zweiten Sonntag im März die Marathon-Strecke von Maloja bis S-chanf. Ausser in diesem Jahr...
Die Planung für den beliebten Langlauf-Event beginnt bei uns schon Ende November des Vorjahres. Für die Marathon-Zeitung wird ein exklusiver Tabellenfahrplan erstellt, den die Läuferinnen und Läufer für ihre An- und Rückreise sehr schätzen. Doch bis die Läuferinnen und Läufer sowie Gäste des Engadin Skimarathons bequem mit der Bahn reisen können, sind zahlreiche Vorbereitungen im Hintergrund nötig.
Mit der Eingabe des Marathon-Fahrplans im Planungsprogramm fällt für uns jeweils der Startschuss zum bevorstehenden Engadin Skimarathon.
Auszug aus dem internen Planungssystem
Das Team der Betriebsplanung erstellt ein rund 90-seitiges Kreisschreiben, welches alle Extrazüge, Zugsausfälle und Informationen enthält, die das Bahnpersonal am Tag X für einen reibungslosen Ablauf benötigt. Zusammenarbeit ist hier gefragt. Die Betriebsplanung ist auf die Angaben des Bereichs Disposition angewiesen, die den Lokdienst, die Wagenplanung und Monatseinteilung vornimmt. Auch diese Angaben sind ein Teil des Kreisschreibens.
Titelblatt Kreisschreiben
Auszug aus dem 90-seitigen Kreisschreiben
Ab Ende Januar sind dann das Team der Monatsplanung des Lok- und Zugpersonals sowie das Team der Disposition gefragt. Da am Marathon-Tag zwischen Scuol und St. Moritz respektive Pontresina ein Spezialfahrplan gilt, fallen in einem ersten Schritt alle fahrplanmässigen Züge aus und stattdessen werden zirka 170 Extrazüge neu erstellt.
Die Monatsplanung von Lok- und Zugpersonal muss aufgrund der neu gebildeten Zugsleistungen von den 164 planmässigen Diensten deren 115 anpassen und darüber hinaus 30 Extradienste erstellen und entsprechendes Personal aufbieten.
Die Mitarbeitenden der Disposition müssen einerseits die Lok-Einsätze auf die geänderten Anforderungen abstimmen. Andererseits muss der Einsatz der Wagen so geplant werden, dass am Morgen 4 500 Läuferinnen und Läufer zum Marathon-Start und am Nachmittag rund 9 000 Läuferinnen und Läufer ab «S-chanf Marathon» mit der RhB transportiert werden können. Da gilt es verschiedene Rahmenbedingungen zu berücksichtigen: Verfügbare Kreuzungslänge der Bahnhöfe, Kompatibilität der Fahrzeuge und Kapazität der Rangierteams an den Bahnhöfen.
Es sind jeweils etwa 70 Triebfahrzeuge und ungefähr 280 Personenwagen im Einsatz. Das ist fast der gesamte Fahrzeugpark! Die Kollegen vom Bereich Rollmaterial setzen im Unterhalt alles daran, dass möglichst wenige Fahrzeuge an diesem Tag in der Werkstatt sein müssen.
Mit all diesen Angaben kann der Entwurf des Kreisschreibens zur Vernehmlassung an die beteiligten Stellen verschickt werden. Sie prüfen die Angaben und teilen allfällige Änderungswünsche sowie die Gleisbelegung der Betriebsplanung mit. Die Gleisbelegungen werden von der Betriebsführung benötigt, da diese die Daten in das Kundeninformationssystem einpflegen muss, damit sich die Fahrgäste zurecht finden. Alle Daten rund um den Zug dürfen auch im Programm der Betriebsführung nicht fehlen, damit am Sonntag des Marathons alle Kreuzungen auch am richtigen Ort stattfinden.
Nur zehn Tage vor dem grossen Tag musste die Engadin Marathonwoche abgesagt werden. Die Ausbreitung des Coronavirus in Europa hat den Behörden keine andere Wahl gelassen, als Grossanlässe zu verbieten.
Durch diese Absage müssen alle angeordneten Extrazüge wieder storniert werden. Gleichzeitig werden die ausgefallenen Regelzüge wieder aktiviert und in alle Systeme eingelesen. Somit sind die Daten auch im Online-Fahrplan korrekt.
Die Disposition hat die Aufgabe, alle geänderten Personaldienste sowie die Lok- und Wageneinsätze wieder in den ursprünglichen Stand zu setzen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass allfällige Anpassungen und Extraleistungen, welche nicht den Skimarathon als Ursprung haben, nicht verloren gehen.
Da die zusätzlich aufgebotenen Mitarbeitenden nicht mehr benötigt werden, können durch die frei werdenden Ressourcen zusätzliche freie Tage eingeteilt werden, was die betroffenen Mitarbeitenden bestimmt auch freuen wird.
2 Kommentare
Das ist doch eine grosse Histery. Schade für die Region!!! Der Servic ist super Organisiert. Ein grosses Kompliment.
AntwortenWas ist Ihre Antwort?
Das Virus wird sich nicht aufhalten lassen, mit und ohne Ski-Marathon
AntwortenWas ist Ihre Antwort?
Was ist Ihre Meinung?