Erlebnisse

Eisige Abenteuer in Graubünden

Erleben Sie die faszinierende Welt des Eises in Graubünden! Ob auf Schlittschuhen durch die Wälder des Unterengadins gleiten, Curling auf der Alp Raguta oder Eisbaden in Arosa – hier finden Sie «ice-coole» Ausflugstipps.

Onlineredaktion Rhätische Bahn AG, 09. Dezember 2024

Eistraum Davos

Das Erlebnis:
Davos Klosters ist der Inbegriff alpiner Winterabenteuer. Eine Destination, die alles bietet – von unberührter Natur bis hin zu erstklassigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Eines der Highlights im Winter? Der Eistraum Davos, die grösste mobile Kunsteisbahn der Schweiz. Ob elegante Pirouetten, waghalsige Sprünge oder entspanntes Gleiten: Auf der 4'500 Quadratmeter grossen Eisfläche inmitten der imposanten Bergwelt finden grosse und kleine Eislauffans garantiert ihr Glück.

Anreise: 
Wer die Kurven bis in die Destination Davos Klosters mit der Rhätischen Bahn in Angriff nimmt, spart mit dem Kombiangebot 25% auf ausgewählte Eintrittspreise. 
Mit dem Zug fahren Sie bis nach Davos Platz, von dort aus gehts zu Fuss oder mit dem Bus bis zur Haltestelle «Davos Platz, Tourismuszentrum» oder «Davos Platz, Sportzentrum».

Öffnungszeiten: 
Der Eistraum Davos ist vom 7. Dezember 2024 bis voraussichtlich 2. März 2025 täglich geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten sind hier ersichtlich.

Foto: Destination Davos Klosters/Marcel Giger

Natureisfeld Alp Raguta

Das Erlebnis:
Schlittschuhlaufen inmitten einer verschneiten Bergkulisse – die Alp Raguta auf 1'950 m ü. M. mit ihrem natürlichen Eisfeld lässt diesen Wintertraum wahr werden. Egal ob Sie Pirouetten drehen möchten, eine Runde Curling spielen oder Eisstockschiessen wollen – auf der Alp Raguta ist ein «ice-cooles» Wintererlebnis garantiert.

Anreise:
Die Rhätische Bahn bringt Sie ganz bequem ins Winterparadies! Mit dem Zug fahren Sie bis nach Rhäzüns, von dort aus gehts zu Fuss oder mit dem Bus bis zur Talstation der Luftseilbahn Rhäzüns-Feldis, welche Sie zur Alp Raguta bringt.

Öffnungszeiten:
Die Schlittschuhsaison auf der Alp Raguta startet Mitte Dezember und ist abhängig von der Wetterlage. Nähere Infos gibt es hier.

Mehr zur Alp Raguta:
Die Alp Raguta ist nicht nur ein Geheimtipp für Schlittschuhfans, sondern auch ein Ort der Ruhe und Entspannung. Eingebettet in die winterliche Region Viamala, bietet sie ein authentisches Naturerlebnis. Die Alp Raguta ist mit ganz wenigen Ausnahmen nur im Winter betrieben. Ob die Alp Raguta offen ist, wird jeweils an der Talstation der Sesselbahn angezeigt.

Eisweg Sur En

Das Erlebnis:
Der Eisweg Sur En ist ein Winterhighlight: Hier können Sie auf Schlittschuhen durch die Wälder des Unterengadins gleiten. Entlang des Inn erreichen Sie nach 3 Kilometer wieder den Startpunkt – eine Mischung aus sportlicher Aktivität und purer Winterromantik.

Anreise:
Mit der Rhätischen Bahn wird schon die Anreise zum Erlebnis! Fahren Sie bis Scuol-Tarasp und von dort weiter mit dem Postauto bis zur Haltestelle «Sent, Sur En Camping». Die letzten paar Meter bis zum Eisweg sind zu Fuss.

Öffnungszeiten:
Der Eisweg öffnet am 24. Dezember 2024, abhängig von den Wetterbedingungen und ist jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Reservationen sind nicht möglich.

Mehr zum Eisweg Sur En:
Jeden Winter wird der Eisweg Sur En aufs Neue von den Mitarbeitenden angelegt, sobald es die Temperaturen zulassen. Der besondere Winterweg wird mit viel Liebe zum Detail präpariert und gepflegt, sodass die Eisoberfläche schön glatt bleibt.

Eisweg Madulain-Zuoz

Das Erlebnis:
Auf dem Eisweg Madulain-Zuoz können Sie mit Ihren Schlittschuhen vom malerischen Dörfchen Madulain ins schmucke Nachbarsdorf Zuoz gleiten. Der 2.5 Kilometer lange Weg führt durch eine veträumte Auenlandschaft entlang des Inns.

Anreise:
Die Rhätische Bahn bringt Sie ins charmante Bündner Dörfchen Madulain und direkt zum Start des Eisabenteuers.

Öffnungszeiten:
Mitte Dezember bis circa Ende Februar offen, je nach Wetterbedingungen.

Mehr zum Eisweg Madulain-Zuoz:
Die Gemeinde Madulain präpariert den Eisweg jährlich entlang des Inns. Er bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Region aktiv zu erkunden und zu geniessen. Der Eintritt ist für Kinder kostenlos, Erwachse zahlen 5 Franken Eintritt. Als Stärkung nach der Fahrt gibts hausgemachten Kuchen und warme Getränke in der River Ranch Lounge.

Eisbadi Arosa

Das Erlebnis:
In der Eisbadi Arosa können Sie Eisbaden und saunieren. Täglich gibts Workshops für Eisbad-Neulinge. Für Erfahrene sind die Badeplätze am Untersee in Arosa frei zugänglich.

Anreise:
Die Rhätische Bahn bringt Sie an den Bahnhof Arosa. Von da aus ist der Eisbade-Spot nur noch ein kurzer Spaziergang entfernt.

Öffnungszeiten:
Die Eisbadesaison ist eröffnet. Die Badi in Arosa hat täglich von 07.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Eisbade-Workshops und Saunaslots können ganz einfach über die Website gebucht werden.

Warum Eisbaden?
Eisbaden oder auch Kältetherapie ist wissenschaftlich breit abgestützt und findet insbesondere im Spitzensport erfolgreich Anwendung. Richtiges Eisbaden steigert das Wohlbefinden, stärkt den Kreislauf und das Immunsystem und unterstützt die Regeneration des Körpers.

Es wurden noch keine Kommentare erfasst.

Was ist Ihre Meinung?

Fehler