Historische Fahrten
Täglich zwischen Davos Platz und Filisur
Mehr erfahren
Carlo ist seit Dezember 2019 Mitglied im RhB Club. Er arbeitet als Zugchef bei der SBB in Chur, interessiert sich deshalb im Allgemeinen sehr für die Eisenbahn und wurde darum Mitglied. Heute stellt er sich unseren «10 Fragen an...».
Als «Eisenbähnler» interessiere ich mich sehr für die verschiedenen Bahnunternehmen. Ich arbeite zwar bei der SBB, habe aber immer wieder Berührungspunkte zur RhB und interessiere mich deshalb dafür, was bei der RhB läuft. Ausserdem finde ich, dass es immer wieder tolle Angebote für Mitglieder gibt, von denen ich in Zukunft profitieren möchte und mit denen ich einen Einblick hinter die Kulissen erhalte.
Ganz klar Chur - Arosa. Diese Strecke ist einfach gemütlich und ich finde, da wird noch richtig Eisenbahn gefahren. Es gibt viele Kurven, man fährt langsam und etwas ganz Aussergewöhnliches ist, dass man viele Wildtiere aus der Nähe beobachten kann, während man im Zug sitzt. Das gibt es nicht mehr so oft.
Ich empfinde die RhB als ein sehr familiäres Unternehmen. Dies schätze ich sehr. Ausserdem ist das Personal immer freundlich und motiviert.
Ich schätze etwa 300 Mitglieder.
Anmerkung Autorin: Es sind bereits 985 (Stand März 2020)
Leider nein. Ich bin ja erst seit knapp 3 Monaten Mitglied im RhB Club. Im Februar schaute ich mir die «2 für 1 Aktion» für HC Davos-Tickets näher an und wollte davon profitieren. Aber genau für mein gewünschtes Datum gab es leider keine Tickets. Ich bin aber sicher, dass ich in Zukunft vom einen oder anderen Angebot profitieren werde.
Ja, aber da war ich noch kein Mitglied. Ich war sogar schon auf mehreren Dampffahrten dabei. Das letzte Mal bin ich zwischen Bergün und Chur mitgefahren und habe etwas Wichtiges von eingefleischten Dampflok-Fans gelernt: Es ist von Vorteil, wenn man eine Taucherbrille anzieht, damit der Russ der Dampflok nicht in die Augen gelangt, wenn man aus dem offenen Fenster schaut. :-)
Ich würde gerne einmal die Werkstätte in Landquart besuchen. Es würde mich zum Beispiel sehr interessieren, wie ein Wagen von unten aussieht und wenn mir ein Spezialist mal erklären würde, wie so ein Wagen eigentlich genau aufgebaut ist. Zwar bin ich als Zugchef mit der Technik auch etwas vertraut, aber im Detail habe ich einen Wagen noch nie erklärt bekommen.
Ja, das habe ich gewusst, weil ich im RhB Club-Newsletter darüber informiert wurde. Ich habe mir die verschiedenen Geschenkpakete angeschaut. Vielleicht gibt es ja mal eine Gelegenheit, eines der Pakete zu verschenken.
Ich empfehle jedem, der sich auch nur ein bisschen für das Thema Eisenbahn interessiert, die Strecke der Transsibirischen Eisenbahn zu fahren. Ich bin letztes Jahr von Peking nach Moskau gefahren und war vollkommen fasziniert! Als «Eisenbähnler» ein unvergessliches Erlebnis! Aber auch die Landschaft der Mongolei hat mich gepackt.
Wenn man nicht so weit fahren möchte, empfehle ich die fahrplanmässigen historischen Fahrten zwischen Filisur und Davos, welche im Sommer wieder unterwegs sind. Die Fahrt ist zwar etwas kürzer als zwischen Peking und Moskau, aber «echte Eisenbahn» erlebt man auch. :-)
Carlo mit der Lok der Transsibirischen Eisenbahn
Ja, das werde ich so einplanen. Ich werde vielleicht an einem Fachvortrag über das Rollmaterial teilnehmen. Da ich mir das Programm auch spontan zusammenstellen kann, werde ich auch etwas auf das Wetter achten.
Es wurden noch keine Kommentare erfasst.
Was ist Ihre Meinung?