Erlebnisse

10 Tipps für Ihre nächste Fahrt durch den Vereinatunnel

Von Prättigau ins Engadin oder umgekehrt. Der Vereinatunnel verbindet zwei der schönsten Regionen in Graubünden. Damit Ihre Fahrt mit dem Autozug entspannt wird, haben wir 10 Tipps für Ihre nächste Reise.

Sandra Mayerhofer, Unternehmenskommunikation, 06. März 2023

1 Nutzen Sie den Staubarometer

Nebst dem Wetter wirken sich auch Schulferien, Feiertage und Grossveranstaltungen auf die Anzahl Autos am Autoverlad aus. Nutzen Sie deshalb bei der Planung deiner Reise unseren Staubarometer. Dort sehen Sie, wann wir im Zeitraum von Dezember bis Ende April längere Wartezeiten erwarten. Je nach Verladestation, Klosters-Selfranga oder Sagliains im Engadin, kann die Wartezeit unterschiedlich sein. 

2 Prüfen Sie den Fahrplan und aktuelle Wartezeiten

Der Fahrplan bietet eine gute Übersicht über die Betriebszeiten am Autoverlad auf der Vereinalinie. Wenn Sie vor allem an Wochenenden und zu Ferienzeiten genau wissen möchten, wann der nächste Zug fährt und wie lange Sie warten müssen, dann erkundigen Sie sich bei den aktuellen Wartezeiten.

 

Unterwegs mit dem Autozug durch den Vereinatunnel

3 Kaufen Sie ein Online-Ticket oder eine Vereina-Wertkarte

Kaufen Sie ein Einzelticket online im Vereina Ticketshop. Dann brauchen Sie dieses vor Ort nur noch vorzuweisen. Als häufige Nutzerin oder häufiger Nutzer des Autoverlads können Sie im Ticketshop auch die wiederaufladbare Vereina-Wertkarte kaufen oder Guthaben aufladen. Mit der Vereina-Wertkarte fahren Sie bis zu 35 Prozent günstiger. Alternativ können Sie ein Einzelticket oder die Wertkarte auch vor Ort erwerben.

4 Sorgen Sie für Essen, Getränke und Unterhaltung

Bereiten Sie sich auf mögliche Wartezeiten vor. Nehmen Sie etwas für den Zeitvertreib mit. Und damit Hunger oder Durst nicht zu Ihren Sorgen zählen, lohnt es sich auch Snacks und Getränke mitzunehmen. Oder Sie gönnen sich einen Drink oder Snack im Railway Bistro in Selfranga oder am Automaten in Sagliains.

5 Seien Sie geduldig und fair

Versuchen Sie ruhig und geduldig zu bleiben. Auch wenn das Auto vor Ihnen noch einen Platz auf dem Autozug bekommt und Sie warten müssen. Unsere Mitarbeitenden tun ihr Bestes. Fairness gegenüber allen ist ein wichtiges Gebot.

Unsere Mitarbeitenden vor Ort unterstützen beim Autoverlad

6 Achten Sie auf den Ladezustand der Autobatterie

Schalten Sie beim Warten oder während der Fahrt unnötige Verbraucher ab (z.B. Licht, Klimaanlage, etc.) und achten Sie auf eine gut geladene Autobatterie. Es kommt öfter vor als man denkt, dass wir in der Autokolonne Starthilfe geben müssen.

7 Schliessen Sie zum vorderen Auto auf

Platz sparen ist angesagt. Schliessen Sie auf dem Zug zum vorderen Auto auf, damit möglichst viele Fahrzeuge transportiert werden können. Je näher die Autos zusammenrücken, desto mehr Autos passen auf den Autozug. Achten Sie dabei unbedingt auf die Anweisungen unserer Mitarbeitenden.

8 Machen Sie Ihr Fahrzeug bereit für die Fahrt

Sobald Sie auf den Zug aufgefahren sind und Ihre Parkposition erreicht haben, legen Sie bitte den 1. Gang oder (P)ark ein, stellen den Motor ab und ziehen die Handbremse an.

9 Bleiben Sie im Tunnel informiert

Stellen Sie das DAB+ Radio ein (Verkehrs- und Bahnmitteilungen): SRF 1, Radio Grischa, RTR.

Jetzt wird's dunkel: In 18 Minuten durch den Vereinatunnel

10 Geniessen Sie die Fahrt

Die Fahrt durch den Tunnel dauert etwa 18 Minuten - geniessen Sie die Fahrt und eine gute Weiterreise. Auf bald!

22 Kommentare

Jan Strasser 11.07.2025

Eigentlich schätze ich den Autoverlad sehr, und die Leute dort sind freundlich. ABER bei der letzten Fahrt waren wir vorne in einem offenen Wagen. Es hat so stark gerüttelt, dass wir fast in Panik gerieten. Unser Auto hat extrem geschwankt. Meine Frau hat Bandscheibenprobleme; für sie war es der blanke Horror. Ich frage mich, ob das Rütteln in den geschlossenen hinteren Wagen weniger dramatisch ist?

Antworten
Petra Dal Ponte 06.04.2025

Grüezi, ich hatte heuute online ein Ticket für den Vereinatunnel gekauft und bei der Kasse hatte ich mit meinem Handy, plötzlich das Mail nicht mehr gefunden und musste nochmals ein Ticket an der Kasse kaufen. Nun habe ich das Tickets, das ich zuerst mit Twint bezahlt hatte wieder im Maulverkehr gefunden. Die Kassiererun meinte, wenn ich es nochmals finden würde, wäre das Tickets ein Jahr noch gültig. Meine Frage, ist die so korrekt? Kann ich es evt. im Herbst noch brauchen und einlösen? Besten Dank für eine Rückmeldung. Mit freundlichen Grüssen Petra Mail: dalponte.petra@gmail.com

Antworten
Petra Dal Ponte 06.04.2025

Grüezi, ich hatte heuute online ein Ticket für den Vereinatunnel gekauft und bei der Kasse hatte ich mit meinem Handy, plötzlich das Mail nicht mehr gefunden und musste nochmals ein Ticket an der Kasse kaufen. Nun habe ich das Tickets, das ich zuerst mit Twint bezahlt hatte wieder im Maulverkehr gefunden. Die Kassiererun meinte, wenn ich es nochmals finden würde, wäre das Tickets ein Jahr noch gültig. Meine Frage, ist die so korrekt? Kann ich es evt. im Herbst noch brauchen und einlösen? Besten Dank für eine Rückmeldung. Mit freundlichen Grüssen Petra Mail: dalponte.petra@gmail.com

Antworten
Otto Fischer 20.03.2025

Punkt 10: Die Fahrt geniessen! Schön wär's. Die Wagen haben einfach schlechte Laufeigenschaften. Dass das nach so vielen Betriebsjahren noch nicht verbessert wurde, ist bedauerlich. Aber ich lese, es solle neue Wagen geben. Und die RhB wolle schneller fahren. Ich hoffe, das geht dann mit etwas weniger Schüttelbecher.

Antworten
Edgar Engesser 04.11.2024

Habe den Autozug vor kurzem mit dem Wohnmobil benützt! War Super werde dies bei der nächsten Südtirol Reise wieder so machen! Für diejenigen denen es zu dunkel ist. Man kann ja im Auto Licht anmachen!!!

Antworten
Urs Birchler 14.09.2024

Heute Samstag in Selfranga in der Warteschlange: Kaffeeautomat ist „tot“, Also kein Kaffee. WC Frauen: Kein WC-Papier. Schade. Fehlt da die Kundenfreundlichkeit? Die Kunden haben ja keine Alternative!

Antworten
Reply Admin Profile Rhätische Bahn AG (RhB) 17.09.2024

Allegra! Danke für die Rückmeldung. Wir haben das intern abgeklärt. Es ist so, dass am vergangenen Samstag aufgrund der geschlossenen und schneebedeckten Pässen sehr viele den Autoverlad Vereina nutzen wollten. Unsere Mitarbeitenden waren sehr ausgelastet und konnten dadurch die sonst üblichen Kontrollen nicht mehr in der gewohnten Intensität und Qualität sicherstellen. In solchen Situationen sind wir jeweils sehr froh, wenn sich Kundinnen und Kunden direkt bei den Mitarbeitenden vor Ort melden, damit die Probleme möglichst rasch behoben werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Adelheid Klein 06.09.2024

Ich fand den Tunnel fürchterlich und bekam Panik. Ich hätte erwartet,dass das Personal eine Umgehungsstraße mitteilt,um für Gäste diesen Tunnel zu umfahren,auf meine Anfrage,ob es andere Möglichkeiten gibt,wurde es verneint,obwohl wir auf der Rückreise eine längere Strecke gefunden haben,ohne durch den Tunnel zu müssen.Das man zumindest drauf vorbereitet ist,was einen erwartet (ein stock dusterer Tunnel und das 20 Minuten lang.Mir ging es danach gar nicht gut!

Antworten
Reply Albert Hischier 12.09.2024

liebe adelheid. es gibt in der schweiz ein geflügeltes ‚wort‘ das heisst (übersetzt) : wenn man in den tunnel reingeht wird‘s dunkel, wenn man rauskommt wird‘s hell. das ist in jedem autoverlad so. leider.

Adelheid Klein 06.09.2024

Ich fand den Tunnel fürchterlich und bekam Panik. Ich hätte erwartet,dass das Personal eine Umgehungsstraße mitteilt,um für Gäste diesen Tunnel zu umfahren,auf meine Anfrage,ob es andere Möglichkeiten gibt,wurde es verneint,obwohl wir auf der Rückreise eine längere Strecke gefunden haben,ohne durch den Tunnel zu müssen.Das man zumindest drauf vorbereitet ist,was einen erwartet (ein stock dusterer Tunnel und das 20 Minuten lang.Mir ging es danach gar nicht gut!

Antworten
Adelheid Klein 06.09.2024

Ich fand den Tunnel fürchterlich und bekam Panik. Ich hätte erwartet,dass das Personal eine Umgehungsstraße mitteilt,um für Gäste diesen Tunnel zu umfahren,auf meine Anfrage,ob es andere Möglichkeiten gibt,wurde es verneint,obwohl wir auf der Rückreise eine längere Strecke gefunden haben,ohne durch den Tunnel zu müssen.Das man zumindest drauf vorbereitet ist,was einen erwartet (ein stock dusterer Tunnel und das 20 Minuten lang.Mir ging es danach gar nicht gut!

Antworten
Stefan Hafner 05.05.2024

Tolle Sache. Keine Panik, wenn das Auto mal eine Fehlermeldung bringt, wie Motor abstellen etc. Obwohl alles abgestellt ist. Moderne Autos reagieren da technisch zimperlich

Antworten
Myrta Kleis 21.09.2023

Wir fuhren Mitte Aug.23 nach Sent. Der Auto-GPS fand die Zufahrt zum Vereinatunnel nicht :-( aber wir schnallten dies schnell genug und kamen doch noch rechtzeitig an. 10 Min. Wartezeit, das wars. Echt eine tolle Einrichtung und ich schliesse mich den obigen Kommentaren an. Alles perfekt und sehr nettes Personal. Wir kommen gerne wieder.

Antworten
Judith Gerig 06.07.2023

Guten Tag Sehr gute Informationen im Internet, auch welche Zahlmöglichkeiten man hat, alles perfekt. So kann man entspannt die Fahrt antreten. Vielen Dank

Antworten
Hans Flütsch 31.03.2023

Guete Tag erschtens Danke für Üchi gueti Pläg vom ganze RhB Park,Fahrzüg,Gebüh vor allem das ufgschtellte Personalmit Ihrem wunderschöne informative Dialäkt. Danke vielmmal. Am Chef vo der Rhb au es Dankä das er sine fründliche Agschtellte witerhin Sorg gid. DANKE

Antworten
Reply Admin Profile Rhätische Bahn AG (RhB) 05.04.2023

Danke dir für das tolle Feedback und viel Spass bei der nächsten Fahrt!

Peter BAUER 29.03.2023

Kein Stress , einfach mit geschlossenen Augen fahren und dabei ruhen ,und schon bist Du entspannt , 20 KM weiter , ohne etwas zu tun , gleichsam von Geisterhand geführt....- eifach gmüetli.

Antworten
Hans Rudolf von Wartburg 17.03.2023

Super Beratung zur Wertkarte an der Zahlstelle.

Antworten
Hanspeter Grunder 11.03.2023

gute Information, danke

Antworten
Ryszard Gutowski 10.03.2023

Super !

Antworten

Was ist Ihre Meinung?

Fehler